Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2024    

Ortsgemeinde Sessenbach unterstützt das Projekt "Virtuelles Kraftwerk"

Die Ortsgemeinde Sessenbach hat sich dafür ausgesprochen, an einem innovativen Projekt zur Stromerzeugung mitzuwirken. In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates wurde die Teilnahme am sogenannten "Virtuellen Kraftwerk" befürwortet.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Sessenbach. In der Sitzung in der Alten Schule von Sessenbach stellte Patrick Lembgen, Mitarbeiter der Verwaltung im Bereich Gebäude- und Klimamanagement, die Idee zur Teilnahme am "Virtuellen Kraftwerk" vor. Das Projekt ist eine Initiative der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach in Zusammenarbeit mit ihren Ortsgemeinden und der Stadt. Ziel ist es, eine Energieregion zu gründen, die auf regenerative Eigenstromversorgung setzt. Das "Virtuelle Kraftwerk" bildet hierbei die Basis für den Zusammenschluss von CO2-freien Stromerzeugern und dient als Bilanzkreis aller teilnehmenden Verbraucher und Erzeuger. In diesem werden der erzeugte und verbrauchte Strom gegeneinander verrechnet.



"Das Ziel des Vorhabens ist es, die Energiekosten dauerhaft zu senken und stabil zu halten", erklärte Lembgen während seiner Präsentation. Der Betrieb des "Virtuellen Kraftwerks" soll durch eine eigens gegründete Betreibergesellschaft, bestehend aus den verschiedenen Kommunen, übernommen werden.

Um die Wirtschaftlichkeit der Energieregion zu prüfen, hat die Verbandsgemeinde eine Umsetzbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Vor diesem Hintergrund entschied der Ortsgemeinderat Sessenbach, sich aktiv an den Gesprächen zur Gründung des "Virtuellen Kraftwerks" zu beteiligen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Stabwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Fehl-Ritzhausen

An der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Fehl-Ritzhausen gab es einen personellen Wechsel: Für den auf ...

Für eine sichere Umgebung: Vier städtische Kitas in Montabaur geben sich gemeinsames Konzept

Die Kindertagesstätten Himmelfeld, Peterstor, Sonnenschein und Löwenzahn haben ab sofort ein einheitliches ...

Freiwillige Feuerwehr Augst: Start in die Zukunft mit Dreier-Spitze

Die Tinte, die die Fusion der beiden Feuerwehren Neuhäusel und Eitelborn zur Freiwilligen Feuerwehr Augst ...

Singen für Martini: Mitsingkonzert zu Gunsten der Sanierung der ältesten Kirche Siegens

ANZEIGE | Zum zweiten Mal lädt der Bach-Chor Siegen in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Siegen am ...

Windpark Höhn: Welches Potenzial bieten Windkraftanlagen im Wald für die Energiewende?

Vertreter der Grünen aus Andernach-Pellenz und dem Westerburger und Wallmeroder Land haben sich kürzlich ...

Dritte Ausgabe der Horhausener Dart Open: Pfeile flogen für einen guten Zweck

ANZEIGE | Das Kaplan Dasbach Haus in Horhausen war am Pfingstwochenende (18. und 19. Mai) Schauplatz ...

Werbung