Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

Mathematik zum Anfassen: Mathematikum am Landesmusikgymnasium Montabaur

Das Mathematikum Gießen ist unterwegs - und macht Station am Landesmusikgymnasium in Montabaur. Hier gibt es "Mathematik zum Anfassen" - mathematische Phänomene können direkt erlebt werden. Keine Gleichungen, Formeln und Rechenaufgaben warten auf den Besucher, sondern Seifenblasen, Kugelbahnen, Knobelspiele und Puzzles.

Die Wanderausstellung des Mathematikums Gießen gastiert bald am Landesmusikgymnasium. (Foto: privat)

Montabaur. "Hands on" heißt die Devise. Man nähert sich der Mathematik mit realen Erfahrungen, nicht mit formaler Sprache und Theorien. Am Ende des Besuches werden Besucher sagen: "Mathe macht glücklich!".

Die Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen" wurde vom Mathematikum Gießen entwickelt und tourt durch Deutschland, Europa und die Welt. Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmachmuseum der Welt. Es begeistert jährlich etwa 120.000 Besucher. Die Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen" präsentiert eine Auswahl der beliebtesten Experimente. Die Zusammenstellung der interaktiven Exponate eröffnet den Besucherinnen und Besuchern einen neuen, spielerischen Zugang zur Mathematik und spiegelt eine große Themenvielfalt der Mathematik wider. Die Besucher erwartet eine Mischung aus Aktion und Konzentration, aus Handeln und Denken, aus Einsicht und Vergnügen. Die Ausstellung richtet sich an alle Menschen ab acht Jahren. Sie ist ideal für Schulklassen- aber auch Privatbesuche geeignet.

"Selber machen und selber denken", lautet das Erfolgsgeheimnis, verrät Prof. Albrecht Beutelspacher, Direktor und Initiator des Mathematikums. "Wer die transportable Brücke von Leonardo da Vinci nachbaut, hantiert plötzlich mit Winkeln. Wer den Textverschlüsselungen des römischen Feldherren Julius Cäsar nachspürt, landet unversehens in der spannenden Welt der Kryptografie. Jeder darf so weit gehen, wie er möchte", erläutert Beutelspacher. Das heißt im Umkehrschluss: Wer den mathematischen Formeln nicht weiter auf den Grund gehen will, belässt es bei seinen Erfahrungen mit dem Experiment.



Das Mathematikum gastiert vom 4. bis zum 14. Juni am LMG und öffnet die Ausstellung täglich von 8 bis 16 Uhr für Besucher (am Wochenende von 9 bis 15 Uhr). Zur Unterstützung der Kostendeckung bitten die Veranstalter um eine Spende bei Besuch der Ausstellung.

Interessierte können sich für einen Besuchstermin frühzeitig im Sekretariat anmelden, sodass ein reibungsloser Ablauf vor Ort gewährleistet werden kann: info@musikgymnasium.de oder 02602-134980. Bei Nachfragen steht Frau Gecks unter gecks@musikgymnasium.de zur Verfügung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Weitere Artikel


Tarifstreit eskaliert: weiterer Streik der privaten Busunternehmen in Rheinland-Pfalz

Die Tarifauseinandersetzungen im privaten Omnibusgewerbe in Rheinland-Pfalz erreichen einen neuen Höhepunkt. ...

Frischer Wind im Polizeipräsidium Koblenz - Neue Gesichter starten in neue Aufgaben

Im Polizeipräsidium Koblenz begrüßte man 72 neue Kollegen, die gerade ihren Dienst aufgenommen haben. ...

Anhausen: Gelbgrüne Wolken schweben mysteriös durch den Wald

Das Forstrevier Anhausen beobachtet derzeit ein bemerkenswertes Phänomen: Gelbgrüne Wolken ziehen durch ...

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 ist jetzt auch für Rheinland-Pfalz verfügbar

Seit dem 7. Mai ist der Wahl-O-Mat zur kommenden Europawahl online und bietet Wählern in Rheinland-Pfalz ...

Unterstützung für Migranten: VHS eröffnet neues Lernzentrum in Montabaur

Mit ihren Sprachkursangeboten trägt die Volkshochschule (vhs) Montabaur wesentlich zur Integration hier ...

Evangelisches Dekanat Westerwald lädt zum Jugendkirchentag 2024 ein: Jetzt noch anmelden

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) feiert Jugendkirchentag. Junge Menschen zwischen ...

Werbung