Werbung

Nachricht vom 31.12.2011    

Manuel Fetthauer erhielt Stipendium der Lutherstiftung

der 23.jährige Theologiestudent Manuel Fetthauer erhielt ein Stipendium der hessischen Lutherstiftung verliehen. Damit würdigte die Stiftung die herausragende Leistung einer besonderen Seminararbeit mit dem Titel: "Denn wir glauben, so wird uns geschehen - Sterben und Tod im Mittelalter und in Luthers Werken".

Theologiestudent Manuel Fetthauer aus Kroppach erhielt für seine heruasragende Arbeit das Stipendium der hessischen Lutherstiftung.

Kroppach. Der Theologiestudent Manuel Fetthauer aus Kroppach hat ein Stipendium in Höhe von 1000 Euro der Hessischen Lutherstiftung erhalten. Der 23-jährige studiert Evangelische Theologie auf Pfarramt an der Philipps-Universität in Marburg.
Die Hessische Lutherstiftung, die 1883 gegründet wurde, vergibt jedes Jahr einmalige Leistungsstipendien für Studenten der Theologie zur Anerkennung einer herausragenden wissenschaftlichen Einzelleistung während des Studiums. Fetthauer hat Mitte 2011 eine theologische Seminararbeit mit dem Titel: "Denn wie wir glauben, so wird uns geschehen – Sterben und Tod im Mittelalter und in Luthers Werken" eingereicht.
Ziel dieser Arbeit sei es, den Umgang mit Sterbenden und Toten und damit verbundene Rituale und Bräuche im Spätmittelalter aufzuzeigen und sie im Hinblick auf die Schriften Luthers hin zu untersuchen, berichtete der Preisträger.



"Es ist auffällig, dass in heutiger Zeit Menschen zunehmend in ihren letzten Stunden vereinsamen. Sie sterben in Altenheimen, Krankenhäusern oder Hospizen und immer weniger zu Hause in einer vertrauten und gewohnten Umgebung. Die Gesellschaft verdrängt folglich den Gedanken der eigenen Sterblichkeit statt den Tod, wie im Mittelalter, als Teil des Lebens zu sehen. Die Frage und die damit verbundene Angst, was nach dem Tod mit dem Menschen passiert, sind bei Luther ebenso aktuell wie heute. Diese Vorstellung hat mit der Angst zu tun, sich nach dem Tod im „Nichts“ zu verlieren. Hierauf muss eine moderne Seelsorgepraxis eine Antwort finden", so der Preisträger.
Manuel Fetthauer will im Anschluss an sein Studium zunächst promovieren. "Auf jeden Fall möchte danach ich als Pfarrer im Gebiet der EKHN (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau) tätig sein, so der Wunsch für die Zukunft. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Aufruf zu einem Schweigemarsch

Der DGB Koblenz, die Arbeitsgruppe türkische Migranten (ATM) in Zusammenarbeit mit den Beiräten für Migration ...

Benachteiligte Jugendliche brauchen Chance auf Ausbildung

Das Forum für soziale Gerechtigkeit im Westerwaldkreis wünscht sich dringend Unternehmen, die Jugendlichen ...

Theater pur am Sonntag mit "Thalia"

Der Theaterverein "Thalia" Buchholz 1908 bietet am Sonntag, 15. Januar einen besonderen Sonntag im ...

Das neue Jahr wird krachend begrüßt

In die Silvesternacht gehört traditionell das Feuerwerk mit viel Krach. Es wird in diesem Jahr deutlich ...

Neue Krankenkasse DAK-Gesundheit startet

Am 1. Januar startet die neue Krankenkasse DAK-Gesundheit in Montabaur. Nach der Fusion mit den Betriebskrankenkassen ...

Polizei Montabaur übergab Spende in Höhe von 1500 Euro

Sie freuten sich kurz vor Weihnachten: Das Krankenhaus Montabaur und der Verein "Lichtzeichen" bekam ...

Werbung