Werbung

Nachricht vom 29.05.2024    

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Von Helmi Tischler-Venter

Aus Kartoffelpüree werden Kroketten geformt, die dank grober Panade außen knusprig und innen samtig weich sind. Sie sind eine tolle Beilage zu Gegrilltem oder Kurzgebratenem und feinem Gemüse. Wer Kroketten selbst zubereitet, kann je nach Geschmack Zutaten beimengen, etwa gehackte Kräuter, gehackte Mandeln oder würzigen Kräuterfrischkäse.

Kroketten mit Panko-Panade. Mit Kräuterfrischkäse gefüllte Laibchen. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 Esslöffel Speisestärke
1 Messerspitze Salz
Pfeffer
Muskat
Öl zum Frittieren
Für die Panade:
Mehl
3 Eier
150 Gramm Paniermehl oder Panko

Zubereitung:
Die Kartoffeln mit Schale in einem großen Topf mit Salzwasser kochen, bis sie weich sind (Einstechprobe). Sie unter kaltem Wasser abschrecken und die Schalen abziehen.

Die gekochten Kartoffeln sofort zu einer gleichmäßig feinen Masse pressen oder stampfen. Die Butter hinzugeben, sodass sie schmilzt und alles gut vermischen. Die Kartoffelmasse richtig auskühlen lassen. Das ist wichtig, damit die Kroketten später nicht aufplatzen!

In die abgekühlte Kartoffelmasse Eigelb, Mehl und Stärke mischen und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss nach Geschmack würzen. Damit die Masse schön dick ist, eventuell etwas Mehl hinzugeben. Das Kartoffelpüree etwa eine Viertelstunde lang ruhen lassen.

Eine Fritteuse oder Öl in einem Topf auf 180 Grad erhitzen. Wenn das Öl an einem Holzstäbchen entlang perlt, ist die Temperatur richtig. Man kann auch die Kroketten im Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze backen.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Eine Panierstraße bereitstellen: Mehl, verquirlte Eier und Panko-Paniermehl in je einen Teller geben. Mit grobem Panko werden die Kroketten besonders knusprig.

Dann mit der Hand kleine Kroketten formen, die zuerst in Mehl, dann in Ei und zuletzt im Pankomehl gewälzt werden. Damit die Panade schön dicht und dick ist, können sie ein zweites Mal in Ei und Panko gewälzt werden.

Die Kroketten portionsweise in das heiße Öl geben, nicht mehr als fünf Stück, damit sie sich nicht gegenseitig berühren und das Öl nicht abkühlt und die Kroketten platzen lässt. Unter Wenden etwa fünf Minuten frittieren, anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Im Backofen garen die Kroketten etwa 20 Minuten lang auf Backpapier.

Fertige Kroketten lassen sich mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Bei Zimmertemperatur auftauen lassen und mit etwas Fett wieder knusprig backen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Dem Stoffel-Park zu Enspel ist es ein Anliegen, heimischen Künstlern die Gelegenheit zu bieten, ihre ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße (K) 36 bei Zehnhausen bei Rennerod ist ein 20-jähriger Pkw-Fahrer ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Ein alkoholisierter junger Autofahrer ohne gültigen Führerschein sorgt für Aufsehen in Montabaur. Nach ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Am 23. Juni feiert der Westerwald-Verein Buchfinkenland sein 40-jähriges Bestehen. Einst belächelt, hat ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Mit dem nahenden Sommer kehrt die Live-Musik an den Wiesensee zurück. Die Klappstuhl-Konzerte feiern ...

Hotel Glockenspitze in Altenkirchen unter den besten Tagungshotels in Deutschland

Das Sport- und Seminarhotel Glockenspitze in Altenkirchen wurde erneut in die
Gruppe der besten deutschen ...

Werbung