Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2024    

Umweltgespräch der Verbandsgemeinde Rennerod

Helmut Scherer, Umweltbeauftragter der Verbandsgemeinde Rennerod, lud auch in diesem Jahr wieder Vertreter der Bauern, Landwirte, Jäger, NABU, BUND, Tourismus und Westerwald-Verein zum jährlichen Austausch über Umwelt und Naturschutz.

(Foto: privat)

Rennerod. Bürgermeister Gerrit Müller dankte in seiner Begrüßung ausdrücklich allen Haupt- und Ehrenamtlichen der vorgenannten Gruppierungen für ihr vielfältiges Engagement sowie für die gute Zusammenarbeit innerhalb der Verbandsgemeinde Rennerod.

Zunächst gab Helmut Scherer einen Rückblick über die im Jahr 2023 durchgeführten Projekte und Maßnahmen: die Bekämpfung invasiver Arten, allen voran die Herkulesstaude und das Indische Springkraut, finanzielle Unterstützung bei der Instandhaltung von Naturlehrpfaden sowie die Beratung beim Anlegen einer Sicht- und Lärmschutzbepflanzung in Zehnhausen. Auch die weitergehende Förderung von Streuobstwiesen und die Förderung und Unterstützung des Vereins Kitzrettung e. V. in Elsoff (Westerwald), der im Jahr 2023 über 150 Kitze vor dem Mähtod retten konnte, wurden thematisiert. Der Bevölkerung wurden Informationen zum Verhalten gegenüber invasiven Tierarten wie Waschbär und Marderhund zur Verfügung gestellt.

Im laufenden Jahr wird die Aufmerksamkeit des Umweltbeauftragten unter anderem auf der Beobachtung der Maßnahmen zur Verjüngung der Wacholderpopulation in der Wacholderheide bei Westernohe sowie der Planung von Beweidungsmöglichkeiten liegen. Auch die Walderneuerung und die Schaffung von Bejagungsschwerpunkten, die Förderung von Blühstreifen und die Aufklärung von Hausbesitzern über die Umwandlung von Steingärten in artenreiche Blüh- und Rasenflächen sind weiterhin wichtige Themen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am 15. Juni wird eine Wanderung auf dem "Kleinen Wäller" und Naturlehrpfad "Rund um Mabühl" in Oberrod mit einem Abstecher zur Quelle des Lasterbachs stattfinden. Das in der Nähe befindliche Naturdenkmal "Hutebuche am Holzmännchen" ist leider im vergangenen Winter auseinandergebrochen, soll aber auch zukünftig für die Natur erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben. An geeigneter Stelle soll im Sommer durch die Ortsgemeinde Oberrod eine Ersatzpflanzung vorgenommen werden.

In der anschließenden Diskussion fand ein reger Austausch unter anderem über die Themen Aufforstung und natürliche Waldverjüngung, den Bau von Freiflächen-Photovoltaik und die Möglichkeiten der weiteren Vernetzung, auch von Direktvermarktern und Hofläden, statt. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Jazz am Donnerstag im Gewölbe: Swingin' Mr. Smith kommt in den Kultur-Keller Montabaur

ANZEIGE | Neben dem "krummen Dienstag" bietet der Kultur-Keller in Montabaur auch viermal im Jahr "Jazz ...

Wasserversorgung rund um Wirzenborn wird neu aufgestellt

Die Wasserversorgung auf den Gelbachhöhen rund um die Montabaurer Stadtteile Wirzenborn und Reckenthal ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Städte- und Vereinspartnerschaften leisten einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung und Friedenserhaltung. ...

Dreschhallenmarkt in Driedorf-Münchhausen: Ein Treffpunkt der Region

Driedorf-Münchhausen öffnet am Freitag, 14. Juni, seine Türen für das zweite Markttreiben an und in der ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Gleich drei Westerwälder Delegierte reisten am 4. Mai zum sogenannten "Landestag" der Schüler Union Rheinland-Pfalz ...

Die Genesis der HOPI: Sinfonisches Bühnenprojekt am 21. und 22. Juni in Ransbach-Baumbach

In einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dem Sinfonieorchester des Landesmusikgymnasiums (LMG) ...

Werbung