Werbung

Pressemitteilung vom 18.05.2024    

Bienenlehrpfad in Selters: Ein Hotel für Wildbienen und Wissenswertes für Neugierige

Von Ende Mai bis zum Ende der Sommerferien (23. August) soll ein Bienenpfad auf der Wacht in Selters entstehen. Neben Skulpturen, wovon eine auch als ein "Hotel" fungieren wird, wird es viel rund um die kleinen Arbeitstiere zu entdecken geben. Gerade die jüngsten Wanderer können sich dann mit den Bienen messen.

Arbeitsteam Bienenpfad bei der Festlegung der Text- und Bildinhalte (Foto: Oliver Grabus)

Selters. Am kommenden Donnerstag, 23. Mai, beginnt auf der Wacht in Selters mit dem Aufbau der Wildbienenskulptur die Anlage des seit 2022 von den Neuwieder Theater Adventures 66 Minuten, unter der Leitung von Oliver Grabus, geplanten Bienenlehrpfades. Mit starker finanzieller Unterstützung der Else-Schütz-Stiftung wollen der Westerwald-Verein Selters, der Imkerverein und die Stadt Selters hier einen in Deutschland wohl einzigartigen Informationspfad anlegen, der sich deutlich von üblichen nur mit Schautafeln versehenen Wegen abgrenzt.

Weltweit gibt es rund 20.000 Wildbienenarten, zu denen auch die Hummel gehört, und rund zwölf Honigbienenarten. Neben den umfangreichen Erklärungen über das Entstehen und Leben der Wild- und Honigbienen können sich vor allem die Jüngsten sich mit den Leistungen der Bienen messen. Wer ist schneller? Die Stubenfliege, der Wolf, die Honigbiene oder die Hummel? Was macht eigentlich eine Wildbiene? Produziert auch sie Honig? Auch über den lebendigen und formenreichen Bienentanz wird informiert.

Doch zunächst entsteht im ersten Schritt eine aus Selterser Trachyt künstlerisch gestaltete Skulptur, die den Wildbienen als "Hotel" dienen wird. Die aus Heidenheim stammende Künstlerin Jeanette Zippel hat sich auf solche Bienenskulpturen spezialisiert, denn ein gewisses Fachwissen ist schon erforderlich, wenn man für Bienen einen Unterschlupf entwickeln und einrichten möchte. Die auf der Wacht entstehende Skulptur erinnert einerseits an eine menschliche Gestalt, aber gleichzeitig auch an den Körper einer Biene. Die aus der Eifel stammende Firma Kahlenborn konnte noch den originalen Trachyt aus dem ehemaligen Steinbruch am Hahn liefern und aufbereiten. Somit ist die Verbindung zu Selters hier noch ganz besonders gegeben, was den Westerwald-Verein besonders freut.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch verschiedene Lieferschwierigkeiten konnten die übrigen Wabenbauwerke für die Wacht noch nicht endgültig fertiggestellt werden. Wenn nun alle Termine eingehalten werden, sollen die Wabenelemente voraussichtlich im Juli aufgestellt werden, sodass der Bienenpfad dann voraussichtlich nach den Sommerferien der Bevölkerung und Gästen zur Verfügung stehen wird.

Für die Gestaltung der Zuwegung und des Umfeldes um die Waben und die Skulptur ist noch eine landschafts- und bienengerechte Bepflanzung vorgesehen; außerdem braucht es Mittel für die Folgekosten. Hierzu werden noch Gelder benötigt, die der Westerwald-Verein gerne als Spenden annimmt. Wer uns helfen möchte, kann gerne einen beliebigen Betrag auf unser Konto bei der Westerwald-Bank DE73 5739 1800 0020 5799 19, mit dem Kennwort: Bienenpfad, überweisen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Lokales Talent Enrico Förderer siegt beim GTC Race in Oschersleben

Das vergangene Wochenende (11. Mai bis 12. Mai) brachte strahlenden Sonnenschein und strahlende Gesichter ...

AKTUALISIERT - Schwerer Verkehrsunfall auf der B8 bei Hundsangen: Zwei Frauen schwer verletzt

Zwischen den Ortschaften Hundsangen und Wallmerod ereignete sich am Samstagmorgen (18. Mai) ein schwerer ...

Hochwasser an Saar und Mosel: Bereitschaft aus Altenkirchen, Neuwied und Westerwald rückte aus

Die Bereitschaft für überörtliche Hilfe des Leitstellenbereiches Montabaur wurde am Samstag (18. Mai) ...

Neuwieder Pfingstkirmes mit vielen Attraktionen erwartet Besucheransturm

Am 17. Mai hat auf der Heddesdorfer Kirmeswiese wieder die traditionelle Pfingstkirmes eröffnet. Das ...

Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus Lichtheck

Am Freitagnachmittag, dem 17. Mai trafen sich die Kameraden der Feuerwehren Alsbach, Wirscheid und Sessenbach, ...

Zarte und gewaltige Töne im Stadthaus Selters: Mit Violine und Klavier rund um die Liebe

Katharina Wimmer (Voline) und Ingrid Wendel (Klavier) spürten in einer Matinee im Stadthaus Selters den ...

Werbung