Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2024    

Beliebter Mittelaltermarkt kommt wieder nach Montabaur

Rund um die Kirche "St. Peter in Ketten" in Montabaur sowie im angrenzenden "Gebück" wird am 1. und 2. Juni wieder der sagenumwobene Mittelaltermarkt seine Pforten öffnen. Auf die Besucher wartet mit zum Beispiel mittelalterlichen Handwerkern und toller Kulinarik ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.

Der Mittelalter bietet den Besuchern ein vielfältiges Programm. (Foto: Lorraine Médiévale)

Montabaur. Dass Marktqualität durchaus mit der Quantität der großen Events mithalten kann, beweist die Auszeichnung der Touristikzentrale Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2022, welche den Mittelaltermarkt Montabaur auf Platz 4 der schönsten Märkte im Land gekürt hat. Auch in diesem Jahr wird also unter der Organisationsleitung von Lorraine Médiévale aus dem Saarland der Markt abermals ein Highlight in der Region werden. Veranstalter bleibt weiterhin die Stadt Montabaur. Somit feiert die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre ihre Fortsetzung.

Vorführende Handwerker, die auf anderen Märkten bereits zu Raritäten geworden sind, sowie weitgereiste Händler, die um die Goldtaler der Besucher buhlen und vorwiegend Ware aus kleinen Familienbetrieben anbieten, sorgen für ein ausgewogenes Kulturprogramm für Groß und Klein. Auch findet man hier längst vergessene Kulinarik, fernab von "Mainstream-Currywurst":
Von "Seherweib", über ein handgetriebenes Riesenrad, bis hin zum beliebten Mäuseroulette wird für jeden etwas geboten sein. Handwerker, wie Schmied, Besenbinder, Töpfer, Glasperlendreherin oder Lederer zeigen ihr Handwerk und beantworten auch gerne Fragen. Auch Musikliebhaber mittelalterlicher Klänge kommen voll auf ihre Kosten.



Öffnungszeiten des Marktes: Samstag von 12 bis 22 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Eintritt frei. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindewerke Rennerod setzen auf Photovoltaik: Neue PV-Anlagen in Betrieb genommen

Die Verbandsgemeindewerke Rennerod investieren weiter in die Eigenstromversorgung durch Photovoltaikanlagen. ...

Westerwaldwetter: Gewitter und Starkregen mit Unwetterpotenzial werden erwartet

Ab dem heutigen Donnerstag, dem 16. Mai, wird unter Tiefdruckeinfluss mit einer südlichen Strömung feuchte ...

"Rund ums Wasser": Westerwaldverein Bad Marienberg begab sich auf eine Wanderung

Region und Lebensart sind vom Wasser geprägt - ob als Grundwasser, Trinkwasser, in Fließgewässern, in ...

Höhr-Grenzhausen ist für den 44. Europäischen Keramikmarkt bestens gerüstet

Am Samstag, 1. Juni, und Sonntag, 2. Juni, findet in Höhr-Grenzhausen bereits zum 44. Mal der Europäische ...

Brand an Friedrich-Schweitzer-Schule: Unterricht nach Pfingsten in neuer Location

Am 14. Mai brach ein Feuer in der Friedrich-Schweitzer-Schule (FSS) in Westerburg aus, das erhebliche ...

Erfolge für Westerwälder Schüler beim Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen"

Beim Teamwettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" in der Region Rhein-Ahr konnten Schüler beziehungsweise ...

Werbung