Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2024    

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Am 23. Juni feiert der Westerwald-Verein Buchfinkenland sein 40-jähriges Bestehen. Einst belächelt, hat sich der Zweigverein als starker Akteur etabliert und lädt nun zum großen Jubiläum sowie dem Sterntreffen aller Zweigvereine des WWV ein.

Die Mitglieder des gastgebenden Zweigvereins Buchfinkenland im Westerwald-Verein freuen sich auf das Jubiläum am 23. Juni und das Sterntreffen aller WWV-Zweigvereine. (Foto: Uli Schmidt)

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf Heimatpflege, Geselligkeit und Naturschutz gemacht. Gegründet von heimat- und naturverbundenen "Buchfinken", wie die Mitglieder liebevoll genannt werden, ist der Verein im südlichsten Teil des Westerwalds heute eine feste Größe.

Die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum finden am 23. Juni statt und werden mit dem Sterntreffen des WWV-Hauptvereins verbunden. Der Austragungsort ist das Gelände rund um die Grillhütte in Gackenbach. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus vier unterschiedlichen Wanderungen durch das reizvolle Buchfinkenland, Live-Musik, zünftigem Essen sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Festwirt ist Sebastian Sturm aus Holzappel.

Neben den "Buchfinken" werden auch viele Zweigvereine aus dem gesamten Westerwald am WWV-Sterntreffen teilnehmen. Ein mobiles Naturkundemuseum des Bildungswerkes der hessischen Wirtschaft e.V. (BWHW) bietet einen Einblick in die Lebensweise heimischer Wald- und Feldbewohner. Präparierte Wildschweine, Eichhörnchen und andere Wildtiere lassen die Facetten der Natur detailliert begreifen.



Vier Wanderungen rund um die Grillhütte Gackenbach
Die geplanten Wanderungen beginnen um 9.30 Uhr, 10 Uhr, 10.30 Uhr und 11.30 Uhr. Ab 13 Uhr sind Gäste und Wanderer zum Mittagessen willkommen. Die "Gelbachtaler Musikanten" sorgen ebenfalls ab 13 Uhr für musikalische Unterhaltung. Kaffee und Kuchen werden ab 14.30 Uhr serviert, gefolgt von der offiziellen Begrüßung, Wimpelausgabe und Mitgliederehrung durch den Westerwald-Verein um 15 Uhr.

Parkmöglichkeiten befinden sich am Waldrand vor dem Festplatz sowie bei Bedarf bei der Firma Medizintechnik Stephan etwa 100 Meter entfernt. Weitere Informationen zum Festprogramm und einer Mitgliedschaft im Jubiläumsverein erteilen die langjährigen Vorstandsmitglieder Manfred Henkes (Telefon: 06439-1626), Hans-Jürgen Merfels (Telefon: 06439-1304) oder Uli Schmidt (per E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de). (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Aus Kartoffelpüree werden Kroketten geformt, die dank grober Panade außen knusprig und innen samtig weich ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Dem Stoffel-Park zu Enspel ist es ein Anliegen, heimischen Künstlern die Gelegenheit zu bieten, ihre ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße (K) 36 bei Zehnhausen bei Rennerod ist ein 20-jähriger Pkw-Fahrer ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Mit dem nahenden Sommer kehrt die Live-Musik an den Wiesensee zurück. Die Klappstuhl-Konzerte feiern ...

Hotel Glockenspitze in Altenkirchen unter den besten Tagungshotels in Deutschland

Das Sport- und Seminarhotel Glockenspitze in Altenkirchen wurde erneut in die
Gruppe der besten deutschen ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen ...

Werbung