Werbung

Nachricht vom 06.05.2024    

Mit "Westerwälder GraWWel Bikes" genüsslich durch die Region radeln

Von Helmi Tischler-Venter

Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis hat zwei von Thomas Böckling, Inhaber des Giant Store Montabaur, zur Verfügung gestellte Gravel-Bikes im Westerwald-Design gestalten lassen, für die sie nun Nutzer sucht, die schöne Touren in der Region erkunden und dokumentieren.

Die beiden "Westerwälder GraWWel Bikes" wurden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die markanten Westerwälder Fahrräder wurden am Montag, dem 6. Mai gemeinsam von den drei Landräten Dr. Peter Enders (Kreis AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW), Vorständin Sandra Köster und Maja Büttner, Geschäftsführerin der Westerwald Touristik-Service GbR präsentiert. Sie durften die Räder aufdecken und mit Fingerspitzengefühl Aufkleber von "Wir Westerwälder" aufkleben.

Die ursprünglich leuchtend rot lackierten Fahrradrahmen wurden in zwölfstündiger Handarbeit von Maik Nendza von "MEGADesign" Höhr-Grenzhausen mit Folien umdekoriert. Er zog zunächst grüne Folie mit Wärme um die Rahmenteile, klebte darauf Logo-Stücke und am Schluss die Höhenlinien. Zusammengeschraubt wurde das Verkehrsmittel von Werkstattleiter Daniel Höhler.

Die Wäller Gravel-Bikes sind rundum mit vielen Halterungen für Gepäckstücke versehen und mit GPS ausgestattet. Sie werden dieses Jahr als offizielle Botschafter des Westerwaldes die schönsten Touren der Region dokumentieren und zum Mitmachen und Nachfahren einladen. Sie können zum Beispiel an den Touren "Autofreies Gelbachtal" "Wieder ins Tal", "Jedem sayn Tal", zu Messen, Festen und anderen Events gefahren werden. Es haben sich bereits prominente Sportler wie der ehemalige Triathlonprofi Boris Stein, aber auch Schulen und Naturfreunde gemeldet.



Mehr Informationen zu dem Projekt gibt es mit der beliebten Radbroschüre "Radfahren im Westerwald - Touren-Tipps aus der Region" mit 38 sorgfältig ausgewählten vielseitigen Radtouren zur Verfügung. Die Touren sind übersichtlich dargestellt und mit detaillierten Karten, Höhenprofilen und interessanten Hintergrundinformationen angereichert. Man kann sich die Informationen bei der Westerwald-Touristik herunterladen.

Interessenten für die Benutzung der "Westerwälder GraWWel Bikes" melden sich bitte bei der Geschäftsstelle von "Wir Westerwälder" in Dierdorf, Königsberger Str. 40, die die Termine für den Fahrradausleih koordiniert. Telefon: 02689-95929-40 oder E-Mail: info@wir-westerwaelder.de.

Ziel ist, am Ende des Jahres ein schönes Tourenbuch zu erstellen, das die schönsten Radstrecken im Westerwald zeigt und noch mehr Mitmenschen animiert, auf das Fahrrad zu steigen.

Thomas Böckling nutzte die Gelegenheit, an diesem Tag seinen ersten Fahrradrastplatz mit Anbindung an einen Fahrradweg in Rheinland-Pfalz einzuweihen. Landrat Schwickert durchschnitt das Band unter Assistenz seiner Landratskollegen und der am Projekt Beteiligten. htv.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Hochkarätige Eröffnungsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage 2024 in Wissen

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen eröffnete im Namen seiner Neuwieder und Montabaurer ...

Uraufführung "Missa Nova": Gospelchor "Born again" und Blasorchester Daubach überzeugen musikalisch

Die Uraufführung der Messe "Missa Nova", von Komponist Walter L. Born, fand in der Pfarrkirche St. Peter ...

Fußballverband Rheinland wurde 75 Jahre: Der Fußballkreis Westerwald-Sieg feierte in Norken

Am Samstag (4. Mai) trafen sich zahlreiche Vertreter der Vereine und die Verantwortlichen des Fußballkreises ...

Karnevalsfreunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach unterstützen Freiwillige Feuerwehr

In Ransbach-Baumbach hält man zusammen, das war am diesjährigen Florianstag (28. April) der Freiwilligen ...

Amtliche Warnung für den Westerwald: Starke Regenfälle erwartet

Der Deutsche Wetterdienst hat eine offizielle Warnung vor Starkregen im Westerwald herausgegeben. Die ...

Trunkenheitsfahrt in Hachenburg führt zu Verkehrsunfall auf Fitnessstudio-Parkplatz

In den Montagmorgenstunden (6. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios ...

Werbung