Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2024    

Vortrag in Niederelbert: Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhr im Pfarrheim Niederelbert erfahren Interessierte, wie KI den Alltag bereichert und die Wirtschaft revolutioniert. Prof. Kloft erklärt die Grundlagen und zeigt praktische Anwendungen, während Jens Wiechering Einblicke in das Forschungsprojekt CARVE-DL gibt, das die Digitale Forensik durch KI vorantreibt.

(Symbolbild: pixabay)

Niederelbert. Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat sowohl den Alltag als auch die Wirtschaftslandschaft fundamental verändert. Besonders hervorzuheben ist die Rolle generativer KI, von der eine signifikante Steigerung der Bruttowertschöpfung in Deutschland erwartet wird - ein Effekt, der mit den bedeutendsten industriellen Innovationen vergleichbar ist.

Marius Kloft, Professor für Maschinelles Lernen und Deep Learning an der TU Kaiserslautern, entmystifiziert in seinem Vortrag die Welt der KI und zeigt auf, wie sie unseren Alltag bereichert und branchenübergreifend Wirtschaftsanwendungen revolutioniert. Er beginnt mit den Grundlagen der KI und erläutert deren Präsenz in alltäglichen Anwendungen, von Smartphones bis hin zu personalisierten Dienstleistungen.

Ein besonderes Augenmerk legt Prof. Kloft auf generative KI, die neue Inhalte wie Texte und Bilder erzeugen kann, und verdeutlicht deren Nutzen für Menschen im täglichen Leben.
Durch praktische Beispiele zeigt er, dass KI nicht nur für Experten zugänglich ist, sondern dass jeder die Vorteile dieser Technologie nutzen kann.



Jens Wiechering, Gründer und Geschäftsführer der Binary Impact GmbH in Niederelbert, berichtet aus dem Forschungsprojekt CARVE-DL (KI in der digitalen Forensik), welches vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der Binary Impact GmbH sowie dem Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und unterstützt vom BKA durchgeführt wird.

Ziel des Projektes ist die Verbesserung und Beschleunigung der Aufbereitung und Wiederherstellung von konstruierten digitalen Datenresten im Rahmen der Kriminalitätsbekämpfung. Durch die Anwendung von Deep Learning soll die Digitale Forensik vereinfacht und beschleunigt werden.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung werden bis zum 25. Mai von Marlene Neuroth unter 0170-352 85 09 oder marlene-neuroth@web.de entgegengenommen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Weitere Artikel


Fotofahndung: Vermisster thailändischer Mönch aus Boppard gesucht

Seit den frühen Morgenstunden (14. Mai) wird der thailändische Mönch Napatvoramet, Phra Thanakorn, in ...

Zugverkehr beeinträchtigt - Verspätungen und Ausfälle möglich

Aufgrund mehrerer Reparaturen an der Strecke bei Porz, Eitorf und Schladern kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen ...

Ginsterblütenwanderung rund um das Kloster Marienthal

Ein Meer von blühenden Ginsterbüschen begleitet die Wanderteilnehmer auf dieser sieben Kilometer langen ...

2. Aktualisierung: Brand in der Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg

Großbrand an der Friedrich-Schweitzer-Schule (Förderschule) in Westerburg (Königsberger Straße): Am Dienstagnachmittag ...

Vogelstimmenexkursion des NABU Hundsangen begeisterte Vogelfreunde

Kürzlich hieß es für Vogelfreunde des NABU Hundsangen früh aufstehen. Trotz immer mal wieder leichtem ...

Neue Partnerschaft: Deutsche Post eröffnet Filiale in Hachenburg mit Nagodis GmbH

In Hachenburg hat die Deutsche Post eine neue Filiale eröffnet und setzt dabei auf einen frischen Partner. ...

Werbung