Werbung

Nachricht vom 31.05.2024    

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Von Wolfgang Tischler

"Vb-Tief ORINOCO" sorgt am Wochenende in einigen Teilen Deutschlands für eine brisante Dauerregenlage. Der Westerwald bleibt davon weitgehend verschont. Es gibt bei uns immer wieder kurze Schauer, vereinzelt sind eingelagerte Gewitter mit Starkregen möglich.

Das feuchte Wetter begünstigt das Wachstum von Blumenwiesen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte Luftmasse für den Westerwald wetterbestimmend. Ab dem Freitagnachmittag, dem 31. Mai gibt es einzelne Schauer mit vereinzelten kurzen Gewittern. Dabei kann es lokal eng begrenzten Starkregen geben. Die Tagestemperaturen klettern auf 16 bis 19 Grad. Aus Nordwest weht ein mäßiger Wind.

Die Meteorologen datieren den Sommeranfang auf den 1. Juni. Der Samstag wird jedoch wenig sommerlich im Westerwald ausfallen. Im östlichen Teil kann es den einen oder anderen Schauer, der vereinzelt gewittrig ausfallen kann, geben. In Richtung Rhein ist die Regenwahrscheinlichkeit geringer. Die Sonne kommt nur ganz vereinzelt hinter den Wolken hervor. Das Thermometer pendelt am Nachmittag um die 20 Grad.

Am Sonntag dominieren ebenfalls die Wolken. Die Sonne wird sich für ein bis zwei Stunden sehen lassen. Durch den Nordwestwind werden die Temperaturen unter 20 Grad bleiben. Zur Sicherheit sollte man bei einem Spaziergang oder Wanderung den Regenschirm bereithalten. Am Nachmittag sind einzelne lokale Gewitter mit kurzem Starkregen denkbar.




Stellenanzeige

img



In der Nacht zum Montag ist es wechselnd bewölkt und meist niederschlagsfrei. Die Temperaturen gehen auf etwa zehn Grad zurück. Tagsüber ist es trocken und die Sonne lässt sich vermehrt blicken. Das Thermometer geht leicht nach oben. Ob sich die Wetterlage in Richtung Sommer umstellt, bleibt abzuwarten. Da sind sich die Wettermodelle noch nicht einig. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Weitere Artikel


"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Bei ihrer jüngsten deutsch-französischen Bretagne-Rundfahrt zeigte das Radsportteam Equipe EuroDeK erneut ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Die NSU Max war eines der populärsten 250er-Motorräder der 1950er und 1960er Jahre. Die Fans haben die ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Nach 23 Jahren hartem Kampf konnte nun der Naturschutz einen grandiosen Erfolg über dröhnende Bagger ...

Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Die vom Aussterben bedrohte Bachmuschel soll in Rheinland-Pfalz ihren Lebensraum in der Nister wiederfinden. ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Wie bereits im letzten Jahr war die Zahl der Wanderer auch bei der dritten Auflage des Events kaum zu ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Der Frühling bringt nicht nur Sonnenschein und Blütenpracht mit sich, sondern auch ein buntes Insektenleben. ...

Werbung