Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

Anhausen: Gelbgrüne Wolken schweben mysteriös durch den Wald

Das Forstrevier Anhausen beobachtet derzeit ein bemerkenswertes Phänomen: Gelbgrüne Wolken ziehen durch den Wald und trüben die Fernsicht. Doch anders, als man meint, handelt es sich dabei nicht um Sahara-Staub, sondern um Pollen-beladenen Wind.

Hier einer der Hauptverursacher der gelbgrünen Wolken, die Fichte. Sie blüht etwa alle drei Jahre. (Foto: Frank Krause)

Anhausen. Mit dem Frühling beginnt auch der jährliche Pollenflug. In diesem Jahr allerdings scheint er besonders intensiv zu sein, wie das Forstrevier Anhausen berichtet. Die vermeintlichen Staubwolken, die bei Wind über die Straßen wehen und die Sicht einschränken, setzen sich aus gelblichen Pollen der heimischen Bäume zusammen. Sie bedecken Autos und Straßen, setzen sich in Nasen und Augen fest und erschweren das Atmen.

Dieses Phänomen ist keineswegs ungewöhnlich, doch die Heftigkeit, mit der es dieses Jahr auftritt, ist bemerkenswert. Der Grund dafür sind die ungewöhnlich hohen Temperaturen der vergangenen Woche. Diese führten dazu, dass Bäume und Sträucher fast zeitgleich ihre Blütenstände entwickelten. Besonders stark betroffen sind in diesem Jahr Fichten und Kiefern.



Bei stärkerem Wind entstehen daraus die mysteriösen gelbgrünen Nebelwolken, die aktuell das Landschaftsbild prägen. Für Allergiker bedeutet dies eine besonders strapaziöse Zeit. Ihnen bleibt nur die Hoffnung auf starken Regen oder stürmische Tage, die den Pollenflug eindämmen und somit Linderung verschaffen könnten.

Weitere Informationen zum Pollenflug, aktuelle Daten und Vorhersagen, können Betroffene hier einsehen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter   Wandern   Naturschutz   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Montabaur: 14-jährige Radfahrerin verletzt

In Montabaur kam es am Mittwochmorgen zu einem Vorfall, bei dem sich eine junge Fahrradfahrerin leicht ...

Großkontrolle bei Nentershausen: Polizei untersucht Fahrtüchtigkeit von über 100 Fahrzeugführern

Bei einer großangelegten Verkehrskontrolle in Nentershausen lag das Hauptaugenmerk der Polizei auf der ...

Riskantes Überholmanöver auf der B255 - Polizei Westerburg sucht Zeugen

Ein gefährliches Überholmanöver beschäftigt die Polizeiinspektion Westerburg. Auf der B255 zwischen Rennerod ...

Frischer Wind im Polizeipräsidium Koblenz - Neue Gesichter starten in neue Aufgaben

Im Polizeipräsidium Koblenz begrüßte man 72 neue Kollegen, die gerade ihren Dienst aufgenommen haben. ...

Tarifstreit eskaliert: weiterer Streik der privaten Busunternehmen in Rheinland-Pfalz

Die Tarifauseinandersetzungen im privaten Omnibusgewerbe in Rheinland-Pfalz erreichen einen neuen Höhepunkt. ...

Mathematik zum Anfassen: Mathematikum am Landesmusikgymnasium Montabaur

Das Mathematikum Gießen ist unterwegs - und macht Station am Landesmusikgymnasium in Montabaur. Hier ...

Werbung