Werbung

Nachricht vom 31.12.2011    

Aufruf zu einem Schweigemarsch

Der DGB Koblenz, die Arbeitsgruppe türkische Migranten (ATM) in Zusammenarbeit mit den Beiräten für Migration und Integration aus den Regionen rufen zu einem Schweigemarsch am Samstag, 7. Januar, 11 Uhr in Koblenz auf. Zum Gedenken an die mindestens zehn Mordopfer, die einem rechten Terror in Deutschland zum Opfer fielen.

Region/Koblenz. Die Arbeitsgruppe türkischer Migranten (ATM) und die DGB Region Koblenz rufen zum Schweigemarsch am Samstag, 7. Januar, um 11 Uhr ab Schlossrondell/Schlossstraße in Koblenz auf.
"Mit diesem Schweigemarsch gedenken wir der mindestens zehn Mordopfer von rassistisch motiviertem Terrorismus", heißt es in der Pressemitteilung des DGB.

Die Entsetzlichkeit dieser Morde ist vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte
und historischen Verantwortung umso niederschmetternder. Angesichts der Kontinuität terroristischer Aktivitäten von Neonazis über Jahrzehnte
appellieren DGB und ATM ausnahmslos an alle Bürgerinnen und Bürger dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten.

Gefordert wird:

Das alle Mordfälle schnellstmöglich aufgeklärt werden und alle Beteiligten
zur Verantwortung gezogen werden.

Das Verbot der NPD, und damit dem Sprachrohr der Rassisten.

Die Aufklärung der Rolle aller beteiligten staatlichen Stellen.

Die Durchführung einer systematischen und großangelegten Kampagne
gegen rechte Einstellungen und Rassismus, die erklärend und präventiv
wirken soll und auch Repressalien im Blick hat. Dabei müssen auch soziale
Netzwerke und soziale Medien im Internet mit einbezogen werden.



Am Ende des Schweigemarsches wird es kurze Ansprachen von den aufrufenden
Organisationen DGB, ATM, u.a. geben. Unterstützt wird der Aufruf von dem
Beirat für Migration und Integration Bendorf, Beirat für Migration und Integration Westerwald, Beirat für Migration und Integration Mayen-Koblenz
Kontakt: DGB Region Koblenz, E-Mail: Koblenz@dgb.de , Telefon: 0261-303060
ATM, E-Mail: ATM-Koblenz@web.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Benachteiligte Jugendliche brauchen Chance auf Ausbildung

Das Forum für soziale Gerechtigkeit im Westerwaldkreis wünscht sich dringend Unternehmen, die Jugendlichen ...

Theater pur am Sonntag mit "Thalia"

Der Theaterverein "Thalia" Buchholz 1908 bietet am Sonntag, 15. Januar einen besonderen Sonntag im ...

24-Stunden-Dienst des Kreisjugendamtes hat sich bewährt

Seit einem Jahr besteht im Westerwaldkreis die 24-Stunden-Rufbereitschaft des Kreisjugendamtes. Dieser ...

Manuel Fetthauer erhielt Stipendium der Lutherstiftung

der 23.jährige Theologiestudent Manuel Fetthauer erhielt ein Stipendium der hessischen Lutherstiftung ...

Das neue Jahr wird krachend begrüßt

In die Silvesternacht gehört traditionell das Feuerwerk mit viel Krach. Es wird in diesem Jahr deutlich ...

Neue Krankenkasse DAK-Gesundheit startet

Am 1. Januar startet die neue Krankenkasse DAK-Gesundheit in Montabaur. Nach der Fusion mit den Betriebskrankenkassen ...

Werbung