Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2024    

2. Aktualisierung: Brand in der Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg

Großbrand an der Friedrich-Schweitzer-Schule (Förderschule) in Westerburg (Königsberger Straße): Am Dienstagnachmittag (14. Mai) wurden zahlreiche Feuerwehren zu dem verheerenden Brand alarmiert. Eine dichte Rauchsäule war schon von Weitem sichtbar und ließ das Ausmaß des Feuers erahnen.

(Foto: Ralf Steube)

Westerburg. Feuerwehren im Großeinsatz: Um exakt 14.18 Uhr alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren aus Westerburg, Gershasen, Wengenroth, Sainscheid, Höhn, Langenhahn und Gemünden zu einem Gebäudebrand an der Friedrich-Schweitzer-Schule. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke schwarze Rauchentwicklung erkennen. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Das Dach der Schule stand in Flammen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Brand in der Aula der Förderschule (Friedrich-Schweitzer-Schule) gekommen war. Der Brand griff schnell auf den Dachstuhl über. Als die ersten Löschzüge eintrafen, stand die Dachhaut der Schule bereits im Vollbrand.

Etwa 25 Schüler sowie drei Lehrkräfte befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs noch im Gebäude. Alle konnten unverletzt evakuiert werden, allerdings benötigte eine Lehrkraft im Verlauf des Einsatzes rettungsdienstliche Hilfe, als sie über Atembeschwerden und leichtes Unwohlsein klagte.

Die Feuerwehrleute begannen sofort mit den Löscharbeiten. Mehrere Strahlrohre und eine Drehleiter wurden eingesetzt, um das Feuer von außen zu bekämpfen. Parallel dazu starteten mehrere Atemschutztrupps einen Innenangriff.

Nach etwa einer Stunde meldeten die Einsatzkräfte "Feuer unter Kontrolle"
Doch die Nachlöscharbeiten erwiesen sich als schwierig. Die Dachhaut musste von außen geöffnet sowie Wand- und Deckenverkleidungen im Inneren entfernt werden. Zahlreiche Atemschutztrupps waren dafür im Einsatz.



Eine Begehung des Gebäudes zeigte, dass mehrere Klassenräume durch den Brandrauch beeinträchtigt wurden, was den Unterrichtsbetrieb erst einmal massiv einschränken dürfte. Auch die Aula wurde durch das Feuer stark beschädigt.

Der DRK Verpflegungszug Langenhahn versorgte die Einsatzkräfte während des Einsatzes mit Getränken und einem Imbiss. Zudem war der DRK-Ortsverband Westerburg zur Sicherstellung des Eigenschutzes für die Feuerwehrkräfte vor Ort.

Der Einsatz dauerte bis 20.45 Uhr an
Insgesamt waren rund 120 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Die Brandursache ist zum aktuellen Ermittlungszeitpunkt noch nicht abschließend geklärt. Ebenso können zu der aktuellen Schadenshöhe keine genauen Angaben gemacht werden. Aufgrund von Sperrungen kam es für die Dauer der Löscharbeiten im Bereich der Schule zu Verkehrsbehinderungen.

Eingesetzte Feuerwehren:
FEZ Westerburg, FF Westerburg, FF Wengenroth, FF Sainscheid, FF Gershasen, FF Langenhahn, FF Höhn, FF Gemünden, FF Weltersburg, FF Kölbingen, FF Bad-Marienberg (Drehleiter), FF Ransbach-Baumbach (Abrollbehälter Atemschutz), Wehrleitung VG Westerburg, Führungsstaffel, Presseteam

Weitere Hilfsorganisationen:
DRK OV Westerburg, DRK Verpflegungszug Langenhahn, DRK Rettungsdienst, Polizei
(PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Vortrag in Niederelbert: Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhr im Pfarrheim Niederelbert erfahren Interessierte, wie KI den Alltag bereichert ...

Fotofahndung: Vermisster thailändischer Mönch aus Boppard gesucht

Seit den frühen Morgenstunden (14. Mai) wird der thailändische Mönch Napatvoramet, Phra Thanakorn, in ...

Zugverkehr beeinträchtigt - Verspätungen und Ausfälle möglich

Aufgrund mehrerer Reparaturen an der Strecke bei Porz, Eitorf und Schladern kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen ...

Vogelstimmenexkursion des NABU Hundsangen begeisterte Vogelfreunde

Kürzlich hieß es für Vogelfreunde des NABU Hundsangen früh aufstehen. Trotz immer mal wieder leichtem ...

Neue Partnerschaft: Deutsche Post eröffnet Filiale in Hachenburg mit Nagodis GmbH

In Hachenburg hat die Deutsche Post eine neue Filiale eröffnet und setzt dabei auf einen frischen Partner. ...

Koordinierter Schlag gegen Schleuserbande - Durchsuchungsmaßnahmen in über 40 Objekten

Jahrelang ermittelten Polizei und Staatsanwaltschaft wegen Verdachts der illegalen Anwerbung von Arbeitskräften ...

Werbung