Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2024    

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

In einem ehrgeizigen Schritt zur Bewahrung der Biodiversität überreichte Umweltministerin Katrin Eder am Freitagmorgen (31. Mai) Förderbescheide in Höhe von knapp 400.000 Euro. Das Geld fließt in ein Projekt zur Rettung der stark bedrohten Bachmuschel im Westerwaldkreis.

(Foto: Pixabay)

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, invasive Arten und den Klimawandel massiv bedroht. Als Konsequenz gehen die für ihre Fortpflanzung essenziellen Wirtsfische verloren. Gesunde Muschelbestände sind jedoch für die Biodiversität von Flüssen von großer Bedeutung. Sie lockern die oberen Bodenschichten auf und filtern das Wasser.

Insbesondere die Nister im Westerwaldkreis bietet einen geeigneten Lebensraum zur Wiederansiedlung der Bachmuschel. Hier arbeiten die Universitäten Koblenz und Kassel zusammen mit der Arge Nister e.V. an einem Projekt zum Aufbau einer Muschelaufzuchtstation. Im Fokus steht dabei die Untersuchung von Maßnahmen gegen den Bestandsrückgang sowie eine wissenschaftliche Begleitung der gezielten Wiederansiedlung. Dieses Vorhaben wird vom Umweltministerium und der SGD Nord mit rund 394.000 Euro unterstützt.



Am Freitag (31. Mai) überreichte Umweltministerin Katrin Eder gemeinsam mit SGD Nord-Präsident Wolfgang Treis die Förderbescheide an der Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert. Mit dieser finanziellen Unterstützung ist ein wichtiger Schritt zur Rettung der Bachmuschel gemacht. (PM/red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Die Reihe "Burgenklassik 2024" der Villa Musica Rheinland-Pfalz startete am Freitag, dem 31. Mai mit ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert aus aktuellem Anlass eindringlich an Hundehalter und Passanten, ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Auch in diesem Jahr wird am 1. und 2. Juni unter der Organisationsleitung von "Lorraine Médiévale" aus ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Der Wissenschaftler Dr. Michael Wuttke ist zu Gast im Stöffel-Park, um über ein aktuelles Thema zu sprechen: ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Ein nahezu frontaler Zusammenstoß konnte am Freitag (31. Mai) auf der K21 bei Müschenbach durch ein Ausweichmanöver ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Nach 23 Jahren hartem Kampf konnte nun der Naturschutz einen grandiosen Erfolg über dröhnende Bagger ...

Werbung