Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2024    

Ministerrat beschließt Änderungen im Ehrensoldgesetz

Der Ministerrat hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die das ehrenamtliche Engagement in kommunalen Ämtern stärken soll. Innenminister Michael Ebling stellte einen Beschlussvorschlag vor, der nun auf den Weg gebracht wird.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Der Ministerrat hat Innenminister Michael Eblings Vorschlag zugestimmt, das Ehrensoldgesetz zu ändern. Ziel ist es, das langjährige ehrenamtliche Engagement von früheren Ortsbürgermeistern, Beigeordneten und Kreisbeigeordneten sowie von Ortsvorstehern noch besser zu würdigen und finanziell zu unterstützen. "Die geplanten Anpassungen spiegeln nicht nur die Wertschätzung für langjährige kommunale Amtsträger wider, sondern auch die tiefe Anerkennung für das freiwillige Engagement, das so viele Bürger in ihrer Freizeit für unsere Gemeinschaft aufbringen. Ihr Einsatz ist das Herzstück unserer Gesellschaft und verdient unsere uneingeschränkte Unterstützung", sagte Ebling.

Eine der wesentlichen Änderungen betrifft den Anspruch auf Ehrensold für im öffentlichen Dienst Beschäftigte. Bisher ruhte dieser Anspruch bis zum Eintritt in den Ruhestand oder bis zur Verrentung. Künftig soll der Ehrensold ab dem 55. Lebensjahr gezahlt werden, auch wenn die Personen noch aktiv im öffentlichen Dienst tätig sind. "Diese Ungleichbehandlung mit anderen Ehrensoldberechtigten wollen wir abschaffen", erklärte Ebling.



Darüber hinaus sollen hauptamtliche Bürgermeister, Beigeordnete und Kreisbeigeordnete sowie Landräte künftig ebenfalls Anspruch auf einen Ehrensold haben. Dies gilt auch für frühere Vorsitzende des Bezirkstags. "Die langjährige Tätigkeit dieser Personen in einem kommunalen Ehrenbeamtenverhältnis soll entsprechend gewürdigt und anerkannt werden", betonte der Minister.

Die geplanten Änderungen sind Teil einer Reihe von Maßnahmen der Landesregierung zur Stärkung des kommunalen Ehrenamts. Bereits im März 2023 wurden die Gemeinde- und Landkreisordnung geändert, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und ehrenamtlicher Tätigkeit zu verbessern. Zudem wurden die Aufwandsentschädigungen und der Ehrensold für kommunale Ehrenbeamte zweimal um jeweils sechs Prozent erhöht. Zusätzliche Anpassungen in Verwaltungsvorschriften ermöglichten höhere Entschädigungen und personelle Unterstützung für Ortsbürgermeister und Beigeordnete in größeren Gemeinden. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der A3: Ein Toter und sechs Verletzte

Am frühen Sonntagmorgen (19. Mai) kam es auf der Autobahn 3 (A 3), Fahrtrichtung Frankfurt/Main, zu einem ...

Buchtipp: "Mordsknall" von Micha Krämer

In seinem dreißigsten Buch lässt der westerwälder Autor Micha Krämer wieder die Fahrradpolizei der Insel ...

Zwei Brände im ehemaligen Hotel Kannenbäckerland in Ransbach-Baumbach

Am Samstag (18. Mai) und Sonntag (19. Mai) kam es zu wiederholten Bränden im ehemaligen Hotel Kannenbäckerland ...

"Motorradtage 2024" im Stöffel-Park - Ein Festival für Zweiräder

Nach den legendären "Motorradtagen 2019" und "Ride in the May 2023" hatte der Verein "Motorrad-Reise-Freunde ...

Riskantes Überholmanöver in Rennerod: Fußgänger und Hund entgehen knapp einer Kollision

In Rennerod ereignete sich am Sonntag (12. Mai) ein gefährlicher Vorfall, bei dem ein Fußgänger und sein ...

Brand in einer Lagerhalle: Entdeckung verhindert Katastrophe in Wirges

In den frühen Morgenstunden am Samstag (18. Mai) entging die Stadt Wirges einer potenziellen Katastrophe. ...

Werbung