Werbung

Nachricht vom 12.05.2024    

3. BMW-Cabrio-Treffen in Wirges war wieder sehr erfolgreich

Die kleine, aber feine Veranstaltung in Wirges, scheint sich zu etablieren, denn das Treffen der BMW-Cabrio-Fans fand nun bereits zum dritten Mal statt. Initiator des Ganzen ist Dirk Kaltenbach, selbst eingefleischter BMW-Cabrio-Fahrer, der ohne Unterstützung eines Vereins das beliebte Treffen organisiert und zum Leben erweckt hat.

Stadtbürgermeister Markus Schlotter (2. v.l.) ließ es sich nicht nehmen, trotz vollen Terminkalenders, das Treffen zu besuchen. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Am heutigen Sonntag (12. Mai) trafen sich Cabrio-Fans aus Nah und fern mit ihren BMW-Lieblingen bereits zum dritten Mal in Wirges. Natürlich geht das privat organisierte Treffen der BMW-Cabrio-Fans nicht ohne Unterstützung von einigen Helfern, die unter anderem den Parkplatz "Neue Mitte" in Wirges mit Flatterbändern eingrenzten, auf dem die BMWs sich präsentieren konnten. Kaltenbach bedankte sich bei dem Hausverwalter der "Neuen Mitte", Bernd Saas, der mit seiner Zusage zur Nutzung des Geländes ein erneutes Treffen in diesem Jahr ermöglicht hatte.

Im Einzelnen standen Dirk Kaltenbach die folgenden Helfer zur Seite:

Michael Skomorowski, der ebenfalls ein BMW-E30-Cabrio fährt, startete auch dieses Jahr die erneute Planung für ein weiteres Treffen.

Hilfreich zur Seite standen ihm Oliver Axel und dessen Ehefrau Petra.

Außerdem halfen mit: Anja Hirsch, Tanja Lesser, Martin Heibel sowie Freunde der ehemaligen Kirmesgesellschaft NDH Wirges.

Im Laufe des Vormittags trafen immer mehr BMW-Cabrios aus dem gesamten Westerwald, aber auch weiter entfernt, aus den angrenzenden Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen, in Wirges ein. Darunter befanden einige besondere "Schmuckstücke", zum Beispiel ein M3 Ravaglia Sondermodell und ein M3 Cecotto Sondermodell, Serie Rennmodell. Auch der BMW-Cabrio (E30) Version Amerika war ein Hingucker. Im Endeffekt konnten sich die Veranstalter über fast 40 Teilnehmer freuen, die viel Spaß an der gemeinsamen Leidenschaft für BMW-Cabrio Modelle hatten.

So bildeten sich an fast jedem BMW kleine Gruppen, die über ihre Lieblinge fachsimpelten, sich austauschten und sich auch gegenseitig den einen, oder anderen nützlichen Tipp gaben.

Gedenkminute für Andi Weidenfeller
In den letzten beiden Jahren wurde das Cabrio-Treffen vom leider verstorbenen Stadtbürgermeister Andi Weidenfeller eröffnet. Bedauerlicherweise ist Andi Weidenfeller inzwischen verstorben. Es hätten sicherlich der neue Stadtbürgermeister Markus Schlotter, oder die Erste Beigeordnete Silvia Bijjou-Schwickert die Eröffnung vorgenommen, doch beide waren entweder dienstlich, oder durch Krankheit verhindert. So oblag die Eröffnung des BMW-Cabrio-Treffens in den Händen von Dirk Kaltenbach, der zunächst Andi Weidenfeller würdigte und die Teilnehmer bat, in Gedenken an den ehemaligen Bürgermeister eine Gedenkminute einzulegen. Dieser Bitte folgten alle Teilnehmer, zumal viele Andi Weidenfeller von den letzten beiden Treffen persönlich kannten.



Kaltenbach war sichtlich erfreut über die positive Resonanz, die natürlich auch so erfolgreich sein konnte, weil absolutes Kaiserwetter herrschte. Bessere Voraussetzungen, sein Cabrio in den Westerwald zu bewegen, hätte es nicht geben können.
Dann teilte er mit, dass am frühen Nachmittag geplant sei, eine kleine Rundreise durch den Oberwesterwald durchzuführen, die dann im Kloster Marienstatt enden solle. Dort wurde bereits im Vorfeld geklärt, dass für die Fahrer der BMWs der Biergarten komplett reserviert wurde, damit man dort bei kühlen Getränken und feinen Speisen das BMW-Treffen ausklingen lassen könne.

Das Treffen soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden
Im Gespräch mit dem WW-Kurier zeigte sich Dirk Kaltenbach sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf, betonte nochmals, dass er alleine die Veranstaltung nicht hätte stemmen können und freut sich auf die Ausfahrt durch den Westerwald, um vielen der Teilnehmer, die noch nie den Westerwald besucht hatten, die Schönheiten des Westerwalds näherzubringen. Er ist sehr optimistisch, dass auch 2025, die vierte Auflage des BMW-Cabrio-Treffens durchgeführt wird.

Kurz bevor der Autor dieses Artikels das Treffen verließ, erschien doch noch Stadtbürgermeister Markus Schlotter, der nach Beendigung seiner Dienstgeschäfte auf jeden Fall Dirk Kaltenbach und seinen Helfern seinen Respekt und die Unterstützung der Stadt Wirges zusagte. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Tourismus   Auto & Verkehr  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf nach mysteriösem Verkehrsunfall in Marienrachdorf-Marienhausen-Maroth

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall, der sich bereits am 10. Mai ereignete, gibt der Polizeidirektion Neuwied/Rhein ...

AKTUALISIERT - Gefunden in Bonn! Glückliches Ende im Vermisstenfall der 14-jährigen Emma-Liam

Seit einer Woche suchte die Bonner Polizei nach der vermissten 14-jährigen Emma, die auch Liam genannt ...

Pfingstkonzert: Nentershäuser Musiker lassen musikalisch die Sonne aufgehen

Sie entführten musikalisch schon in das Vereinigte Königreich, in den Wilden Westen oder in die Alpen ...

Neuwied: Pfingstkirmes lockt mit großen Attraktionen und vielseitigem Rahmenprogramm

Vom 17. bis 21. Mai findet auf der Heddesdorfer Kirmeswiese wieder die traditionelle Pfingstkirmes statt. ...

Maiwanderung auf dem Schöwer Wanderweg

Die Mitglieder der Schöwer Wandergruppe laden alle interessierten Wanderfreunde zum Mitwandern am 26. ...

Trunkenheitsfahrt in Lautzenbrücken endet mit erheblichem Sachschaden

Ein Verkehrsunfall, verursacht unter Alkoholeinwirkung, hat am späten Abend des 11. Mai in Lautzenbrücken ...

Werbung