Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2024    

Freiwillige Feuerwehr Augst: Start in die Zukunft mit Dreier-Spitze

Die Tinte, die die Fusion der beiden Feuerwehren Neuhäusel und Eitelborn zur Freiwilligen Feuerwehr Augst besiegelte, ist gerade getrocknet. Schon galt es, mit einer neuen Wehrführung die optimalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen. Dazu haben die wahlberechtigen Feuerwehrleute ein klares Votum abgegeben.

Die fusionierte Feuerwehr Augst hat ihre erste Wehrführung gewählt (von links): Hans Joachim Klimke, Patrik Weyand, Vanessa Knopp, Lukas Schattner, Andre Steffens, Jörg Albrecht, Marcus Schneider, Andree Stein, Jens Weinriefer. (Foto: VG Montabaur / Monique Brill)

Montabaur. Mit großer Mehrheit wurde Jörg Albrecht zum Wehrführer und Vanessa Knopp sowie Marcus Schneider zu Stellvertretenden Wehrführern gewählt. Für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur gibt es damit ein Novum: Mit Vanessa Knopp wurde erstmals eine Frau in eine Wehrführung berufen.

"Wir haben seit einigen Jahren Frauen im aktiven Dienst bei den Feuerwehren. Für mich war es nie eine Frage, ob, sondern nur wann sie auch Führungspositionen besetzen. Jetzt ist es so weit. Das ist gut", so Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur. Er freut sich über den guten Zusammenhalt in der neu entstandenen Einheit. Die Feuerwehrleute führen bereits seit einiger Zeit erfolgreich gemeinsame Übungen durch und haben eine gemeinsame Jugendfeuerwehr in der Augst etabliert. Stein bedankte sich bei Andre Steffens und Lukas Schattner für die geleistete Arbeit in Führungsverantwortung. Beide bildeten bislang die Wehrführung in Eitelborn, waren jetzt aber nicht erneut zur Wahl angetreten. Insbesondere sei die positive Unterstützung der Fusion durch die Beiden ein Grund, dass die Zusammenführung überhaupt möglich wurde.



In der neuen Feuerwehr Augst stehen 67 Männer und Frauen im aktiven Dienst. Sie setzten auf Beständigkeit, in dem sie Jörg Albrecht wählten. Albrecht ist damit der erste Wehrführer der Feuerwehr Augst und gleichzeitig der ehemalige und letzte Wehrführer der Feuerwehr Neuhäusel. Dort hat er seit 2020 seine Erfahrung gesammelt, die Kameradinnen und Kameraden schätzen seine Arbeit. Ebenso wie bei Marcus Schneider, der das Amt des Stellvertretenden Wehrführers bei der Feuerwehr Neuhäusel seit 2018 begleitete. Für Vanessa Knopp ist es ist erste Amtszeit in einer Wehrführung. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Am Sonntag, 9. Juni, startet die beliebte Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Für Toleranz, Offenheit und Gesprächsbereitschaft will eine Podiumsdiskussion zum Thema "Religiöse Werte ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen ...

Für eine sichere Umgebung: Vier städtische Kitas in Montabaur geben sich gemeinsames Konzept

Die Kindertagesstätten Himmelfeld, Peterstor, Sonnenschein und Löwenzahn haben ab sofort ein einheitliches ...

Stabwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Fehl-Ritzhausen

An der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Fehl-Ritzhausen gab es einen personellen Wechsel: Für den auf ...

Ortsgemeinde Sessenbach unterstützt das Projekt "Virtuelles Kraftwerk"

Die Ortsgemeinde Sessenbach hat sich dafür ausgesprochen, an einem innovativen Projekt zur Stromerzeugung ...

Werbung