Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2024    

Unterhosen-Indikator für Bodengesundheit: Online-Medium startet experimentelle Aktion

Ein Experiment der besonderen Art ruft zum Mitmachen auf. Dabei steht nicht etwa ein wissenschaftlicher Durchbruch im Fokus, sondern die Untersuchung der Bodengesundheit mittels der eigenen Unterhosen!

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Hachenburg/Region. Mit einer ungewöhnlichen Methode will das regionale Online-Medium des eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit Landesforsten Rheinland-Pfalz den Zustand des Bodens analysieren. In einem Mitmach-Experiment werden Teilnehmer dazu aufgefordert, Unterhosen aus 100 Prozent Baumwolle zu vergraben und nach bestimmten Zeitintervallen wieder auszugraben. Die Anleitung ist dabei einfach: Zunächst muss ein rund 30 Zentimeter tiefes Loch an einem beliebigen Ort (Acker, Wiese, Wald, Gemüsebeet) gegraben werden. Hierbei wird allerdings darauf hingewiesen, dass bei fremdem Grundstück die Erlaubnis eingeholt werden muss. In dieses Loch sollen dann zwei Unterhosen nebeneinander versenkt und mit Erde bedeckt werden. Der Standort sollte fotografisch festgehalten und an die E-Mail-Adresse bodenlabor.wbz@wald-rlp.de gesendet werden.

Erste Unterhose nach vier Wochen ausgraben
Nach vier Wochen soll eine der Unterhosen vorsichtig ausgegraben und fotografiert werden. Nach weiteren vier Wochen erfolgt dann das Freilegen und Fotografieren der zweiten Unterhose. Beide Unterhosen sollen anschließend gut getrocknet und bis zum 15. August an die Landesforsten-Rheinland-Pfalz gesendet werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Auswertung des Experiments basiert auf dem Zustand der Unterhosen. Je mehr von der Unterhose durch die Bodenlebewesen "aufgefressen" wurde, desto aktiver sind diese und desto gesünder ist der Boden.

Bodenqualität und Belohnung
Als Belohnung für die Teilnahme gibt es einen Gutschein für eine Bratwurst oder ein Stück Kuchen, der an den Deutschen Waldtagen eingelöst werden kann. Eine Ausstellung aller eingesandten Unterhosen im Rahmen der Deutschen Waldtage am 15. September soll Unterschiede in der Bodengesundheit sichtbar machen. Dazu ist aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Bildfreigabe erforderlich.

Zusätzlich ermöglicht das Waldbildungszentrum Hachenburg, Eigenschaften des eigenen Bodens genauer zu analysieren. Hierfür können Interessierte zwei Kaffeetassen voll Erde aus ihrer Unterhosen-Vergrabungsstelle zur Untersuchung mitbringen.

Für alle, die ihre Unterhosen zurückhaben möchten, besteht ab dem 19. September die Möglichkeit, diese im Waldbildungszentrum abzuholen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Besucherrekord beim 8. Kreisfamilienfest: Spieleparadies im Burggarten Hachenburg

Das 8. Kreisfamilienfest in Hachenburg hat alle Rekorde gebrochen. Dank des Einsatzes zahlreicher Helfer ...

Nauberg wird offizielles Naturschutzgebiet

Der Schutz von Lebensräumen und Biotopen ist eine zentrale Aufgabe der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Mai der IHK-Montabaur

Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder ...

Westerwaldwetter: Eisheiligen fallen Hitze zum Opfer

Ein Hoch mit Schwerpunkt über der Nordsee ist derzeit für den Westerwald wetterbestimmend. Dabei wird ...

Schlimmer Verkehrsunfall mit Traktor in Alpenrod: Zwei Passanten schwer verletzt

Ein herber Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (9. Mai) auf einem Feldweg in Alpenrod. Zwei Personen ...

24-Stunden-Grillen in Ingelbach - Spezialitäten, Feiern und Treffen mit Freunden

Auch die sechste Auflage des 24-Stunden-Grillens konnte der Sportverein Ingelbach als Erfolg verbuchen. ...

Werbung