Werbung

Region | Siegen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 29.05.2024    

Singen für Martini: Mitsingkonzert zu Gunsten der Sanierung der ältesten Kirche Siegens

ANZEIGE | Zum zweiten Mal lädt der Bach-Chor Siegen in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Siegen am Sonntag, 2. Juni, zum gemeinsamen Singen für die Martinikirche ein. Begleitet von einer Liveband mit vielen bekannten Gesichtern der Siegener Musikszene werden in ungezwungener Atmosphäre Popsongs und Evergreens berühmter Künstler wie den Beatles, Abba und Nena gesungen.

Für die Sanierung der Martinikirche werden beim Mitsingkonzert Spenden gesammelt. (Foto: Bach-Chor Siegen)

Siegen. Es handelt sich um ein offenes Angebot, an dem jeder teilnehmen kann, egal ob Laie oder Chorsänger. Das musikalische Repertoire des Abends ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und jede Stimmlage eine bunte Auswahl. Um die Liedtexte müssen sich die Gäste keine Sorgen machen - auf einer Leinwand werden alle Songs angezeigt, sodass jeder ohne Vorbereitung sofort einsteigen kann.

Der Eintritt ist frei - alle Spenden gehen zu 100 Prozent in die Außensanierung der Martinikirche. Die ersten beiden von insgesamt drei Bauabschnitten wurden bereits abgeschlossen. Für den letzten Bauabschnitt werden nun bei diesem Konzert erneut Spenden gesammelt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aufgrund der großen Resonanz im letzten Jahr haben die Veranstalter für 2024 direkt einen zweiten Termine festgelegt: Am 26. November lädt die Bürgerstiftung Siegen zu einem adventlichen "Sing (m)it!" in die Villa Ruhfus ein. "Das Mitsingkonzert ist immer eine gute Gelegenheit, in einer großen Gemeinschaft zu singen, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Leute kennen zu lernen.", so Kantor Peter Scholl.

Die Veranstaltung am Sonntag, 2. Juni, beginnt um 19 Uhr. Wenn die letzten Töne verklungen sind, bleibt Zeit zum Verweilen und zum gemeinsamen Austausch. (PRM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der A3 - Pkw überschlägt sich bei Girod

Am frühen Montagmorgen kam es auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Sessenbach unterstützt das Projekt "Virtuelles Kraftwerk"

Die Ortsgemeinde Sessenbach hat sich dafür ausgesprochen, an einem innovativen Projekt zur Stromerzeugung ...

Stabwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Fehl-Ritzhausen

An der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Fehl-Ritzhausen gab es einen personellen Wechsel: Für den auf ...

Für eine sichere Umgebung: Vier städtische Kitas in Montabaur geben sich gemeinsames Konzept

Die Kindertagesstätten Himmelfeld, Peterstor, Sonnenschein und Löwenzahn haben ab sofort ein einheitliches ...

Windpark Höhn: Welches Potenzial bieten Windkraftanlagen im Wald für die Energiewende?

Vertreter der Grünen aus Andernach-Pellenz und dem Westerburger und Wallmeroder Land haben sich kürzlich ...

Dritte Ausgabe der Horhausener Dart Open: Pfeile flogen für einen guten Zweck

ANZEIGE | Das Kaplan Dasbach Haus in Horhausen war am Pfingstwochenende (18. und 19. Mai) Schauplatz ...

Brand an der Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg: Unterricht startet nach den Ferien wieder

Keine Verletzten, aber Gebäudeschäden an zwei Schulen sind das Fazit des Brandes an der Friedrich-Schweitzer-Schule ...

Werbung