Werbung

Nachricht vom 24.05.2024    

Aktualisiert: Ehemaliges Hotel in Bruchertseifen steht in Flammen

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstag (24. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 8.06 Uhr alarmiert. Einsatzort war das ehemalige Hotel "Kroppacher Schweiz" in Bruchertseifen. Hier war es zu einem Brand im Dachbereich gekommen. Die Rauchsäule war Kilometer weit zu sehen. Aufgrund der Rauchentwicklung und starker Rauchgase mit weitreichender Geruchsbelästigung und eingeschränkter Sicht wurde eine Warnung über Katwarn veranlasst.

(Bilder: kkö)

Bruchertseifen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl bereits im Vollbrand. Aufgrund des Einsatzstichwortes - "Gebäudevollbrand" wurde der Löschzug Wissen parallel alarmiert und fuhr die Einsatzstelle an. Im weiteren Verlauf wurde der Löschzug Altenkirchen nachalarmiert. Durch den ausgedehnten Brand im Dachgeschoss wurden die Drehleitern aus Hamm und Wissen eingesetzt. Weitere Einsatzkräfte gingen, unter Atemschutz, im Innenangriff vor.

Der Innenangriff musste nach kurzer Zeit abgebrochen werden, da ein weiteres Vorgehen unmöglich wurde. Daraufhin beschränkten sich die Löschmaßnahmen auf den Außenangriff. Von beiden Drehleitern wurde durch Fensteröffnungen Wasser in das Feuer abgegeben. Durch die bauliche Situation, im Giebel befand sich ein sogenannter Spitzboden, konnte ein Innenangriff in diesem Bereich nicht durchgeführt werden.

Mit Atemschutz gegen die offenen Flammen
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde das Dach, von Trupps unter Atemschutz, über die Drehleitern abgedeckt. Aufflammende Bereiche wurden mit den Wenderohren, die sich am Korb der Leitern befinden, bekämpft. Nach und nach zeigte sich das ganze Ausmaß der Zerstörung im Dachbereich. Durch die Atemschutzsammelstelle, errichtet durch die Besatzung des Gerätewagens Atemschutz (GW-A) des Landkreises, der in Wissen stationiert ist, wurden der Einsatz begleitet. Parallel dazu gab es eine Atemschutzüberwachung an der Einsatzstelle. Vor Ort stellte der Einsatzleitwagen (ELW 1) der VG Hamm die Kommunikation sicher.

Verkehr wurde erheblich beeinträchtigt
Die Bundesstraße (B 256) musste für die Einsatzmaßnahmen komplett gesperrt werden. Hierdurch kam es, da dies auch die Straßenverbindung nach Siegen ist, zu erheblichen Beeinträchtigungen. Eine Umleitung wurde eingerichtet.



Unter der Leitung des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Hamm, Alexander Müller, waren rund 65 Feuerwehrleute im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) unterstützte den Einsatz logistisch. Der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm war mit vier Kräften vor Ort und löste den Regelrettungsdienst ab. Neben den Feuerwehrleuten und dem DRK waren zahlreiche Polizeibeamte vor Ort. Der Stromversorger und die Wasserwerke waren ebenfalls an der Einsatzstelle. Den Grundschutz für die VG Hamm stellte der Löschzug Rosbach (Sieg) von der Freiwilligen Feuerwehr Windeck sicher.

Unklar, was mit dem Gebäude passieren soll
Der Bürgermeister der VG Hamm, Dietmar Henrich, und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI), Florian Jendrock, machten sich vor Ort ein Bild der Lage. Henrich zeigte sich sehr verärgert darüber, dass es weiterhin nicht klar sei, was mit dem Gebäude passiere. In dem Gebäude hatte es im Februar 2023 bereits einen Großbrand mit einem Brandtoten gegeben. Im weiteren Verlauf wurden Kräfte der Kreisverwaltung und der Ordnungsbehörde Hamm, sowie ein THW-Fachberater an die Einsatzstelle entsandt.

Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor. Die Polizei geht davon aus, dass der Brand im Dachstuhl begonnen hat. Gebäudeteile sind aktuell einsturzgefährdet. Das Dach wird derzeit noch abgerissen.

Brandbelastet ist lediglich das Hauptgebäude. Nebengebäude können weiter genutzt werden. Nach derzeitigem Stand werden von der VG Hamm vier Personen in anderen Unterkünften untergebracht. Drei Personen können ihre Wohnungen weiter nutzen.

Die Kriminalinspektion Betzdorf hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
(kkö)

Link zum Video von kkö (Schnitt: Uwe Schumann)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Am Samstag, 8. Juni laden der Kammerchor Marienstatt und der Jugendchor Giovani Cantori laden zu einem ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Im Café des b-05-Kulturzentrums in Montabaur kommen Musikfans in den kommenden Tagen wieder auf ihre ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Den Veranstaltern der kleinen Konzertreihe "Gackenbacher Orgelkonzerte" ist es gelungen, für den 26. ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Vom 27. bis 29. Mai veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen des Job-Turbos zum zweiten ...

Westerwaldwetter: Freitag sehr nass - am Wochenende Wetterberuhigung

Ab dem Freitagmorgen, dem 24. Mai zieht von Südosten Regen in den Westerwald herein, der über mehrere ...

Woher kommt unser Trinkwasser? Wasserwanderung rund um Welschneudorf gab Aufschluss

Woher kommt unser Trinkwasser? Wo wird es gewonnen? Wie wird es aufbereitet? Wie verteilt? Wie sieht ...

Werbung