Werbung

Nachricht vom 12.05.2024    

Buchtipp: "Schön war’s, aber nicht nochmal. Urlaub mit den Eltern" von André Hermann

Von Helmi Tischler-Venter

Den titelgebenden Stoßseufzer können sicherlich viele nachvollziehen, die als erwachsene Menschen mit den Eltern in Urlaub waren. Zumindest, wenn diese ohne Fremdsprachen- und Computerkenntnisse ins Ausland fliegen, was vonseiten des Kindes viel Geduld und Humor erfordert. Da hilft es, wenn man wie André Herrmann Komiker ist und in Echtzeit tausenden Followern Episoden twittert.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Hamburg. Eigentlich möchte André Hermann nicht mit den Eltern in Urlaub fliegen, aber da diese alles bezahlen wollen, kann er nicht ablehnen. Das Reiseziel ist Israel, mit einem Abstecher nach Jordanien.

Der Abflug nach Jerusalem soll um zwölf Uhr mittags stattfinden. Um 4 nach 4 mitten in der Nacht ruft die Mutter, von einem menschenleeren Bahnhof in Sachsen-Anhalt aus, ihren Sohn in Berlin an, er solle noch zwei Bananen mitbringen. Stattdessen bringt der Koffertracker mit, die sich als sehr nützlich erweisen. Vater hat ein Klappmesser dabei, das er schweren Herzens in einen Pflanzkübel steckt. Die Kontrollen im Flughafen zeigen ihre Tücken, Mutters Kreditkarte funktioniert nicht, die Kofferschlösser lassen sich nicht öffnen, aber der Markt in Jerusalem bietet sehr viele interessante Souvenirs.

An diesem Zentrum dreier Weltreligionen kann der Vater mit seinen Kenntnissen aus einer Fernseh-Doku glänzen, Fotomotive gibt es ohne Ende und das Essen - Humus mit Fafwaffel - schmeckt hervorragend. Einem erholsamen Urlaub stünde also nichts im Weg, wenn nicht der Hotel-Aufzug mit den Eltern steckenbliebe, eine Straßenkatze in Mutters Finger bisse und die Straßenbahnhaltestelle mitten in der Wüste läge. Auf der Rückfahrt vom Toten Meer geht der Vater ohne Ahnung, Englischkenntnisse, Geld und Ausweis verloren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Autor stellt fest: "Ein bisschen fühlt es sich an wie im Ferienlager, nur dass diesmal alles umgedreht ist, der Jüngste in der Runde die Aufsichtspflicht hat und darauf aufpassen muss, dass die beiden Älteren nicht verloren gehen oder sich aus Versehen ein Loch in den Kopf hauen."

Auf der Fahrt in die Felsenstadt Petra in Jordanien bleibt Vaters Hörgerät an der Grenze liegen, ein befürchteter Überfall auf den Bus löst sich in Wohlgefallen auf und André Hermann bekommt einen kolumbianischen Adoptivbruder.

Die Leser können nebenbei eine Menge lernen, zum Beispiel, wo man den "Third Best View in the World" findet, wie man zum "Most Popular German in ganz Jordanien" avanciert, dass es "Simple Simon" wirklich gibt, dass Coin Pusher-Automaten genauso unfair sind wie Straßenkatzen, dass auch Kaffeekapselmaschinen, Toilettentürklinken und Flughafen-Security-Männer Sensibelchen sind und dass "Yallah" auf Deutsch "zackig" heißt

Das 303-seitige Taschenbuch ist die ideale entspannende Urlaubslektüre, ganz gleich, ob man mit oder ohne Eltern unterwegs ist. Erschienen ist es im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ISBN 978-3-499-01399-7. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Unbekannter Täter entwendet 18 Flaschen Whiskey aus Kaufland in Heiligenroth

In einem Supermarkt in Heiligenroth kam es am Samstag (11. Mai) zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Ein ...

Monatelange Sanierung der Kreisstraße 125 bei Sessenbach beginnt am 21. Mai

Ab dem 21. Mai beginnen die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 125 in Sessenbach, wie der Landesbetrieb ...

Navid Kermani ist am 23. Mai im Kulturwerk Wissen zu Gast

Anlässlich der 23. Westerwälder Literaturtage wird das Kulturwerk in Wissen am 23. Mai um 19 Uhr den ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Blütenpracht und Duft erfreute die Besucher

Dem Marktmeister Dirk Fischer war es gelungen, wieder zahlreiche Anbieter für die Teilnahme am Blumenmarkt ...

Wie kann das Potenzial von KI im Handwerk genutzt werden?

Von den Regionen bis zum Bund: HwK Koblenz beteiligt sich am deutschlandweiten Zukunftsdialog zu den ...

Nicole nörgelt ... über Informationslücken bei Nachbargesprächen

Erinnern Sie sich daran, wie sehr ich mich vergangene Woche über die Rasenmäher geärgert habe? Irgendwie ...

Werbung