Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2024    

Die Genesis der HOPI: Sinfonisches Bühnenprojekt am 21. und 22. Juni in Ransbach-Baumbach

In einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dem Sinfonieorchester des Landesmusikgymnasiums (LMG) und dem Mädchenchor "La Filia", verstärkt durch talentierte Darsteller der Rudolf-Steiner-Schule Mittelrhein, erwacht die jahrhundertealte Weisheit der HOPI, der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, zu neuem Leben.

Das Sinfonieorchester des Landesmusikgymnasiums spielt gemeinsam mit dem Mädchenchor "La Filia". (Foto: Kati Mazanik)

Ransbach-Baumbach/Neuwied. Unter der musikalischen Leitung von Winfried Vögele präsentieren die jungen Musiker eine ergreifende Interpretation der HOPI (Hopituh Shinumu) Schöpfungsmythen, die das Publikum auf eine faszinierende Reise durch die vier Welten mitnehmen.

Die Komposition, eigens für Orchester und Chor geschaffen von Winfried Vögele, entfaltet sich am 21. und 22. Juni auf der Bühne der Stadthalle Ransbach-Baumbach jeweils ab 19 Uhr in einer eindrucksvollen Inszenierung aus Eurythmie, Sprechchor und Rezitation. Vögeles langjährige Erfahrung als Leiter des Sinfonieorchesters und als früherer Bratschist beim Rundfunkorchester verleiht dieser Aufführung eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.

Unterstützt von Silvia Vögele in der künstlerischen Gesamtleitung und Raimond Spogis bei der Inszenierung des Chors, entführt das Ensemble die Zuschauer in die Welt der HOPI, wo die großen Mythen und Geschichten des Menschwerdens zum Leben erweckt werden. Mitreißend und bewegend zugleich, wird das Publikum von der energiegeladenen Begeisterung der jungen Darstellerinnen und Darsteller mitgerissen.



Dabei entsteht ein außergewöhnliches Konzert, das nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell inspiriert und berührt. Karten sind im Vorverkauf für 13 Euro (ermäßigt 9 Euro) erhältlich, an der Abendkasse für 16 Euro (ermäßigt 12 Euro). Tickets sind im Sekretariat des Landesmusikgymnasiums oder telefonisch über die Stadthalle Ransbach-Baumbach erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Runter mit dem Energieverbrauch: Online-Informationsabend im Rahmen der KlimaWissen-Reihe

Am Mittwoch, 3. September 2025, findet eine weitere Veranstaltung der "KlimaWissen-Reihe" statt. Experten ...

Betrügerische Anrufe in Montabaur und Umgebung: Polizei warnt vor falschen Beamten

In der Region Westerwald häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Besonders ältere Menschen sind das ...

SWR gibt einen Einblick in das Dorfleben von Neustadt (Westerwald)

Am Dienstag, 2. September 2025, zeigt das SWR Fernsehen in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ein Porträt ...

Baustelle zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen: Erneuerung von Straße und Wasserleitung

Ab Montag, 8. September 2025, beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf der K 57 zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen. ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der K 57 bei Höhn

Am Dienstag, 26. August 2025, ereignete sich auf der K 57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen ein schwerer ...

Weitere Artikel


Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Gleich drei Westerwälder Delegierte reisten am 4. Mai zum sogenannten "Landestag" der Schüler Union Rheinland-Pfalz ...

Dreschhallenmarkt in Driedorf-Münchhausen: Ein Treffpunkt der Region

Driedorf-Münchhausen öffnet am Freitag, 14. Juni, seine Türen für das zweite Markttreiben an und in der ...

Umweltgespräch der Verbandsgemeinde Rennerod

Helmut Scherer, Umweltbeauftragter der Verbandsgemeinde Rennerod, lud auch in diesem Jahr wieder Vertreter ...

DWD warnt vor unwetterartigem Gewitter und Starkregen im Westerwald

Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) erreicht am Dienstagnachmittag, dem 21. Mai ab 15 Uhr eine Tiefdruckzone ...

DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus im Einsatz im Hochwassergebiet Saarland

Am vergangenen Freitagabend (17. Mai) wurde der DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus zu einem Einsatz ...

Löwentriathlon Westerwald 2024: Leuchtturmveranstaltung rund um Freilingen für Ausdauerathleten

Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai, wird im und um den Postweiher in Freilingen der "Löwentriathlon ...

Werbung