Werbung

Nachricht vom 17.05.2024    

Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus Lichtheck

Von Wolfgang Tischler

Am Freitagnachmittag, dem 17. Mai trafen sich die Kameraden der Feuerwehren Alsbach, Wirscheid und Sessenbach, um mit der Politik und dem Planer gemeinsam den Spatenstich für das neue gemeinsame Feuerwehrhaus zu vollziehen. Es wird zentral am Gelände des ehemaligen Sportplatzes an der Landesstraße 306 entstehen.

Der Startschuss ist erfolgt. Foto: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. Bürgermeister Michael Merz begrüßte die Kameraden der drei Wehren, den Wehrleiter, die Vertreter der Politik und Verwaltung sowie den Planer. Er ließ kurz Revue passieren, wie es zu dem jetzigen Spatenstich kam. Bislang haben die Orte Alsbach, Wirscheid und Sessenbach ihre eigene Feuerwehr. Probleme gibt es in Alsbach und Wirscheid mit der Tagesbereitschaft. Hier stehen nicht immer genügend Einsatzkräfte zur Verfügung. Es reifte die Idee, die Wehren der drei Orte, die sehr nahe beieinanderliegen, zu vereinen.

Von Seiten der Wehren, mit denen zuerst die Gespräche geführt wurden, gab es grünes Licht, nachdem das Für und Wider diskutiert worden war. Anschließend hatten die drei Ortsgemeinden zugestimmt und man war sich im Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach schnell einig. Der Rat beschloss für die drei Wehren ein neues Feuerwehrhaus auf dem ehemaligen Sportplatz an der Landesstraße 306 zu errichten. Das Gelände befindet sich im Eigentum der Kommune. Die Baukosten werden voraussichtlich 1,4 Millionen Euro betragen, die noch bezuschusst werden. Neben dem Mannschaftsraum und den Umkleideräumen entsteht die Fahrzeughalle für drei Fahrzeuge.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachdem am 17. Mai der obligatorische Spatenstich durchgeführt wurde, soll im Frühjahr 2025 die Einweihung und der Umzug der drei Wehren gefeiert werden. Der neu entstehende Löschzug soll dann unter dem Namen "Lichtheck" firmieren. Der Namen wurde von der Gemarkung, wo das neue Gebäude entsteht, abgeleitet. Die neue Einheit verfügt dann über rund 40 Einsatzkräfte, die den Ausrückebereich Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid abdecken. Das neue Fahrzeugkonzept ist derzeit in der Vorbereitung. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Weitere Artikel


Neuwieder Pfingstkirmes mit vielen Attraktionen erwartet Besucheransturm

Am 17. Mai hat auf der Heddesdorfer Kirmeswiese wieder die traditionelle Pfingstkirmes eröffnet. Das ...

Bienenlehrpfad in Selters: Ein Hotel für Wildbienen und Wissenswertes für Neugierige

Von Ende Mai bis zum Ende der Sommerferien (23. August) soll ein Bienenpfad auf der Wacht in Selters ...

Lokales Talent Enrico Förderer siegt beim GTC Race in Oschersleben

Das vergangene Wochenende (11. Mai bis 12. Mai) brachte strahlenden Sonnenschein und strahlende Gesichter ...

Zarte und gewaltige Töne im Stadthaus Selters: Mit Violine und Klavier rund um die Liebe

Katharina Wimmer (Voline) und Ingrid Wendel (Klavier) spürten in einer Matinee im Stadthaus Selters den ...

Erfolgreiche Kontrolltage in Rheinland-Pfalz: Autobahnpolizei zieht positive Bilanz

Die Verkehrsdirektion Koblenz berichtet über erfolgreichen "Mobile Kontrolltage" vom 15. und 16. Mai ...

Vermisster Mönch aus Boppard wieder aufgetaucht

Seit den frühen Morgenstunden des 14. Mai wurde ein thailändischer Mönch aus Boppard vermisst. Seine ...

Werbung