Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

Pedel-Gaudi im Vallendarer Stadtwald war ein voller Erfolg

Das Pedel-Waldfest, das mittlerweile seit einigen Jahren von den Vallendarer Handballern im Vallendarer Stadtwald ausgerichtet wird, erlebte auch in diesem Jahr einen großen Zuspruch. Zahlreiche Wanderfreunde aus Nah und Fern waren dem Aufruf des HV Vallendar gefolgt, zu einer Rast an der Pedel-Hütte vorbeizuschauen.

(Foto: HV Vallendar)

Vallendar. Bereits am Vorabend, 30. April, fanden sich ab 16 Uhr die ersten durstigen Wanderer auf dem Pedel ein. Bei angenehmen Temperaturen füllte sich der Pedel im Laufe des Abends und die Besucher verbrachten den "Tanz in den Mai" bei gemütlicher Lagerfeueratmosphäre.

Am 1. Mai öffneten die Vallendarer Handballerer bereits um 10 Uhr ihre Pforten. Bei Sonnenschein dauerte es nicht lange, bis die ersten Wanderfreunde auf dem Pedel eintrafen und es sich auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten gemütlich machten.

Auch in diesem Jahr hatte der HVV wieder für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gesorgt: Neben der altbewährten Torwand, an der Jung und Alt ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten und dem allseits beliebten Nagel-Spiel konnten es sich die Besucher am Lagerfeuer mit Stockbrot gemütlich machen.



Zudem erwartete die Besucher in diesem Jahr an beiden Veranstaltungstagen ein besonderes Highlight. Das Team um Erlebnispädagoge Oliver Lumma (Erlebnisevents Lumma) hatte einen Kletterparcours aufgebaut, der bis auf acht Meter in die Höhe und von dort mit einer Seilbahn wieder nach unten führte. Es bildete sich eine lange Schlange, da fast jeder in die Höhe und die dortige Aussicht auf den Pedel genießen wollte.

Das Wetter war herrlich, das große Getränke- und Essensangebot fand reißenden Absatz und immer wieder trafen neue Wanderer zu Fuß oder mit dem kostenfrei angebotenen Bus-Shuttle auf dem Pedel ein. Gegen Abend konnte der Hunger und Durst der Besucher gestillt werden und das Orga-Team des HVV startete mit dem Abbau. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Demokratie- und Europafest der SPD in Bad Marienberg: Irish Folk lockt in den Kurpark

Die SPD Bad Marienberg und der Europaabgeordnete Karsten Lucke laden zu einem "Demokratie- und Europafest" ...

"Songs, die wir lieben" und Wein in besonderer Verpackung im Café b-05 in Montabaur

Anja Sistonen lädt am Freitag, 17. Mai, die Café-Besucher im b-05 Kulturzentrum in Montabaur zu einer ...

Westerwälder Rezepte: Frischkäsetorte mit weißer Schokolade und Beeren

Frisch und fruchtig schmeckt die Kühlschranktorte, deren duftender Boden aus Amarettini mit Butter besteht. ...

Veranstaltung in Montabaur beschäftigt sich kritisch mit dem "Digitalzwang"

Entsteht mit dem zunehmenden "Digitalzwang" in der Gesellschaft eine neue Form der Ausgrenzung? Der deutschlandweite ...

Familienzaubershow mit Tim Salabim: "Affentheater" im Jugend- und Kulturzentrum Höhr-Grenzhausen

Wer auf der Suche nach einem lustigen und zauberhaften Erlebnis für sich selbst und seine Familie ist, ...

FWG-Vorsitzender besucht Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in Neuwied

Lars Ebert, der Vorsitzende der Freien Wählergruppe (FWG) in Neuwied, hat kürzlich der Kreishandwerkerschaft ...

Werbung