Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2024    

Klimafreundlich und hell: SV Adler Derschen erhält LED-Flutlicht von UEFA

Und plötzlich wurde es hell, so richtig hell am Sportplatz in Derschen. Am Freitag (3. Mai) wurden die neuen Flutlichter des Sportvereins Adler (SVA) in Derschen nun eingeweiht. Nicht nur erstrahlt der Sportplatz inzwischen wortwörtlich im neuen Licht, die Flutlichter sind auch Teil eines Klimaschutzprojektes von der UEFA, dem DFB und der Bundesregierung, für das sich der Verein erfolgreich beworben hatte.

SV Adler ist für die dunklen Wintertage gut gerüstet: Flutlichteinweihung mit Michael Orsowa, Bürgermeister Volker Wisser, dem und die Spieler der ersten und zweiten Mannschaft (Foto: Michael Orsowa)

Derschen. Die Freude beim Vorstand des SV Adler war riesengroß, als Vorsitzender Michael Orsowa am Montag (4. März) folgende Nachricht in die WhatsApp-Gruppe postete: "Die beste Nachricht seit langem. Wir bekommen von der UEFA neues LED-Flutlicht bezahlt." Diese wurden am Freitag (3. Mai) offiziell eingeweiht.

Doch der Reihe nach: Anfang Januar trudelte im DFBnet E-Mail-Postfach des Vereins eine Mail ein, in der die UEFA, der DFB und die Bundesregierung ein gemeinsames "Klimaschutzprojekt" vorstellten und allen Amateurvereinen die Möglichkeit anbot, sich hierfür zu bewerben. Mit Blick auf die UEFA EURO 2024 in Deutschland hatte die UEFA unter dem Motto "United by Football. Together for Nature" einen sieben Millionen schweren Klimafonds eingerichtet, mit dem Ziel, maximale Verantwortung für den eigenen CO₂-Fußabdruck zu übernehmen und die Emissionen von 490 000 auf 260 000 Tonnen zu senken.

Die Vereine konnten hier Projekte aus folgenden vier Bereichen vorschlagen: Energie- sowie Wasserverbrauch, Abfallmanagement und Mobilität. Der SVA-Vorsitzende Michael Orsowa entschied sich sofort für den ersten Punkt und füllte umgehend eine Bewerbung für den Umbau der vorhandenen Flutlichtanlage auf LED aus. Doch nicht nur bei Orsowa, sondern auch bei zahlreichen anderen Vereinen aus allen 21 Regionalverbänden wurde großes Interesse geweckt, sodass seit der Bekanntgabe am Montag (8. Januar) bereits bundesweit 2307 Anträge eingereicht wurden.

Amateurverein setzt sich bei tausenden Mitbewerbern durch
Ein Aufsichtsgremium aus allen beteiligten Interessenträgern hatte daraufhin in der ersten von insgesamt drei Überprüfungsphasen 80 Projekte ausgewählt, welche die Antragskriterien erfüllen und potenziell am effizientesten CO₂-Emissionen reduzieren. Rein rechnerisch sind 80 Gewinner aus 2307 zwar noch kein Sechser im Lotto, dem kleinen Dorfverein SV Adler Derschen kam es allerdings gefühlt so vor, als sie am besagten 4. März als bisher einziger Amateurverein im Fußballverband Rheinland den Zuschlag für ihr Projekt bekamen. Ein absoluter Glücksfall, sowohl für die Adler als auch für die Ortsgemeinde Derschen.



Denn auch danach ging alles rasend schnell. Bereits am Dienstag (23. April) schlug die Firma "SportsLight" aus Euskirchen, mit großem Gerät am Derscher Sportplatz auf und machte Nägel mit Köpfen, beziehungsweise Licht mit LED. Noch am selben Abend traf sich ein kleiner, völlig euphorisierter Teil des Vorstandes, um ein bisschen an den Rädchen der neuen Anlage zu drehen, um die doppelt so hellen, aber deutlich sparsameren und klimatechnisch nachhaltigen Verhältnisse ausgiebig zu testen.

Flutlichter sind für den SV Adler und der Gemeinde Derschen von Nutzen
Die offizielle Einweihungsfeier in Form eines Umtrunkes fand am Freitag, (3. Mai) am Sportplatz statt. Der Vorstand des SV Adler Derschen hatte hierzu den Ortsgemeinderat um Bürgermeister Volker Wisser, sowie die beiden Teams des SV Adler eingeladen. Nach einer von Liborius Orsowa vorgestellten und vom 1. Vorsitzenden Michael Orsowa moderierten Präsentation des Projektes, hielt Bürgermeister Wisser noch eine kleine Ansprache, in der er sich sowohl über den gelungenen "Glücksfall" in Bezug auf Licht, als auch über die allgemeine, gute Zusammenarbeit mit dem Verein sehr glücklich zeigte. Im Anschluss traf man sich noch zu einem kleinen Gruppenfoto am Platz, freute sich auf den kommenden Sommer, aber auch ausdrücklich auf die kommenden, dunklen Tage im folgenden Herbst und beendete den Abend mit einem gemütlichen Beisammensein im sogenannten Adlerhorst des Vereins.

Die Gesamtkosten des Projektes beliefen sich auf 24.000 Euro, wovon der SV Adler Derschen einen 10-prozentigen Eigenanteil von 2.400Euro leistete. Die Gemeinde Derschen und der SV Adler sparen mit der neuen LED Beleuchtung laut Berechnung der Firma "SportsLight" im Jahr zwischen 9.600 bis 13.600 Watt und somit bis zu 2.800 Euro ein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwald Bank als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank hat sich erneut einen Platz unter den besten Arbeitgebern Deutschlands gesichert. ...

Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag am Mittwoch bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, ...

Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz

Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur ...

Woche der Ausbildung: Chancen im Handwerk entdecken

Vom 24. bis 28. März bietet die Woche der Ausbildung jungen Menschen die Möglichkeit, sich über ihre ...

Großangelegte Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Die Polizei hat in ganz Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt ...

Selters zeigt Flagge für Vielfalt und Demokratie

In Selters versammelten sich am Donnerstag (13. März) rund 125 Menschen, um ein Zeichen für Vielfalt ...

Weitere Artikel


Motorradkontrollen durch die Polizeidirektion Montabaur: Überwiegend positive Bilanz

Am Donnerstag (9. Mai) fand eine großangelegte Kontrollaktion des motorisierten Zweiradverkehrs im Raum ...

24-Stunden-Grillen in Ingelbach - Spezialitäten, Feiern und Treffen mit Freunden

Auch die sechste Auflage des 24-Stunden-Grillens konnte der Sportverein Ingelbach als Erfolg verbuchen. ...

Schlimmer Verkehrsunfall mit Traktor in Alpenrod: Zwei Passanten schwer verletzt

Ein herber Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (9. Mai) auf einem Feldweg in Alpenrod. Zwei Personen ...

50-Jährige in Montabaur mit 1,46 Promille am Steuer erwischt: Fahrerlaubnis bereits entzogen

Eine offensichtliche Trunkenheitsfahrt in Montabaur hat die Polizei auf den Plan gerufen. Eine 50-jährige ...

Nostalgie auf vier Rädern: 51. Internationales Alt-Opel Jahrestreffen 2024 im Stöffel-Park Enspel

Eigentlich ist Christi Himmelfahrt ein Feiertag für die Männer und speziell für Väter, denn an diesem ...

Zoo Neuwied sucht Unterstützung: Warum ein Zoo auch Freunde braucht

Der Vatertag und die langen Wochenenden sind traditionell Zeiten für Ausflüge mit guten Freunden - auch ...

Werbung