Werbung

Nachricht vom 14.05.2024    

Demokratiefest in Montabaur war nur schwach besucht

Von Wolfgang Rabsch

Leider erzielte das Demokratiefest am Samstag (11. Mai) in Montabaur nicht die von den Veranstaltern erhoffte Resonanz. Das lag aber nicht an den Veranstaltern, die ein umfangreiches Programm zusammengestellt hatten, sondern nach Meinung vieler an den äußeren Umständen.

Demokratie: Ideen per Telefon. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. In der Fußgängerzone, speziell vor dem Alten Rathaus, herrschte in der Mittagssonne eine schwüle Hitze, die kaum zu ertragen war, dazu absolute Windstille. Es war gefühlt der wohl heißeste Tag in diesem Jahr im Westerwald.

Gegenüber der sonstigen Betriebsamkeit in der Fußgängerzone wirkte diese während des Demokratiefestes teilweise wie ausgestorben. Es ist anzunehmen, dass viele Menschen, die eigentlich geplant hatten, das Fest zu besuchen, es vorgezogen haben, die Hitze zu Hause auszusitzen. Die Freibadsaison beginnt ja erst am 18. Mai.

Gleichwohl haben die Veranstalter vom Projekt "Jugend macht Zukunft" (JumaZu), der Volkshochschule Montabaur (vhs), des Integrationsbüros der Verbandsgemeinde Montabaur und der Initiative "Denkbares" sich nicht entmutigen lassen, um mit interessierten Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Gedanken und Wünsche zur Demokratie
Einige interessante Aktionen und Mitmachspiele, die sich mit dem aktuellen Thema "Demokratie" befassten, waren für Besucher vorbereitet. So konnte unter anderem ein Demokratiebaum gestaltet werden, der ähnlich wie ein Weihnachtsbaum, anstatt mit Kugeln, mit Schildern geschmückt wurde, auf denen Besucher ihre Wünsche im Hinblick auf Demokratie schreiben konnten.



Weiterhin war es möglich, seine Gedanken auf eine Bodenzeitung zu schreiben oder auf einem Demokratie-Telefon seine Ideen zur Demokratie zu sprechen. In der Zusammenfassung ähnelten sich die Vorstellungen der Besucher: Toleranz, Freude am Leben, Chancengleichheit, Freiheit, Gleichheit, Wohlstand, Meinungsfreiheit, Frieden, Diversität und Integration.

Für Jugendliche, die in diesem Jahr schon mit 16 Jahren erstmalig wählen dürfen, wurden Informationen zur Europawahl vorgestellt. Ein Basteltisch und eine Popcornmaschine warteten auf Kinder, um diese zu beschäftigen. Vor dem Alten Rathaus begeisterte die dreiköpfige Band "Moondance and Friends" mit bluesigem Rock, den die Gäste auch in der Außengastronomie gegenüber genießen durften.

Trotz vieler Angebote kaum Besucher
Es wäre sicherlich nicht richtig, den Westerwäldern mangelndes Interesse vorzuwerfen, aber Demokratie ist ein so hohes Gut, dass es sich lohnt, wachsam zu sein und seine Stimme zu erheben. Die Initiatoren des Demokratiefestes werden sich nicht entmutigen lassen, sich weiter für den Erhalt der Demokratie einzusetzen.

Montabaur kann auch anders, das wurde eindrucksvoll am 3. März bewiesen, als bei der Demo gegen rechts mehr als 2.000 Menschen sich friedlich für den Erhalt der Demokratie einsetzten (Die Kuriere berichteten). (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Mons-Tabor-Bad: Freibad öffnet am 18. Mai

Der Sommer ist in Sicht, Zeit fürs Freibad. Am Samstag, 18. Mai, öffnet das Freibad im Mons-Tabor-Bad ...

Erste Bambini-Feuerwehr in der VG Hachenburg gegründet: Nachwuchsbrandschützer startklar

Die Löschgruppe Wiedbachtal in Höchstenbach nimmt die Ausbildung der nächsten Generation von Feuerwehrleuten ...

Kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer in Montabaur

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e. V. ein ...

Erste Pflanzentauschbörse in Hahn am See am Pfingstsonntag, 19. Mai

Die Eisheiligen sind vorbei und es gibt noch überschüssige Pflanzen im Gewächshaus und im Garten? Der ...

Info-Event im Basaltpark Bad Marienberg am 18. Mai

Das Info-Gebäude im Basaltpark ist an diesem Tag von 14 - 17 Uhr geöffnet und unsere Gästeführer beantworten ...

Deutscher Wetterdienst warnt: Starke Gewitter in Altenkirchen, Neuwied und Westerwald erwartet

Der Deutsche Wetterdienst hat am Montagnachmittag (13. Mai) eine amtliche Warnung vor einem starken Gewitter ...

Werbung