Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2024    

Traditionelles Badewannenrennen auf der Sieg zog wieder zahlreiche Abenteurer an

Jedes Jahr zu Beginn des Mai wird der Fluss Sieg zwischen Wingertshardt und Siegenthal zur Bühne eines ungewöhnlichen Spektakels. Mutige "Seeleute" lassen sich in selbstgebauten Wasserfahrzeugen, den sogenannten "Badewannen", stromabwärts treiben. So war es auch in diesem Jahr.

Einige Boote wurden mit einem Traktor zu Wasser gelassen. (Alle Fotos: Bernhard Theis)

Hövels. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist die Sieg Schauplatz dieses außergewöhnlichen Ereignisses. Auch in diesem Jahr ließen sich mutige Abenteurer in ihren selbstgebauten Wasserfahrzeugen von der Strömung flussabwärts tragen. Dabei stand nicht der sportliche Wettkampf im Vordergrund, sondern das Vergnügen am Abenteuer in der freien Natur.

Unter den zum Einsatz gekommenen Konstruktionen befanden sich allerhand aufgeschnittene Plastiktanks, Holzpaletten und aufgeblasene Lkw-Schläuche als Auftriebskörper. Mit insgesamt einem Dutzend dieser "Boote" war die diesjährige Armada jedoch weniger stark bestückt als in den Vorjahren. Auch die Zahl der Schaulustigen, die sich trotz strahlenden Sonnenscheins am Ufer oder auf den Brücken versammelten, hielt sich zurück.

Einige Badewannen mussten von Traktoren gezogen werden
Dafür es gab viel zu sehen: Die drei größten "Schiffe" wurden mithilfe von Traktoren vom Hof Würthen in Voßwinkel zu Wasser gelassen. Zahlreiche Zuschauer winkten den tapferen Wassersportlern von der Steckensteiner Brücke aus zu. Wie in jedem Jahr stammte die überwiegende Zahl der Teilnehmer aus der Umgebung, darunter auch aus Steckenstein. Diesmal waren sogar Badewannensportler aus Hachenburg und dem Siegerland vertreten.



Besondere Aufmerksamkeit zogen gleich mehrere der originellen Wasserfahrzeuge auf sich. Der Tank "Fluch der Sieg" gehört schon lange zum festen Inventar des Spektakels. Drei Damen aus Mittelhof, altgediente Teilnehmerinnen, traten in schickem Piratinnenoutfit auf. Einige "Schiffe" hatten passend zum Datum buntgeschmückte Maibäume an Bord. Selbst ein Hund machte die feuchte Reise mit.

Nicht jeder blieb trocken
Einige Teilnehmer mussten während des Rennens Bekanntschaft mit dem noch recht kalten Wasser machen - das tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Reihenfolge der eintreffenden "Badewannen" spielte dabei keine Rolle. Wichtig war nur der Spaß auf den schwankenden Planken.

Finja, Felix und Barin, die mit ihrem Miniwasserfahrzeug bereits zum dritten Mal teilnahmen, freuten sich über ihre Ankunft an der Spitze der ungewöhnlichen Armada. Nach dem Rennen wurden die Boote aus dem Wasser geholt und auf Anhänger verladen. Im kommenden Jahr werden sie wohl wieder zum Einsatz kommen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaftshaus in Sessenhausen festlich eingeweiht - ein ganzes Dorf feierte

Freudentag in Sessenhausen: Das nigelnagelneue Dorfgemeinschaftshaus (DGH) wurde offiziell eingeweiht ...

Geschichten von Blendern und Betrügern beim Literaturspaziergang der Bücherei Holler

Nachdem der Wettergott dem Literaturspaziergang mehrere Male nicht gewogen war, konnte nun im erneuten ...

Bahnübergang zwischen Enspel und Nistertal gesperrt

Von Dienstag, 21. Mai, bis einschließlich Freitag, 31. Mai, ist der Bahnübergang im Zuge der Kreisstraße ...

"Streifzug durch die Jahreszeiten": Neue Bilderausstellung in der Stadtbücherei Hachenburg

Jutta Seifer ist mit ihren Bildern wieder einmal Gast in der Stadtbücherei. Diesmal lädt sie zu ihrer ...

Virtuelle Woche der Chancengleichheit der Agentur für Arbeit

Vom 17. bis 21. Juni wird es zehn Online-Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Aspekte der Chancengleichheit ...

Senioren-Union Herschbach feiert ihr 25-jähriges Jubiläum

Seit ihrer Gründung vor einem Vierteljahrhundert hat die Senioren Union Herschbach mit viel Engagement ...

Werbung