Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Erfolgreiche Kontrolltage in Rheinland-Pfalz: Autobahnpolizei zieht positive Bilanz

Die Verkehrsdirektion Koblenz berichtet über erfolgreichen "Mobile Kontrolltage" vom 15. und 16. Mai auf den Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz. Ein wichtiger Kontrollpunkt befand sich auf der Raststätte Heiligenroth. In einer gemeinsamen Operation mit Kollegen aus anderen Bundesländern und dem Ausland konnte die Polizei eine Reihe von Straftaten aufdecken.

Symbolbild

Heiligenroth. Die "Mobilen Kontrolltage" fanden auf den Bundesautobahnen A3, A61 und A48 im Einflussbereich des Polizeipräsidiums Koblenz statt. Diese Autobahnen sind wichtige Transitrouten für den Güter- und Personenverkehr und werden leider auch für illegale Aktivitäten wie internationalen Menschenhandel, Fahrzeugdiebstahl und Ladungsdiebstähle genutzt. Zudem sind sie oft Fluchtrouten für Tätergruppen, die Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz durchführen.

Neben stationären Kontrollen an der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an der A3, wurden zwischen 8.30 Uhr und 17 Uhr umfangreiche mobile Kontrollen auf den Autobahnen A3 und A61 durchgeführt. Besonderes Augenmerk wurde daher während der Kontrolltage auf die Vorlage gefälschter Dokumente gelegt.

Fahren ohne Führerschein bis hin zu gefälschten Dokumenten
Insgesamt wurden an beiden Tagen 26 Strafanzeigen aufgenommen. Darunter befanden sich elf Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und sieben Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. In zwei Fällen wurde das Fahren eines Pkw ohne Fahrerlaubnis durch den Halter geduldet. Es gab auch einen Fall von Kennzeichenmissbrauch und vier Anzeigen wegen Urkundenfälschung. Einige Fahrzeuge waren überladen und in einigen Fällen verbot der Zustand des Fahrzeugs (wie etwa abgefahrene Reifen) die Weiterfahrt bis zur Beseitigung der Mängel.



Während der Kontrolltage wurden zudem ein Kraftfahrzeug, drei Kennzeichen, drei Zulassungsbescheinigungen sowie zwei gefälschte Führerscheine sichergestellt. Neben Fahrzeugkontrollen wurden umfangreiche Personenkontrollen durchgeführt. Neun Fahrzeuginsassen waren zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben und in zwei Fällen wurde bei ausländischen Verkehrsteilnehmern eine Sicherheitsleistung einbehalten. In neun Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Person musste erkennungsdienstlich behandelt werden.

Die Polizei zieht eine positive Bilanz dieser Aktionstage. Die Zusammenarbeit zwischen den länderübergreifenden Dienststellen funktionierte optimal und die Maßnahmen führten zum Erfolg und entfalteten darüber hinaus eine präventive Wirkung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zarte und gewaltige Töne im Stadthaus Selters: Mit Violine und Klavier rund um die Liebe

Katharina Wimmer (Voline) und Ingrid Wendel (Klavier) spürten in einer Matinee im Stadthaus Selters den ...

Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus Lichtheck

Am Freitagnachmittag, dem 17. Mai trafen sich die Kameraden der Feuerwehren Alsbach, Wirscheid und Sessenbach, ...

Neuwieder Pfingstkirmes mit vielen Attraktionen erwartet Besucheransturm

Am 17. Mai hat auf der Heddesdorfer Kirmeswiese wieder die traditionelle Pfingstkirmes eröffnet. Das ...

Vermisster Mönch aus Boppard wieder aufgetaucht

Seit den frühen Morgenstunden des 14. Mai wurde ein thailändischer Mönch aus Boppard vermisst. Seine ...

Eine Orgel, zwei Organisten, vier Hände: Orgelkonzert in Neunkirchen

Zu einem fröhlichen Sommerkonzert lädt die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen am Sonntag, 9. Juni, ...

Betrug bei Online-Reisebuchungen: Web-Seminar klärt auf

Viele Menschen kennen das Problem: Man möchte eine Reise buchen, doch plötzlich steigen die Preise oder ...

Werbung