Werbung

Nachricht vom 01.06.2024    

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Von Wolfgang Tischler

Die NSU Max war eines der populärsten 250er-Motorräder der 1950er und 1960er Jahre. Die Fans haben die NSU-Max-Interessengemeinschaft 1992 gegründet. Sie ist kein Verein, sondern ein lockerer Verbund von Menschen, die Freude daran haben, mit so einem klassischen Motorrad zu fahren oder daran zu basteln. Es begann mit rund 50 Mitgliedern, bis heute hat sich die Zahl fast verzehnfacht.

Fotos: Wolfgang Tischler

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen Maxfahrern die Chance gegeben werden, so oft wie möglich daran teilzunehmen. Die meisten Treffen fanden in allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland statt. Ausnahmen waren die Treffen 2007 in Norwegen und 2015 in den Niederlanden. In diesem Jahr war Wahlrod an der Reihe. Bei Kurt Groß fand das 30. Treffen ab dem 30. Mai in der Fahrzeughalle statt. Rund um die Halle gab es Möglichkeiten Zelte aufzustellen und eine ganze Reihe von Stellplätzen für Wohnwagen waren vorhanden.

Max-Fahrer und -Besitzer gibt es weltweit. Die NSU-Werke in Neckarsulm waren immer daran interessiert, ihre Produkte auch außerhalb der Bundesrepublik Deutschland zu verkaufen. So finden sich heute noch Motorräder der Marke auf allen Erdteilen. Die NSU-Max-IG versteht sich als Bindeglied aller Max-Fahrer weltweit und solcher, die es werden wollen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Donnerstag trafen sich über 100 NSU-Max-Motorradfahrer in Wahlrod bei Kurt Groß. Die Maxfreunde verstehen sich als eine große Familie und man kennt sich von den jahrelangen Treffen. Bei den jährlichen Treffen gibt es immer bis spät in die Nacht viel zu erzählen. Am Freitag und Samstag gab es jeweils eine gemeinsame Ausfahrt durch den Westerwald. In drei Gruppen machten sich die Fahrer gemütlich auf den Weg. Falls es unterwegs eine Panne geben sollte, dafür gab es am Ende der drei Gruppen einen „Besenwagen“, der Fahrer und Gefährt einsammeln konnte.

Reparaturen konnten bei Kurt Groß, einem exzellenten Spezialisten, durchgeführt werden. Für die Mitglieder gibt es eine eigene Ersatzteilversorgung. Dreimal im Jahr erscheint eine Clubzeitung mit vielen Informationen rund um alles, was mit der NSU MAX zusammenhängt. (woti)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Nach 23 Jahren hartem Kampf konnte nun der Naturschutz einen grandiosen Erfolg über dröhnende Bagger ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Ein nahezu frontaler Zusammenstoß konnte am Freitag (31. Mai) auf der K21 bei Müschenbach durch ein Ausweichmanöver ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Der Wissenschaftler Dr. Michael Wuttke ist zu Gast im Stöffel-Park, um über ein aktuelles Thema zu sprechen: ...

"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Bei ihrer jüngsten deutsch-französischen Bretagne-Rundfahrt zeigte das Radsportteam Equipe EuroDeK erneut ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

"Vb-Tief ORINOCO" sorgt am Wochenende in einigen Teilen Deutschlands für eine brisante Dauerregenlage. ...

Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Die vom Aussterben bedrohte Bachmuschel soll in Rheinland-Pfalz ihren Lebensraum in der Nister wiederfinden. ...

Werbung