Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2024    

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Der Übertritt von der Schule ins Berufsleben ist ein besonders spannender Lebensabschnitt für Jugendliche. Die Entscheidung, welche berufliche Richtung eingeschlagen werden soll, machen sich die wenigsten dabei leicht. Die riesige Auswahl an Berufsbildern und Studiengängen, gepaart mit Unmengen an Informationsmaterial sorgen eher für Verunsicherung denn Sicherheit, was die Schüler sich am meisten wünschen, ist vor allem eines: Orientierung.

Von links stehend: Dr. Andreas Reingen (Vorstand, Sparkasse Westerwald Sieg), Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkichen), Sven Becker (Schütz GmbH & Co. KGaA), Thomas Paffenholz ( Vorstand, Sparkasse Neuwied), Jürgen Marx (Schütz GmbH & Co. KGaA), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Björn Schumacher (attentio :: online- & werbeagentur GmbH), Harald Schmillen (Wirtschaftsförderung Kreis Neuwied), Landrat Dr. Peter Enders, Kreis Altenkirchen), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied).
(von links sitzend): Sandra Köster (Wir Westerwälder), Saskia Schumacher, Isabelle Müller (attentio :: online- & werbeagentur GmbH), Katharina Schlag (Wirtschaftsförderung Westerwaldkreis). Foto: Andreas Linder

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. Darum bringt sie jetzt gemeinsam mit den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie der Marketingagentur ATTENTIO die vierte Auflage der "Westerwälder Naturtalente" heraus.

Die Ausbildungsfibel, in der sich über 130 heimische Unternehmen vorstellen, wird vor den Sommerferien an alle Schüler ab Jahrgangsstufe 9 in den drei Landkreisen verteilt. Rund 200 Ausbildungsmöglichkeiten werden den Fachkräften von morgen präsentiert. "Ob im sozialen Bereich, im Handwerk oder in der Industrie - das Angebot in den drei Regionen ist riesig. Mit der Ausbildungsfibel erhalten die Schüler das passende Nachschlagewerk dazu. Mit diesem hervorragenden Ausbildungsangebot, werden auch die Fachkräfte von morgen hier in der Region und für die Region ausgebildet", unterstreichen die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

In der Berufsorientierungsphase der Schulen ist die Fibel inzwischen ein sehr beliebtes Anschauungs- und Unterrichtsmaterial: "Durch den Austausch mit den Schulen wissen wir, dass Lehrkräfte und Berufskoordinatoren die Fibel zum Teil schon in der Klassenstufe 8 aktiv im Unterricht einsetzen, damit Schülerinnen und Schüler die Unternehmen in der Region kennenlernen und sich bewusst mit den heimischen Karrieremöglichkeiten auseinandersetzen. Rückmeldungen wie diese zeigen uns, dass wir mit den Westerwälder Naturtalenten eine ideale Plattform für Karriere und Ausbildungsmöglichkeiten im Westerwald gefunden und etabliert haben", berichten Geschäftsführer Patrick Schumacher und Isabelle Müller von der Digital- und Marketingagentur aus Hachenburg.



Zusätzlich zur gedruckten Fibel und der Online-Plattform www.westerwaelder-naturtalente.de komplettieren Beiträge auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen der "Westerwälder Naturtalente" das Informationsangebot zur Berufsorientierung.

Zu den Projektpartnern der "Westerwälder Naturtalente" zählen auch in diesem Jahr die Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg sowie die Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters. "Aus der Region für die Region" lautete die Devise zum Projektstart, welcher in den Räumlichkeiten der Schütz GmbH in Selters stattfand. "Naturtalente - ein Wort mit tiefer Bedeutung! Für uns ist die Ausbildung junger Menschen eine Herzensangelegenheit. Wir sehen es als eine Verpflichtung, dem Fachkräftemangel mit eiserner Kraft entgegenzuwirken. Mithilfe der Westerwälder Naturtalente fördern wir gemeinsam die Talente von morgen", so Sven Becker, Teamleiter für Aus- und Weiterbildung der Schütz GmbH & Co. KGaA.

Interessierte Unternehmen können jederzeit in das Projekt einsteigen und über die Online-Plattform www.westerwaelder-naturtalente.de/unternehmen ihr Ausbildungsangebot präsentieren. In der gedruckten Ausgabe erscheinen sie dann im Sommer 2025. Mehr Informationen unter www.westerwaelder-naturtalente.de. Auskunft rund um die Westerwälder Naturtalente gibt außerdem Saskia Schumacher, Projektbeauftragte bei ATTENTIO: Telefon 02662 / 948007-30, E-Mail: naturtalente@attentio.de. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Sommerauktion am 22. Juni 2024 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

Moschheim. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr warten viele interessante Artikel auf die Bieter bei der Sommerauktion ...

Millionär ohne Geld: Wie Sie sich ohne Eigenkapital Ihr Traumhaus sichern

Altenkirchen. Trotz, im Verhältnis zu den Jahren 2019-2021 stark gestiegenen Zinsen, träumen laut Civey-Umfrage im Auftrag ...

Souveräne IT-Strategie für kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis

Wissen. Jeder kennt es: Gerade mal ein scheinbar günstiges Cloud-Abo, damit spart man sich den eigenen Server und viel Aufwand. ...

Nach der Wahl: Europas Zukunft mit dem Handwerk meistern

Koblenz. "Deshalb haben wir im Vorfeld der Europawahlen über eine Kampagne zur Wahlbeteiligung aufgerufen, denn wenn das ...

Führungskräfte im Kletterwald: Mut, Sicherheit und Neugier auf dem Prüfstand

Bad Marienberg/Westerwaldkreis. Am zweiten Termin der Veranstaltungsreihe "Frustkiller-Freitag" der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

IHK-Geschäftsstelle Montabaur zieht Bilanz: Sechs Jahre Leitkammer Keramik

Montabaur. Die Prüfungspraxis im Dualen Ausbildungssystem sieht zweimal im Jahr (Sommer und Winter) am gleichen Tag zur gleichen ...

Weitere Artikel


Spannende Lesung mit Erwin Müller in Kirburg: "Todestransit - die Mordsache Stippbachtal"

Kirburg. Im November 1981 wird in der Stippbach, einem Tälchen nahe des mittelhessischen Ortes Sinn, die grausam zugerichtete ...

Ein besonderer Tag im Klimagarten in Obererbach

Obererbach. Ein bewährtes Anbausystem, das auch heute noch seine Gültigkeit hat, ist die sogenannte Milpa: Hier werden Mais, ...

Begeisternder musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Im Mittelpunkt des Abends standen verschiedene Lieder, bei denen die anwesenden Gottesdienstbesucher herzlich ...

"Fit für das Ehrenamt": Westerwälder Vereinsführerschein demnächst landesweites Modell?

Montabaur. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel ist erfreut darüber, dass die Initiative aus dem Sommer 2023 so ...

"Das volle Programm": Guido Cantz kommt in die Stadthalle Linz - Jetzt Karten gewinnen!

Linz am Rhein. Bei diesem Arbeitspensum sieht er seine Frau nur noch selten, dafür sie ihn umso öfter: Nicht auf dem Sofa, ...

Zwei Brände im ehemaligen Hotel Kannenbäckerland in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Das einstige Hotel Kannenbäckerland in Ransbach-Baumbach wurde am Wochenende gleich zweimal von Flammen ...

Werbung