Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2024    

Feuerwehr Siershahn feierte mit Festkommers ihr 125-jähriges Jubiläum

Von Wolfgang Rabsch

Die Overberghalle in Siershahn war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Freiwillige Feuerwehr Siershahn ihr 125-jähriges Jubiläum am Freitag (24. Mai) mit einem eindrucksvollen Festkommers feierte. Viele befreundete Einheiten aus dem gesamten Westerwald kamen mit Abordnungen vorbei, um zu gratulieren, unter anderem die aus Nistertal, Bad Marienberg, Rückeroth, Selters, Nentershausen und Arnshöfen.

Strahlende Gesichter und beste Stimmung im Saal bei der feierlichen Ehrung der Feuerwehrkameraden (von links nach rechts): Mario Döpfer (stellvertretender Wehrführer),
Arno Goldhausen, Frank Hachemer, Dirk Ströder (Vizepräsident Landesfeuerwehrverband) (Foto: Olaf Nitz Fotografie)

Siershahn. Bei einem solchen Festakt ist es selbstverständlich, dass auch die Spitzen der Kommunalpolitik anwesend sind, ebenso Repräsentanten verschiedener Feuerwehrverbände. Die musikalische Begleitung des Festkommers wurde durch den Musikverein Siershahn, unter dem Dirigat von Michael Roski, gestaltet. Beim Einmarsch der Alterskameradschaft spielte der Musikverein passend das Lied "Alte Kameraden", gefolgt von der "Feuerwehr Polka". Unter dem Ertönen des Alarmrufs der Feuerwehr betraten unter dem Beifall der Gäste die Aktiven der Ausrücktruppe und der Jugendfeuerwehr die Bühne. Nachdem die Feuerwehrleute Aufstellung genommen hatten, ergriff Wehrführer Arno "Goldi" Goldhausen das Wort und eröffnete den Festakt.

Prominenz aus Politik und von der Feuerwehr gratulierten
Landrat Achim Schwickert, Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der VG Wirges, Ortsbürgermeister Alwin Scherz und Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, waren aus der Kommunal- und Bundespolitik erschienen, um zu gratulieren. Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz und Vize-Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV), Ralf Felix Kespe, Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Westerwald und Jens Weinriefer, Wehrleiter der VG Montabaur, vertraten verschiedene Feuerwehrverbände.

Sie alle konnte Arno Goldhausen begrüßen, ebenso viele Bürger aus Siershahn und die Abordnungen verschiedener Feuerwehreinheiten aus dem Westerwald. In einem Animationsfilm wurde eindrucksvoll die Entwicklung der Feuerwehr in Siershahn vom Gründungsjahr 1899 bis zum heutigen Tag dokumentiert, der als sehr informativ und unterhaltsam vom Publikum aufgenommen wurde. Den Anwesenden gab Goldhausen das Versprechen: "Die Feuerwehr in Siershahn ist rund um die Uhr für die Sicherheit im Einsatz."

Nach der Begrüßung wurden Theo Ramroth und Ralf Schäfer für ihr über 30 Jahre dauerndes Engagement für die Feuerwehr Siershahn mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt. Dazu spielte der Musikverein das "Westerwaldlied" und die Ehrenmitglieder wurden mit dem Schlachtruf der Feuerwehr geehrt, der aus hunderten Kehlen erschallte: "Gut Schlauch, gut Schlauch, gut Schlauch!"

Alexandra Marzi, die wie die weiteren Redner, vor ihrer Rede, zusammen mit den Moderatoren Mirco Moritz und Julian Habermeier, einen Moorbrandschnaps trinken musste, bezeichnete sich selbst als großen Fan der ehrenamtlichen Familie der Feuerwehr. Sie dankte allen 306 aktiven Feuerwehrleuten in der Verbandsgemeinde. In den kommenden fünf Jahren wären im Feuerwehrbedarfsplan der VG Wirges insgesamt 8,3 Millionen Euro für die Feuerwehren bereitgestellt. In Anerkennung seiner langjährigen Verdienste um das Feuerwehrwesen in der VG Wirges verlieh sie Arno Goldhausen die Ehrenmünze der VG Wirges.



Landrat Achim Schwickert kam zum Gratulieren nicht mit leeren Händen, als er die Glückwünsche des Westerwaldkreises überbrachte. In seiner bekannt humorvollen Art kommentierte der Landrat in Bezug auf den ominösen Umschlag, den er an Arno Goldhausen überreichte: "Wenn ich sehe, wie aufwendig das Bühnenbild heute aufgebaut ist, hätte etwas weniger Geld im Umschlag sein können." Für seine Aussage, dass es ihn sehr ärgere, dass viele Menschen meinten, bei der Feuerwehr würde nur gefeiert und getrunken, erhielt der Landrat starken Beifall.

Nach einer Saalwette, bei der schöne Preise zu gewinnen waren, wurde ermittelt, welche Feuerwehr die weiteste Anreise hatte, welche Einheit mit den meisten Feuerwehrleuten angereist und welche Einheit mit den meisten Frauen vertreten war, sprach Ortsbürgermeister Alwin Scherz. Er sprach seiner Feuerwehr den Dank der Ortsgemeinde aus und sagte immerwährende Unterstützung zu.

Hohe Ehrungen für verdiente Feuerwehrkameraden
Frank Hachemer hatte neben seiner Dankesrede einige Ehrungen im Gepäck: Theo Ramroth und Ralf Schäfer durften sich über die Verleihung der Ehrennadel in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes freuen. In Anerkennung seiner Verdienste um die Feuerwehr zeichnete Hachemer Arno Goldhausen mit einer der höchsten Auszeichnungen des deutschen Feuerwehrverbands aus, dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Die Geehrten wurden zusätzlich mit rauschendem Beifall der Besucher geehrt.

Zum Abschluss des offiziellen Teils des Festkommers enterten die Tanzgirls "X-Sparks" des Karnevalvereins "Alte Herren" die Bühne und begeisterten das Publikum optisch und tänzerisch. DJ Julian begleitete die anschließende Party mit abwechslungsreicher Musik, mal Disco, dann Malle-Hits, deutsche Schlager und Techno bis zum bitteren Ende.

Am heutigen Samstagabend, 25. Mai, findet in der Overberghalle die große "Fire-Abend-Party" statt. Dann wird die beliebte Party- und Coverband "Klangfabrik" spielen und die Location in eine groovende Partyzone verwandeln. Es sind noch einige Karten zu diesem Event erhältlich, für sechs Euro an der Abendkasse. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Jedem Sayn Tal": Viel Betrieb auf zwei Rädern

Selters/Bendorf. Offiziell eröffnet wurde die 29. Veranstaltung "Jedem Sayn Tal", nach dem ökumenischen Gottesdienst und ...

Erneute Waldbrände bei Ransbach-Baumbach: Polizei Montabaur bittet um Hinweise

Ransbach-Baumbach. Am 15. und 16. Juni ereigneten sich in der Nähe von Ransbach-Baumbach drei weitere Waldflächenbrände. ...

Feuerwehren aus dem Westerwald erkämpften sich Titel als Landesmeister RLP in Selters

Selters. In diesem Jahr hatten die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Ötzingen die ehrenvolle Aufgabe, die Landesmeisterschaft ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Montabaur - Polizei sucht nach flüchtigem Täter

Montabaur. Am 16. Juni ereignete sich um 0.15 Uhr ein Wohnungseinbruch in der Jahnstraße in Montabaur. Nach Angaben der Polizeidirektion ...

Alkoholisierter Pedelec-Fahrer verletzt sich bei Sturz in Langenbach bei Kirburg

Langenbach bei Kirburg. Laut Polizeidirektion Montabaur war der Mann gegen 16.40 Uhr auf einem geschotterten Radweg unterwegs, ...

Ohne Mindestabstand: Auffahrunfall in Wied sorgt für hohen Sachschaden

Wied. Am Freitag (14. Juni), gegen 9.15 Uhr, durchfuhren zwei Pkw die B413 in der Gemeinde Wied. Eine 44-jährige Fahrerin ...

Weitere Artikel


Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Die Welt der Heilkräuter entdecken: Exkursion im Apothekergarten von Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Führung, die am Freitag, 31. Mai, um 10.30 Uhr beginnt, wird von der Kräuterexpertin Iris Franzen durchgeführt. ...

Den Westerwald entdecken mit geführter E-Bike-Radtour von Hachenburg nach Selters

Hachenburg. Die Tour durch den Hachenburger Westerwald und die Umgebung ermöglicht, die malerische Landschaft auf dem Fahrrad ...

AKTUALISIERT: Verkehrsunfall auf der B414 bei Nister: Vollsperrung, brennendes Fahrzeug und zwei Verletzte

Nister. Gegen 15 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B414 in Fahrtrichtung L288. Ein ...

Großer Wallfahrtstag lädt Gläubige zum Kloster Marienstatt ein

Streithausen. In einer herzlichen Einladung an Schwestern und Brüder im seelsorgerlichen Dienst sowie Pilger, animiert die ...

Immer "Sonntags um vier": Start der Kurkonzert-Reihe in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Ab Sonntag, 26. Mai, ist es soweit: Die Kurkonzert-Reihe beginnt in Bad Marienberg. Jeden Sonntag, von Mai ...

Werbung