Werbung

Nachricht vom 16.05.2024    

Kleines Dorffest in Moschheim: Spatenstich zum Neubau der Kita "Kunterbunt" wurde gefeiert

Von Wolfgang Rabsch

Gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus in Moschheim herrschte Hochbetrieb, da es etwas zu feiern gab: Viele Menschen aus Moschheim hatten sie sich versammelt, um den lang ersehnten Spatenstich zum Neubau ihrer neuen Kita zu feiern. Im Mittelpunkt des Geschehens standen natürlich die Kinder der Kita, die ihre Eltern und Oma und Opa gleich mitgebracht hatten.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Moschheim. Die Vorfreude auf das Ereignis war spürbar, entsprechend dem Anlass entstand eine heitere Stimmung, zumal auch das eine oder andere Gläschen Sekt verkostet werden konnte. Eine tolle Idee des aktuellen Kindergartens wurde umgesetzt, mit der die Kinder aktiv am Spatenstich beteiligt werden sollten. Entsprechend dem Vorhaben waren zwei Sandhaufen aufgeschüttet, am hinteren versammelten sich die am Neubau Beteiligten, während am vorderen Sandhaufen die Kinder zum Einsatz kamen. Die Kinder waren als Bauarbeiter angezogen, mit Bauhelm und Sicherheitswesten. An Arbeitsgeräten bedienten sie einen Radlader und einen Mini-Bagger, auch mit Schaufel und Spaten wurde gearbeitet.

Nur zufriedene Gesichter vor Ort
Ortsbürgermeister Norbert Nöller konnte bei der Begrüßung seine Freude kaum verbergen, dass die Baumaßnahmen nun endlich starten können. Er begrüßte Alexandra Marzi, die Bürgermeisterin der VG Wirges, ebenso Sven Letschert und Nadine Bressler von der "PLANFAKTUR Architekten BDA PartGmbB" und Marcel Ferrang und Felix Klinger vom Planungsbüro Will. Norbert Nöller ließ nochmals die Geschichte der Kita Revue passieren und war sehr zufrieden mit der Standortwahl. Die neue Kita entsteht umgeben von unverbauter Natur, in direkter Nähe zum Sportplatz und zum Dorfgemeinschaftshaus, fernab vom Durchgangsverkehr. Nöller dankte der VG Wirges in Person der Bürgermeisterin sowie den Mitarbeitern der VG, die wesentlich an der Realisierung mitgewirkt haben. In seinem Dank bezog er auch das Architekten -und Planungsbüro mit ein.

Alexandra Marzi zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden, dass nun endlich der Spatenstich erfolgen könne. Sie sagte der Ortsgemeinde Moschheim weiterhin jede erdenkliche Unterstützung bei der Fertigstellung der Kita zu. Die Bürgermeisterin dankte Norbert Nöller und dessen Vorgänger im Amt, Thomas Fein, dem Gemeinderat von Moschheim und allen anderen Unterstützern, die sich vehement für den Neubau der Kita engagierten und sich auch von Problemen nicht beeinflussen ließen.



Spatenstich mal ganz anders
Beim anschließenden Spatenstich bot sich den Zuschauern ein wunderbares Gesamtbild, als die Erwachsenen und die Kinder gemeinsam den Sand in die Luft schaufelten.
Die kleine Feierlichkeit war damit aber noch nicht beendet, denn die Kinder der Kita trugen ein Lied über die Entstehung eines Hauses vor und setzten dabei aus Papier gebastelte Steine und Fenster zusammen. Der Vortrag wurde von den Anwesenden mit viel Beifall belohnt.

Der Ausdruck Dorffest war absolut angebracht, denn der "Hopfomat" der Hachenburger Brauerei ließ kühlen Gerstensaft durch die Zapfhähne laufen, zudem wurde eine originale Westerwälder Kartoffelsuppe kredenzt. Auch die Kinder wurden bestens versorgt, darum ist der Ausdruck Dorf- und Familienfest nicht übertrieben.

Einige Fakten zur Kita "Kunterbunt"
Bisher können maximal 25 Kinder in Moschheim betreut werden, der Bedarf ist allerdings wesentlich höher, sodass aus einigen Jahrgängen Kinder aus Moschheim nach Ötzingen in die dortige Kita gingen. Nach Fertigstellung der neuen Kita werden 53 Plätze zur Verfügung stehen, davon drei Plätze für Kinder unter zwei Jahren.

Die geschätzten Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich zurzeit auf etwa 2,75 Mio. Euro, das Land Rheinland-Pfalz fördert das Bauvorhaben mit einem Zuschuss in Höhe von 248.500 Euro. Ein weiterer Zuschuss wird seitens des Westerwaldkreises erwartet. Das Areal, auf dem die Kita "Kunterbunt" entstehen wird, beträgt etwa 2.500 Quadratmeter, Die Grundfläche ist Gebäude etwa 600 Quadratmeter. Das Gebäude ist aufgeteilt in zwei Gruppenräume mit Nebenraumprogramm, ein Mehrzweckraum, Mensa mit Frischküche, Raum für Kitaleitung, Personalraum, Sanitäranlagen und Nebenräume. Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Lüftungsanlage und PV-Anlage werden vorhanden sein. Die Fertigstellung: der Kita "Kunterbunt" ist für Juli 2025 vorgesehen. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Jubiläum und Spaß für alle: Drei Oldtimer-Events kommen in den Stöffel-Park

Der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) feiert sein 100-jähriges Bestehen mit mehreren ...

Autobahn-Azubis bauen Boule-Bahn für Montabaurer Seniorenheim

Ihr Einsatz könnte Schule machen und ist Vorbild: Drei angehende Straßenwärter aus den Autobahnmeistereien ...

Verkehrskontrolle in Girod: 19-Jähriger unter Drogeneinfluss gestoppt

Am frühen Donnerstagmorgen (16. Mai) führte die Polizei Montabaur in der Bornstraße von Girod eine Routine-Verkehrskontrolle ...

"Rund ums Wasser": Westerwaldverein Bad Marienberg begab sich auf eine Wanderung

Region und Lebensart sind vom Wasser geprägt - ob als Grundwasser, Trinkwasser, in Fließgewässern, in ...

Westerwaldwetter: Gewitter und Starkregen mit Unwetterpotenzial werden erwartet

Ab dem heutigen Donnerstag, dem 16. Mai, wird unter Tiefdruckeinfluss mit einer südlichen Strömung feuchte ...

Verbandsgemeindewerke Rennerod setzen auf Photovoltaik: Neue PV-Anlagen in Betrieb genommen

Die Verbandsgemeindewerke Rennerod investieren weiter in die Eigenstromversorgung durch Photovoltaikanlagen. ...

Werbung