Werbung

Nachricht vom 10.05.2024    

Westerwaldwetter: Eisheiligen fallen Hitze zum Opfer

Von Wolfgang Tischler

Ein Hoch mit Schwerpunkt über der Nordsee ist derzeit für den Westerwald wetterbestimmend. Dabei wird mit Winden aus Nord bis Ost mäßig warme Luft herangeführt, die langsam weiter erwärmt wird. Die Temperaturen steigen auf sommerliche Werte an. Zum Anfang der kommenden Woche wächst die Gefahr von Gewittern mit Unwetterpotenzial.

An vielen Orten blüht derzeit der Ginster. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Eisheiligen beginnen nach dem Kalender am Samstag, dem 11. Mai mit "Mamertus" und enden am 15. Mai mit der "Kalten Sophie". Durch die Temperaturunterschiede des Festlandes, das sich schneller erwärmt als das Meer, kommt es zu großen Temperaturunterschieden. Diese lassen Tiefdruckgebiete entstehen, die eiskalte Luftströmungen aus dem nördlichen Polargebiet zu uns bringen. Insbesondere bei sternenklaren Nächten sinken die Temperaturen schnell in den Minusbereich.

Dieses Phänomen tritt in diesem Jahr bei uns nicht auf. Die bestehende Wetterlage beschert dem Westerwald sommerliche Temperaturen mit viel Sonnenschein. Einzelne Wolkenfelder verdecken die Sonne nur kurz. Am Freitag, dem 10. Mai, klettert das Thermometer auf bis zu 22 Grad. Niederschlag ist keiner in Sicht. Der Wind weht schwach aus Nordost bis Ost.

In der Nacht zum Samstag können sich örtlich Nebelfelder bilden. Die Temperaturen gehen auf sieben bis zehn Grad zurück. Der Samstag wird uns rund sieben bis acht Sonnenstunden bringen. Das Thermometer klettert weiter nach oben und erreicht am Rhein bis zu 25 Grad. Der Wind bleibt weiterhin schwach.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Nacht zum Sonntag bleibt klar und die Temperaturen liegen je nach Lage um die zehn Grad. Am Sonntag ist es zunächst sonnig. Im Laufe des Tages nehmen die Wolken zu. Es gibt weiterhin sommerliche Werte. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag nehmen die Wolken von Westen her weiter zu. Von Südwesten ziehen in der zweiten Nachthälfte erste Schauer in den Westerwald herein. Im Laufe des Tages sind Gewitter möglich. Der Wind dreht auf Südost und wird zeitweise stark böig. Am Abend lässt die Gewitterneigung nach.

Für die kommende Woche deuten einige Wettermodelle auf verstärkte Niederschläge hin. Wir halten Sie auf dem Laufenden. woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Unterhosen-Indikator für Bodengesundheit: Online-Medium startet experimentelle Aktion

Ein Experiment der besonderen Art ruft zum Mitmachen auf. Dabei steht nicht etwa ein wissenschaftlicher ...

Besucherrekord beim 8. Kreisfamilienfest: Spieleparadies im Burggarten Hachenburg

Das 8. Kreisfamilienfest in Hachenburg hat alle Rekorde gebrochen. Dank des Einsatzes zahlreicher Helfer ...

Nauberg wird offizielles Naturschutzgebiet

Der Schutz von Lebensräumen und Biotopen ist eine zentrale Aufgabe der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Schlimmer Verkehrsunfall mit Traktor in Alpenrod: Zwei Passanten schwer verletzt

Ein herber Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (9. Mai) auf einem Feldweg in Alpenrod. Zwei Personen ...

24-Stunden-Grillen in Ingelbach - Spezialitäten, Feiern und Treffen mit Freunden

Auch die sechste Auflage des 24-Stunden-Grillens konnte der Sportverein Ingelbach als Erfolg verbuchen. ...

Motorradkontrollen durch die Polizeidirektion Montabaur: Überwiegend positive Bilanz

Am Donnerstag (9. Mai) fand eine großangelegte Kontrollaktion des motorisierten Zweiradverkehrs im Raum ...

Werbung