Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2024    

Vogelstimmenexkursion des NABU Hundsangen begeisterte Vogelfreunde

Kürzlich hieß es für Vogelfreunde des NABU Hundsangen früh aufstehen. Trotz immer mal wieder leichtem Nieselregen nahmen 20 Interessierte teil um den Vogelstimmen zu lauschen. 45 Vogelarten, darunter auch alle heimischen Baumläufer und Grasmückenarten, konnten beobachtet werden.

20 Interessierte lauschten den Klängen der Vögel. (Foto: Marcel Weidenfeller)

Hundsangen. Der Rundgang mit dem Naturkundler und Vogelexperte Georg Fahl aus Meudt-Eisen führte diesmal am Hundsänger Steinbruch entlang, durch einen der ältesten Wälder der Verbandsgemeinde Wallmerod "Am Buch" sowie durch das "Ameisenholz" und die Feldflur "Dorscheid" wieder zurück in den Ort. Hier erwartete die Teilnehmer ein üppiger Frühstückstisch.

Der NABU Hundsangen zeigte auf dieser erlebnisreichen Exkursion die rufenden Dorf-, Feld- und Waldvögel von den Tauben bis zu den leider immer weniger werdenden Schwalben und Feldlerchen. Die morgendliche Stimmenvielfalt galt den Grasmücken, Bachstelzen und Grünfinken. Auffallend war hier die Vielzahl anzutreffender Ringeltauben und Kohlmeisen, die auf manch einem Hausdach gurrten oder ihr Liedchen sangen. Nach Verlassen des Treffpunktes Bärenbrunnen, wo um 6 Uhr Marcel Weidenfeller und Jochen Hannappel vom NABU Hundsangen die Teilnehmer und den Referenten begrüßten, ging es am Hundsänger Steinbruch entlang. Dort konnten die zwei optisch kaum zu unterscheidenden Baumläuferarten (Wald- und Gartenbaumläufer) sehr gut anhand ihrer vorgetragenen Gesänge bestimmt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf dem weiteren Verlauf des Rundganges durch den alten Eichenwald beim Sportplatz, wurden viele weitere Arten wie Rotkehlchen, Grünspecht, Kolkrabe, Gimpel und Kernbeißer gehört und beobachtet. In der Feldflur "Dorscheid" konnten dann auch noch "Offenlandarten" wie Bachstelze, Feldlerche, Goldammer und Rauchschwalbe beobachtet werden. Trotz des verhaltenen Wetters zeigten sich viele Vogelarten und gaben ihre Gesänge zum Besten.

Die Führung endete mit 20 begeisterten Vogelbeobachtern und einer Bilanz von 45 Vogelarten, die frühmorgendlich beobachtet werden konnte. Am Ende der Veranstaltung dankten die Anwesenden Georg Fahl für die wie immer sehr gelungene und informative Führung und unseren Mitgliedern Barbara Rausch und Erik Berkhout für die Nutzung ihrer Räumlichkeiten, sowie für das leckere und reichhaltige Frühstücksbuffet, welches liebevoll in einer alten Scheune in der Dorfmitte von Hundsangen gereicht wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter ...

Neuanfang für die Jugendkirche: "Way to J" verabschiedet sich nach 18 Jahren

Nach fast zwei Jahrzehnten endet die Ära der ökumenischen Jugendkirche "Way to J" in Selters. Doch der ...

Romantische Schlossweihnacht in Hadamar: Ein Fest für alle Sinne

Die Stadt Hadamar lädt an den ersten beiden Adventswochenenden zur festlichen Schlossweihnacht ein. Besucher ...

Aktualisiert: Unfall auf der A3 – Hauptfahrbahn wieder freigegeben

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A3 bei Girod konnte die Fahrbahn in Richtung Frankfurt ...

Weitere Artikel


2. Aktualisierung: Brand in der Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg

Großbrand an der Friedrich-Schweitzer-Schule (Förderschule) in Westerburg (Königsberger Straße): Am Dienstagnachmittag ...

Vortrag in Niederelbert: Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhr im Pfarrheim Niederelbert erfahren Interessierte, wie KI den Alltag bereichert ...

Fotofahndung: Vermisster thailändischer Mönch aus Boppard gesucht

Seit den frühen Morgenstunden (14. Mai) wird der thailändische Mönch Napatvoramet, Phra Thanakorn, in ...

Neue Partnerschaft: Deutsche Post eröffnet Filiale in Hachenburg mit Nagodis GmbH

In Hachenburg hat die Deutsche Post eine neue Filiale eröffnet und setzt dabei auf einen frischen Partner. ...

Koordinierter Schlag gegen Schleuserbande - Durchsuchungsmaßnahmen in über 40 Objekten

Jahrelang ermittelten Polizei und Staatsanwaltschaft wegen Verdachts der illegalen Anwerbung von Arbeitskräften ...

Kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer in Montabaur

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e. V. ein ...

Werbung