Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2024    

"Rund ums Wasser": Westerwaldverein Bad Marienberg begab sich auf eine Wanderung

Region und Lebensart sind vom Wasser geprägt - ob als Grundwasser, Trinkwasser, in Fließgewässern, in der landwirtschaftlichen Bewässerung oder als Quelle für grundlastfähige Energie, oder als Zeichen der Lebensfreude wie in Schwimmbädern. Der begab sich vor Kurzem wieder auf eine Wanderung, die diese Punkte beleuchtete.

(Foto: privat)

Region. Die erste Station auf dem neun Kilometer langen Rundwanderweg war die Grube Alexandria. Hier hatte die Gruppe die Möglichkeit, vom Wanderführer Marvin Kraus, Kommunalpolitiker und wissenschaftlicher Referent im Landtag für Klima- und Energiefragen einiges über das Wassermanagement in Zeiten des Klimawandels zu erfahren.

Die wiederkehrende Trockenheit und Dürren in den Sommermonaten zeigen, dass sich Häufigkeit und Art der Niederschläge verändern. Trockene Böden und Starkregenereignisse sind die Folge. Im Winter bleiben immer öfter Schneefälle aus, was auch dazu führt, dass der Grundwasserspiegel sinkt - und das mit verheerenden Folgen.

Die Wälder leiden unübersehbar unter dem Wassermangel der vergangenen Jahre, was zu Herausforderungen beim Brandschutz führen kann. Auch Fließgewässer führen im Sommer weniger Wasser. Die Bauern müssen für die unverzichtbare Erzeugung unserer Lebensmittel immer öfter auf künstliche Bewässerung zurückgreifen.

"Wasser hat die zentrale Rolle in unserem Leben. Ohne Wasser ist Leben nicht möglich. Wasser bedeutet Wohlstand - Ziel muss es sein, diesen Wohlstand zu sichern", so der Wanderführer. Kraus machte auch deutlich, dass die Verbandsgemeindewerke gemeinsam mit den Gremien in den vergangenen Jahren viel Geld in die Hand genommen haben, um auch in Zukunft das Wasserdargebot zu sichern. "Aber am Ende tragen wir alle eine gemeinsame Verantwortung, bewusst mit der Ressource Wasser zu wirtschaften - damit wir auch morgen noch genügend Wasser und somit Wohlstand in unserer Verbandsgemeinde haben", so Marvin Kraus.



Die Gruppe setzte ihren Weg Richtung Hahn fort und Mancher nutzte die Gelegenheit, noch gezielt Fragen zu Umwelt und Klima zu stellen. Hahn wurde in Richtung Hardter Mühle durchquert und bei einer kleinen Pause überraschte Marvin mit einer flüssigen Stärkung, bevor es nach Bad Marienberg zurück ging. Am Haus von Wagners, das auf dem Weg lag, gab es noch eine kleine Erfrischung. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


evm-Gruppe übernimmt ausgelernte Auszubildenden

Zwölf Azubis schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab – teilweise mit Bestnoten. Erfolgreicher Karrierestart ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Weitere Artikel


Kleines Dorffest in Moschheim: Spatenstich zum Neubau der Kita "Kunterbunt" wurde gefeiert

Gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus in Moschheim herrschte Hochbetrieb, da es etwas zu feiern gab: Viele ...

Jubiläum und Spaß für alle: Drei Oldtimer-Events kommen in den Stöffel-Park

Der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) feiert sein 100-jähriges Bestehen mit mehreren ...

Autobahn-Azubis bauen Boule-Bahn für Montabaurer Seniorenheim

Ihr Einsatz könnte Schule machen und ist Vorbild: Drei angehende Straßenwärter aus den Autobahnmeistereien ...

Westerwaldwetter: Gewitter und Starkregen mit Unwetterpotenzial werden erwartet

Ab dem heutigen Donnerstag, dem 16. Mai, wird unter Tiefdruckeinfluss mit einer südlichen Strömung feuchte ...

Verbandsgemeindewerke Rennerod setzen auf Photovoltaik: Neue PV-Anlagen in Betrieb genommen

Die Verbandsgemeindewerke Rennerod investieren weiter in die Eigenstromversorgung durch Photovoltaikanlagen. ...

Beliebter Mittelaltermarkt kommt wieder nach Montabaur

Rund um die Kirche "St. Peter in Ketten" in Montabaur sowie im angrenzenden "Gebück" wird am 1. und 2. ...

Werbung