Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2024    

Engagement für die Sicherheit von morgen: Fortbildung für Bambini- und Jugendfeuerwehrwarte in der VG Selters

In der Verbandsgemeinde (VG) Selters spielt die Jugendarbeit in der Feuerwehr eine zentrale Rolle für die Zukunftssicherung der örtlichen Feuerwehreinheiten. Mit zwölf Jugendfeuerwehren und sechs Bambini-Feuerwehren, in denen über 200 Kinder und Jugendliche aktiv sind, wird ein wichtiger Grundstein für die Nachwuchsgewinnung und -förderung gelegt.

Teilnehmer an der Schulung (Fotos: Tim Heidrich)

VG Selters. Kürzlich fanden im Feuerwehrgerätehaus Herschbach zwei ganztägige Schulungen statt. Bei diesen Veranstaltungen begrüßte der stellvertretende Wehrleiter Christian Fein insgesamt 30 Bambini- und Jugendfeuerwehrwarte sowie die Referentin Theresa Weber, die im Auftrag der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz tätig war. Im Fokus standen die Themen "Übergänge erfolgreich meistern" und "Schutz des Kindeswohl". Beim ersten Thema ging es darum, den reibungslosen Übergang der jungen Brandschützer von der Bambini- zur Jugendfeuerwehr und schließlich in die Einsatzabteilung zu fördern. Fein betonte die Herausforderung, Kinder ab dem sechsten Lebensjahr für die Bambini-Feuerwehr zu begeistern, mit dem langfristigen Ziel, dass sie auch nach zehn Jahren den Weg in die Einsatzabteilung finden.

Der zweite Schwerpunkt lag auf dem Thema "Schutz des Kindeswohl". Die Referentin legte besonderen Wert darauf, die Betreuer der Bambini- und Jugendfeuerwehren in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe zu stärken, ein sicheres Umfeld für die jungen Menschen zu schaffen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und angemessen zu handeln. Dabei wurden verschiedene Aspekte des Kindeswohls behandelt, darunter die Förderung eines respektvollen Umgangs miteinander und die Sensibilisierung für mögliche Anzeichen von Vernachlässigung oder Missbrauch.

Die Teilnehmer zeigten sich nach den Schulungen hoch motiviert und dankbar für die praxisnahen und informativen Einblicke. Die Feuerwehr der VG Selters setzt damit ein wichtiges Zeichen für eine ganzheitliche Ausbildung und Betreuung ihres Nachwuchses. Bürgermeister Oliver Götsch würdigte das Engagement der ehrenamtlichen Betreuer, die neben ihren regulären Aufgaben auch diese zusätzlichen Fortbildungen wahrnehmen. Mit solchen Maßnahmen und dem starken Engagement der Beteiligten wird nicht nur die Sicherheit der Gemeinde gewährleistet, sondern auch der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft der Feuerwehrarbeit gelegt.



Weitere Informationen zur Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters finden Sie auf www.freudeamhelfen.de. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


23. Westerwälder Literaturtage: Reinhard Pabst liest „Erzähl mir vom Süden“

Am 13. Mai ist Reinhard Pabst um 19 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Erlesenes in Montabaur und plaudert ...

Packender "Höhner Rock and Roll Circus" begeisterte Koblenz

Bei der Premieren-Veranstaltung am Freitag, 10. Mai ernteten die Kölsch-Rock-Band "Die Höhner" und die ...

Nicole nörgelt ... über Informationslücken bei Nachbargesprächen

Erinnern Sie sich daran, wie sehr ich mich vergangene Woche über die Rasenmäher geärgert habe? Irgendwie ...

Polarlichtspektakel im ganzen Westerwald zu sehen

Wer immer noch glaubt nach Skandinavien oder Island reisen zu müssen, um die Polarlichter einmal sehen ...

Ist das Amt des Bürgermeisters unbeliebt? Auch im Westerwaldkreis gibt es Gemeinden ohne Bürgermeisterkandidaten

Im Juni ist es wieder so weit. Die fünfjährige Amtszeit von Bürgermeistern und Ratsmitgliedern neigt ...

Helfer gesucht: "Weisser Ring" bietet auch im Westerwald Unterstützung für Kriminalitätsopfer

Ein dringender Hilferuf der Außenstelle Westerwald der Opferhilfe "Weisser Ring" fand Gehör. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Werbung