Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2024    

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Am Sonntag, 9. Juni, startet die beliebte Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald in ihre diesjährige Saison. Zum Auftakt präsentieren Musikerinnen und Musiker des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie zusammen mit dem Konzertpianisten Benoît Gagnon unter dem Leitmotiv "Musique française" ausgewählte Werke.

Bei der Auftaktveranstaltung der Konzertreihe musizieren (von links) Hiroko Tominaga, Delia Jitariu, Benoît Gagnon, Konstantina Pappa und Frederik Jäckel. (Foto: Stephanie Laquai)

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale Beitrag des "Duo W" (Katharina Wimmer, Violine, und Ingrid Wendel, Piano) unter dem Motto "Nordlichter" unterhaltsam begleitet von Anja Bogott, die Simultan-Zeichnungen mit Tusche anfertigt. Die Bilder werden dann projiziert.

Am 22. September spielt das "Trio T" in der Besetzung Saxofon, Piano und Gesang. Das beliebte Lehrerkonzert der Kreismusikschule lockt am 3. November Interessierte, bevor am 10. November die Band "Konflux" die Konzertreihe mit instrumentalem Jazz, Soul und Pop für dieses Jahr ausklingen lässt.

Alle Konzerte beginnen um 11 Uhr im Keramikmuseum Westerwald, Lindenstraße 13 in Höhr-Grenzhausen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des Freundeskreises wird gebeten. Der Freundeskreis der Kreismusikschule freut sich auf viele Besucher. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Duell der Karten: Yu-Gi-Oh!-Treff in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Schmuckschau im UNIKUM: Ein Abend voller Glanz und Handwerkskunst

Am 21. November 2025 lädt das UNIKUM zu einem besonderen Abend ein, bei dem sich alles um handgefertigten ...

Weitere Artikel


Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Für Toleranz, Offenheit und Gesprächsbereitschaft will eine Podiumsdiskussion zum Thema "Religiöse Werte ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen ...

Hotel Glockenspitze in Altenkirchen unter den besten Tagungshotels in Deutschland

Das Sport- und Seminarhotel Glockenspitze in Altenkirchen wurde erneut in die
Gruppe der besten deutschen ...

Freiwillige Feuerwehr Augst: Start in die Zukunft mit Dreier-Spitze

Die Tinte, die die Fusion der beiden Feuerwehren Neuhäusel und Eitelborn zur Freiwilligen Feuerwehr Augst ...

Für eine sichere Umgebung: Vier städtische Kitas in Montabaur geben sich gemeinsames Konzept

Die Kindertagesstätten Himmelfeld, Peterstor, Sonnenschein und Löwenzahn haben ab sofort ein einheitliches ...

Stabwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Fehl-Ritzhausen

An der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Fehl-Ritzhausen gab es einen personellen Wechsel: Für den auf ...

Werbung