Werbung

Nachricht vom 01.01.2012    

Benachteiligte Jugendliche brauchen Chance auf Ausbildung

Das Forum für soziale Gerechtigkeit im Westerwaldkreis wünscht sich dringend Unternehmen, die Jugendlichen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen einen Ausbildungsplatz bieten. Zu viele Jugendlichen werden als "ausbildungsunfähig" abgestempelt, kritisiert das Forum.

Er hat einen Ausbildungsplatz mit Zukunft, und dies sollte auch für Jugendliche mit Beeinträchtigungen gelten. Foto: Forum

Westerwaldkreis. Die Unternehmen im Westerwald setzen verstärkt auf Ausbildung, um den Fachkräftebedarf von morgen sichern zu können. Davon müssen nach Ansicht des Forums Soziale Gerechtigkeit auch weniger leistungsfähige Jugendliche profitieren. In der Vergangenheit hatte das Forum wiederholt auf die Situation benachteiligter Jugendlicher im Westerwaldkreis ohne Chancen auf eine berufliche Integration hingewiesen.

So wurde als Resümee einer Veranstaltung festgestellt: "Es ist schrecklich mitanzusehen, wie die Gesellschaft Teile ihrer Jugend auf den Müll wirft". Gemeint waren damit diejenigen, auf die am Ende des Ausbildungs- und Schulsystems allzu oft ein Leben in der Sozialhilfe am Rande der Gesellschaft wartete. Vielfach nur deshalb, weil sie aus einem bildungsfernen Umfeld stammen. Nach Einschätzung des Forums wurden in der Vergangenheit im Westerwaldkreis jährlich bis zu 100 junge Menschen ohne Abschluss und Zukunftsperspektive ins Leben entlassen. Viele engagierte Menschen in Schulen und Gesellschaft wollten sich nicht länger mit diesem gesellschaftlichen Skandal abfinden.



Als hoffungsvolles Zeichen wertet der Sprecher des Forums Soziale Gerechtigkeit, Uli Schmidt (Horbach), die von der Agentur für Arbeit Montabaur veröffentlichte aktuelle Ausbildungsbilanz. "Wenn es mehr Ausbildungsstellen als Lehrlinge gibt, muss das die Integrationschancen von schwächeren Jugendlichen verbessern", so Schmidt. Die Bemühungen dazu dürften allerdings nicht erst dann einsetzen, wenn die Betroffenen nach eine Karriere im Übergangssystem bereits als ausbildungsunfähig abgestempelt seien. Da dieses System trotz erheblichen Aufwands in weiten Teilen gescheitert sei, müssten geeignetere Formen entwickelt werden, um benachteiligte junge Menschen mit wirksamen Unterstützungen fit für den Arbeitsmarkt zu machen.
Dies sei sowohl unter sozial- wie auch unter wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten in Zeiten des demografischen Wandels und des sich daraus ergebenden Fachkräftemangels dringend geboten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Theater pur am Sonntag mit "Thalia"

Der Theaterverein "Thalia" Buchholz 1908 bietet am Sonntag, 15. Januar einen besonderen Sonntag im ...

24-Stunden-Dienst des Kreisjugendamtes hat sich bewährt

Seit einem Jahr besteht im Westerwaldkreis die 24-Stunden-Rufbereitschaft des Kreisjugendamtes. Dieser ...

Neue Auslandsangebote für Lehrlinge im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz bietet auch im Jahr 2012 jungen Auszubildenden im Handwerk Auslandshaufenthalte ...

Aufruf zu einem Schweigemarsch

Der DGB Koblenz, die Arbeitsgruppe türkische Migranten (ATM) in Zusammenarbeit mit den Beiräten für Migration ...

Manuel Fetthauer erhielt Stipendium der Lutherstiftung

der 23.jährige Theologiestudent Manuel Fetthauer erhielt ein Stipendium der hessischen Lutherstiftung ...

Das neue Jahr wird krachend begrüßt

In die Silvesternacht gehört traditionell das Feuerwerk mit viel Krach. Es wird in diesem Jahr deutlich ...

Werbung