Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2024    

"Fit für das Ehrenamt": Westerwälder Vereinsführerschein demnächst landesweites Modell?

Der Westerwälder "Vereinsführerschein" ist erfolgreich gestartet und hat offensichtlich Modellcharakter für das ganze Land. Dies konnte Landrat Achim Schwickert dem Kreisausschuss berichten. In einer ersten Runde wurde das Projekt "Vereinsführerschein" erfolgreich durchgeführt, eine Neuauflage ist geplant und ein landesweites Angebot wird geprüft.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Montabaur. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel ist erfreut darüber, dass die Initiative aus dem Sommer 2023 so gut angenommen wurde. Krempel machte nochmals die Zielsetzung deutlich: "Vereine sind ein wesentlicher Motor für das Zusammenleben und ein aktives Gemeinwesen im Westerwald. Gerade nach der schwierigen Corona-Zeit kämpfen viele Vereine ums Überleben. Mit Dank und Anerkennung allein ist es nicht getan. Der Kreis kann und soll die Vereine auch ganz konkret unterstützen. Ohne engagierte Personen, die bereit sind, als Vorstandmitglied Verantwortung zu übernehmen, kann ein Verein nicht dauerhaft bestehen. Die Bürokratie wird nicht weniger, die rechtlichen Vorgaben komplizierter und auch soziale Themen spielen in der Vereinswelt eine immer größere Rolle. Möglichkeiten, sich entsprechend zu informieren oder fortzubilden, kann es deshalb gar nicht genug geben. Wenn sie vor Ort geboten werden, erleichtert das die Teilnahme und bietet gleichzeitig Möglichkeiten für einen Austausch unter den Aktiven. Zudem können die konkreten Ansprechpartner und Gegebenheiten im Kreis erläutert werden."



Großer Zuspruch bei Schulungen
Die Kreisvolkshochschule hat nach dem Kreistagsbeschluss das Projekt umgesetzt und dabei zusammen mit Vereinsberater Karl Bosch verschiedene Themen behandelt. Gut angenommen wurden die Themen Vereinsrecht, Datenschutz und Vereinssteuerrecht. Während die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung jeweils als Tagesseminar durchgeführt wurden, waren die weiteren vier Schulungstermine als Online-Veranstaltung angeboten. Die Online-Schulungsform fand großen Zuspruch. Insgesamt haben 132 Vereinsteilnehmer beim Kurs mitgemacht.

Landrat Achim Schwickert kündigte eine Neuauflage ab September 2024 an. Das Konzept fand auch bei den rheinland-pfälzischen Volkshochschulen großen Anklang. Diese prüfen derzeit, ob das Westerwälder Modell des Vereinsführerscheins landesweit angeboten werden soll. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Der Übertritt von der Schule ins Berufsleben ist ein besonders spannender Lebensabschnitt für Jugendliche. ...

Spannende Lesung mit Erwin Müller in Kirburg: "Todestransit - die Mordsache Stippbachtal"

Am Donnerstag, 23. Mai, lädt die Ortsgemeinde Kirburg ins Dorfgemeinschaftshaus zu einer spannenden Lesung ...

Ein besonderer Tag im Klimagarten in Obererbach

Die Klimagärtner haben unter der Anleitung von Heike Boomgaarden gemeinsam ein echtes Meisterwerk erschaffen: ...

"Das volle Programm": Guido Cantz kommt in die Stadthalle Linz - Jetzt Karten gewinnen!

ANZEIGE | Er gehört zu den fleißigsten und erfolgreichsten Entertainern Deutschlands. Seit über 30 Jahren ...

Zwei Brände im ehemaligen Hotel Kannenbäckerland in Ransbach-Baumbach

Am Samstag (18. Mai) und Sonntag (19. Mai) kam es zu wiederholten Bränden im ehemaligen Hotel Kannenbäckerland ...

Buchtipp: "Mordsknall" von Micha Krämer

In seinem dreißigsten Buch lässt der westerwälder Autor Micha Krämer wieder die Fahrradpolizei der Insel ...

Werbung