Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2024    

Gartenpools befüllen? VG Montabaur befürchtet Überlastung der Wasserversorgung

Der Sommer steht vor der Tür, zögerlich und verregnet in diesem Jahr. Viele Familien holen in diesen Tagen ihre Gartenpools hervor oder reinigen sie, um sie mit frischem Wasser zu befüllen. Dem sehen die Verbandsgemeindewerke Montabaur mit Sorge entgegen, denn wenn viele Pools gleichzeitig befüllt werden, droht eine Überlastung der Wasserversorgung.

Wer in diesen Tagen seinen Gartenpool mit frischem Trinkwasser befüllen möchte, wird gebeten, dies vorher bei den Verbandsgemeindewerken Montabaur anzumelden. (Bild: Schmitt Pool & Gartendesign / Kim Schmitt)

Montabaur. Der Wasservorrat ist momentan ausreichend, aber das Leistungsnetz ist für die Spitzenwerte, wie sie beim Poolbefüllen entstehen, nicht ausgelegt. Deshalb der dringende Appell der Werke: "Bitte melden Sie Ihre Pool-Befüllung vorher an!" Gartenpools, Planschbecken und Schwimmteiche erfreuen sich wachsender Beliebtheit und finden sich in vielen privaten Haushalten. In der Regel werden sie mit Trinkwasser aus der Leitung befüllt. Das führt an warmen Tagen im Frühjahr, zumeist an den Wochenenden, bisweilen zu Problemen in der Wasserversorgung.

Der Grund: Wenn viele Pool-Besitzer gleichzeitig den Hahn aufdrehen, fällt der Druck in der Leitung ab und die Sensoren melden einen Wasserrohrbruch. Dann muss der Bereitschaftsdienst der Wasserversorgung ausrücken und der Ursache auf den Grund gehen. "Wenn wir aber vorher wissen, wann und wo die Pools befüllt werden - also wann viel Wasser aus der Leitung entnommen wird - können wir den Druckabfall einordnen und gegensteuern. Deshalb unsere Bitte: Geben Sie uns Bescheid, wenn Sie Ihren Pool befüllen wollen", erklärt Werkleiter Andreas Klute und ergänzt: "Durch die vielen Niederschläge im Mai haben wir aktuell ausreichend Wasservorräte. Eine gute Zeit, um den Pool zu befüllen."



Pool-Füllung anmelden
Einen weiteren Hinweis für die Pool-Besitzer haben die Werke noch: Es ist gut, wenn nicht alle ihren Pool am Wochenende befüllen. Wer auf einen Wochentag ausweicht, hilft dabei, einer Überlastung in der Wasserversorgung vorzubeugen.

Gleichzeitig bedankt sich Werkleiter Andreas Klute bei der Bevölkerung in der Verbandsgemeinde Montabaur: "Wir starten diesen Appell jetzt zum vierten Mal. Es werden von Jahr zu Jahr mehr Leute, die mitmachen. Einige haben schon von sich aus angerufen und den Termin für ihre Pool-Befüllung durchgegeben. Das ist super."

Wer seinen Pool füllen möchte und dazu mehr als fünf Kubikmeter Trinkwasser braucht, wird gebeten, die Befüllung bis zum Vortrag anzumelden. Folgende Angaben sind erforderlich: Tag und Uhrzeit für die geplante Füllung, die benötigte Wassermenge sowie Ort, Straße und Hausnummer. Die Anmeldung geht per E-Mail an bwasser@montabaur.de oder per Telefon unter 02602/101410.

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Lateinamerikanische Musikimpressionen in Montabaur mit dem Trio "Latineando"

Musik aus Lateinamerika bringt das Trio "Latineando" am Sonntag, 2. Juni, 15 Uhr, ins Café des b-05 Kulturzentrums. ...

150 Jahre alte Buche in Heiligenroth beschädigt: Polizei sucht Zeugen

Ein historischer Baum wurde Opfer eines scheinbar sinnlosen Aktes der Zerstörung. Die betroffene Buche, ...

Brand an der Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg: Unterricht startet nach den Ferien wieder

Keine Verletzten, aber Gebäudeschäden an zwei Schulen sind das Fazit des Brandes an der Friedrich-Schweitzer-Schule ...

Was bewegt junge Menschen? Video-Interviews blicken auf die Jugend in Westerburg

Wie geht’s den Jugendlichen in Westerburg? Was brauchen sie, wo liegen die Probleme, was macht ihnen ...

Wandern im Westerwald: Neue Rundtour "Wäller Tour Druidenstein-Wanderweg" ab Juni 2024

Der Westerwald lockt mit seiner einzigartigen landschaftlichen Vielfalt und seinen abwechslungsreichen ...

Joachim Kuchinke zum ehrenamtlichen Umweltbeauftragten der VG Selters bestellt

Der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Selters hat in seiner Sitzung am 25. April beschlossen, eine ...

Werbung