Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2024    

Aktualisiert: Großbrand in Pottum: Einfamilienhaus in Flammen - Mann vom Balkon gerettet

VIDEO | Am Donnerstagabend (16. Mai) wurden gegen 19.40 Uhr zahlreiche Feuerwehren und Rettungsdienste zu einem Großeinsatz nach Pottum gerufen. In einem Einfamilienhaus war ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell ausbreitete. Die Bewohner konnten sich retten, jedoch kam für ein Haustier jede Hilfe zu spät.

Wohnhausbrand in Pottum. (Foto: Ralf Steube)

Pottum. Am Abend des 16. Mai schlugen in Pottum die Alarmglocken. Ein Brand war im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses ausgebrochen und hatte sich rasch auf das Dachgeschoss ausgeweitet.

Sofort rückten die Feuerwehren aus Pottum, Stahlhofen am Wiesensee, Westerburg, Höhn und Gershasen sowie die Führungsstaffel und die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Westerburg zum Einsatzort aus. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Polizei Westerburg waren vor Ort.

Mann wurde mit Leiter vom Balkon gerettet
Durch die ersten Polizeikräfte vor Ort wurde ein männlicher Hausbewohner über eine Leiter vom Balkon gerettet. Die anderen vier Hausbewohner konnten eigenständig das Haus verlassen. Zwei weitere Bewohner waren zu dem Zeitpunkt nicht vor Ort. Vier der insgesamt sieben Bewohner wurden vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Wie es diesen Personen jetzt geht, konnte nicht mitgeteilt werden.

Traurig: Ein Hund kam im Feuer ums Leben
Die Brandbekämpfung erfolgte im Innenangriff und über die Drehleiter Westerburg. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte begannen umgehend mit den Löscharbeiten. Atemschutztrupps drangen ins Gebäude ein, während die Drehleiter der Feuerwehr Westerburg von außen unterstützte. Ein Hund konnte aus dem verrauchten Gebäude gerettet werden, doch für einen weiteren Vierbeiner kam leider jede Hilfe zu spät.



Nachdem das Feuer gelöscht war, kontrollierten die Einsatzkräfte das Gebäude auf Glutnester und entfernten weiteres Brandgut. Das Gebäude ist nach wie vor stark verraucht und dürfte wohl nicht mehr bewohnbar sein.

Die Kriminalpolizei übernimmt die Untersuchung
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Einsatz endete für die Feuerwehren gegen 22 Uhr. Hinsichtlich der genauen Brandursache und der Höhe des Schadens kann derzeit keine Aussage getroffen werden. Die Brandermittlungen werden im Nachgang durch die zuständige Kriminalpolizei durchgeführt.

65 eingesetzte Kräfte der Feuerwehren kamen aus:
FEZ Westerburg, FF Pottum, FF Stahlhofen a.W., FF Höhn, FF Westerburg, FF Gershasen, Wehrleitung VG Westerburg, Führungsstaffel, Presseteam
Weitere Hilfsorganisationen:
DRK OV Höhn, DRK Rettungsdienst (zwei Rettungswagen), Polizei Westerburg
(PMs/Red)

Video von Uwe Schumann


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Digitaler Zwang oder Recht auf Analog: Senioren im Westerwald diskutieren Herausforderungen der Digitalisierung

Montabaur. Am Digitaltag 2024 sammelten sich rund 40 überwiegend ältere Menschen in Montabaur, um über die zunehmende Digitalisierung ...

Feuer und Flamme für 100 Jahre: Festkommers der Feuerwehr Langenhahn

Langenhahn. Der Festkommers wurde von Detlef Größchen, dem Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Langenhahn moderiert, ...

Dreister Tierdiebstahl in Alpenrod: Acht Gänse von Hofgut entwendet

Alpenrod. Nach eingehender Untersuchung der Spurenlage schließt die Polizei aus, dass die Gänse Opfer eines Fuchses oder ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Personen leicht verletzt und hoher Sachschaden

Bad Marienberg. Gegen 17 Uhr kam es an der besagten Kreuzung zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Laut den Ermittlungen der ...

Frontalzusammenstoß auf der L 307 bei Hilgert fordert drei Verletzte und zwei Totalverluste

Hilgert. Wie die Polizei berichtet, ereignete sich der Unfall um 18.15 Uhr zwischen Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 bei Boden - Junger Fahrer verliert Kontrolle über seinen Pkw

Boden. Am Freitagabend (14. Juni) gegen 18.15 Uhr befuhr der junge Mann die B255 in Richtung Montabaur, als er vermutlich ...

Weitere Artikel


Energieberatung der Verbraucherzentrale startet Förderhotline: Welche Förderung für welche Maßnahme?

Koblenz/Region. Am Donnerstag startet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine neue Telefonhotline: ...

Beethoven traf auf Bohemian Rhapsody: Konzert der jungen Streicher in Montabaur

Montabaur. Dr. Monika Burzik, Leiterin der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, und Christian Gansemer, stellvertretender Schulleiter ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Bad Marienberg startet mit einer E-Bike-Tour ins Stadtradeln

Bad Marienberg. Nachdem die Verbandsgemeinde Bad Marienberg auch in diesem Jahr wieder an der Aktion Stadtradeln teilnimmt, ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Zugausfälle auf der RE 9: Einschränkungen am 16. und 17. Mai

Region. Am 16. und 17. Mai fallen mehrere Fahrten der Regionalexpress-Linie RE 9 aus. Konkret betroffen sind die Verbindungen ...

Werbung