Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2024    

"BEE THE STAR": Ein Projekt zur Rettung der Bienen von Wäller Helfen

Zum Tag der Biene (20. Mai) hat Wäller Helfen e.V. in Zusammenarbeit mit der STP Sachverständigen GmbH aus Koblenz und dem Team um Imker Hilmar Euteneuer aus Elkenroth das Umweltprojekt "BEE THE STAR" ins Leben gerufen. Dieses Projekt setzt Bienen als Botschafter für bewusstes Handeln und Nachhaltigkeit ein und ermöglicht Unternehmen, durch die Patenschaft für ein ganzes Bienenvolk, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

aroline und Hilmar Euteneuer (Imkerei Westerwald) Björn Flick Wäller Helfen, Claudia Noll, STP Sachverständigen Gmbh Koblenz (Foto: Hannah Flick)

Oberroßbach. Das Bienensterben bringt die Umwelt aus dem ökologischen Gleichgewicht. Ein Vergleich der Bienenvölkerzahl von 1951 mit dem Tiefpunkt 2010 zeigt einen Rückgang von über 70 Prozent in Deutschland. Auch der allgemeine Rückgang bei anderen Insekten- und Bestäuberarten verschärft die Situation. Ohne Bestäubung durch Bienen blühen viele Pflanzen weniger oder gar nicht, was spürbare Ernteausfälle zur Folge hat. Besonders betroffen wären Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel, Birnen, Tomaten, Zucchini und Mandeln.

Künstliche Bestäubung, bisher nur in China getestet, hat sich als ineffizient erwiesen und würde in Deutschland scheitern. Daher ist es wichtig, das Bewusstsein für Bienen zu stärken und ihre Population zu fördern. In den letzten Jahren konnte ein leichter Aufwärtstrend beobachtet werden, der jedoch nur durch gezielte Maßnahmen fortgesetzt werden kann.

Mit dem "Bee the Star" Projekt können Unternehmen die Patenschaft für ein Bienenvolk übernehmen und so Nachhaltigkeit in ihrer Unternehmensstrategie verankern. Der Rückgang der Bienenvölker und Hobbyimker ist alarmierend, und angesichts von Klimawandel, invasiven Schädlingen und starken Pestiziden benötigen Bienen und Imker dringend Unterstützung. Etwa 80 Prozent aller Pflanzen und ein Drittel der Lebensmittel sind schließlich von der Bestäubung durch Bienen abhängig.



Vorteile der Bienenvolkpatenschaft
Das Projekt in der Region bietet eine limitierte Anzahl an Bienenvölkern, bietet aber neben der Unterstützung der Umwelt noch weitere Vorteile.

Homeoffice Bienen: Aufstellung des Bienenvolkes beim Imker vor Ort
Sorgloses System: Durchgängige, intensive Betreuung und Kontrolle der Bienen durch den Imker
Honigernte und Verarbeitung: Eigener Firmenhonig abgefüllt in 250 Gramm Honiggläsern mit Ihrem Firmenlogo (zehn Kilogramm inklusive) – ein exklusives Geschenk für Mitarbeiter und Kunden
Nachhaltigkeits-Zertifikat: Dokumentation Ihres Engagements
CSR-Strategie: Förderung der Nachhaltigkeit im Unternehmen
Regionales und soziales Umweltengagement: Mit dem größten Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland

Weitere Informationen zum "Bee the Star" Projekt sind auf der Website von Wäller Helfen abrufbar. Interessierte können sich per E-Mail an: info@waellerhelfen.de melden. (PM/red)


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Hachenburger Stadtspaziergang im Juni

Im Juni wird in Hachenburg ein Stadtspaziergang angeboten, der Besuchern die Möglichkeit bietet, tiefer ...

Spatenstich für Millionenbauprojekt bei der Kita St. Martin in Montabaur

Seit 2021 hat jedes Kind ab 2 Jahren Anspruch auf sieben Stunden Betreuung und eine warme Mahlzeit pro ...

Ein neuer Treffpunkt im Dorf für alle und für (fast) alles: Gackenbach erhält eine "Neue Mitte"

Von der Gemeinderatssitzung über Familienfeiern bis hin zur Kirmes und zum Jugendtreff: Für vielfältige ...

Workshop "Canva kann's": Plakate, Flyer oder Social Media Posts erstellen lernen

Visuelle Werbung ist unverzichtbar, um aufzufallen und unterschiedlichste Zielgruppen anzusprechen. Komplexe ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Städte- und Vereinspartnerschaften leisten einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung und Friedenserhaltung. ...

Wasserversorgung rund um Wirzenborn wird neu aufgestellt

Die Wasserversorgung auf den Gelbachhöhen rund um die Montabaurer Stadtteile Wirzenborn und Reckenthal ...

Werbung