Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Beethoven traf auf Bohemian Rhapsody: Konzert der jungen Streicher in Montabaur

Mehr als 70 Schüler begeisterten beim Konzert der Jungen Streicher in der vollbesetzten Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums mit ihren Geigen und Celli das Publikum. Bereits ein paar Tage zuvor zeigten sie in der ebenfalls vollbesetzten Hummerichhalle Plaidt ihr Können. Das vielfältige Programm wurde mit riesigem Applaus belohnt.

Die Jungen Streicher ernteten bei ihrem Konzert in Montabaur großen Applaus. (Foto: Christian Gansemer)

Montabaur. Dr. Monika Burzik, Leiterin der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, und Christian Gansemer, stellvertretender Schulleiter der Kreismusikschule Westerwald, begrüßten die Anwesenden und zeigten sich über die Fortsetzung des im Vorjahr gestarteten gemeinsamen Projektes sichtlich erfreut. Sie erklärten, dass die meisten anwesenden Schülerinnen und Schüler ihre Instrumente nach der sogenannten Suzuki-Methode erlernen. Dabei sind die Eltern am Lernprozess ihrer Kinder im Musikunterricht beteiligt und spielen auch in den Konzerten mit.

Zu den präsentierten Musikstücken gehörten unter anderem das "Allegro für Kammerorchester" von Arcangelo Corelli und die "Humoresque" von Antonín Dvořák, geleitet von Irving Feldens. Dieser ist sowohl Leiter des Musikstudios Plaidt als auch Geigenlehrer an der Kreismusikschule Westerwald und organisierte das Konzert in Montabaur. Einen der Höhepunkte der Veranstaltung bildete die "Bohemian Rhapsody" von Queen, die die Jungen Streicher engagiert und energiegeladen vortrugen.

Im Laufe des Konzertes betraten immer jüngere Kinder die Bühne und spielten zusammen mit älteren Schülern Klassiker wie Beethovens "Ode an die Freude", Schumanns "Fröhlichen Landmann", aber auch den "Stamping Song" und "Hush, little Baby". Krönender Abschluss war der Auftritt der fünfjährigen Violinistinnen und Violinisten sowie einer erwachsenen Schülerin der Kreismusikschule Westerwald, die erst kurz Cello spielt, gemeinsam mit den erfahrenen Streichern. Unter tosendem Beifall gaben sie gern Zugaben.

"Das Konzert war nicht nur musikalisch ein Hochgenuss, sondern ein Event für die ganze Familie. Alle Beteiligten waren mit viel Freude und Eifer dabei, wofür ihnen ein herzliches Dankeschön gebührt. Und die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt: Man ist nie zu alt, ein Instrument zu erlernen", sagte Christian Gansemer.



Interessierte erhalten weitere Informationen zum umfangreichen Angebot der Kreismusikschule Westerwald telefonisch unter 02602 124-224 sowie unter kreismusikschule@westerwaldkreis.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte. ...

Web-Seminar: Kostenfallen und Betrug bei der Reisebuchung erkennen

In einem Web-Seminar am 22. Mai geht es um das Thema "Kostenfalle Reise: Erkennen und vorbeugen". Die ...

Markierungsarbeiten im Bereich der Anschlussstellen: Verkehrseinschränkungen auf der A3

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 3. Juni, bis Dienstag, ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale startet Förderhotline: Welche Förderung für welche Maßnahme?

Die Verbraucherzentrale gibt ab sofort telefonische Auskünfte zu Förderprogrammen für Energiesparmaßnahmen. ...

Aktualisiert: Großbrand in Pottum: Einfamilienhaus in Flammen - Mann vom Balkon gerettet

Am Donnerstagabend (16. Mai) wurden gegen 19.40 Uhr zahlreiche Feuerwehren und Rettungsdienste zu einem ...

Bad Marienberg startet mit einer E-Bike-Tour ins Stadtradeln

Bad Marienberg lädt alle Bürger und Radfans wieder ein, sich an der Aktion Stadtradeln zu beteiligen. ...

Werbung