Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2024    

Gegenkandidatin tritt für die Wahl zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin in Alpenrod an

Bereits am 23. April wurde Özden Karaagacli, Dozentin, Sprachlehrerin und Arbeitsvermittlerin als Bürgermeisterkandidatin bestätigt. Die Mutter von drei erwachsenen Kindern möchte als Bürgermeisterin in ihrer langjährigen Heimatgemeinde Alpenrod mit Toleranz, gegenseitiger Rücksichtnahme und einer guten Portion Fairness dem Gemeindewohl dienen. Damit tritt sie offiziell gegen den Rentner Stefan Minden an.

Bürgermeisterkandidatin für Alpenrod: Özden Karaagacli. (Foto: Canan Kaplan)

Alpenrod. "Ich bin ein Mensch, der nicht nur Dinge anpackt, sondern diese auch zu Ende führt", dies ist das Motto von Özden Karaagacli, einer Frau mit bemerkenswert vielen Talenten. Ihre berufliche Laufbahn begann sie im lokal ansässigen Industrieunternehmen Rudnick und Enners in Alpenrod, wo sie die Fertigkeiten zur Industriekauffrau erwarb. Nach mehreren Jahren als Bürokauffrau und Chefsekretärin in verschiedenen Firmen folgte ein bedeutender Wechsel in den pädagogischen Bereich. Sie engagierte sich als Sprachlehrerin in Kindergärten und Berufsschulen.

Heute ist sie bei der Deutschen Angestellten-Akademie in Montabaur tätig, wo sie eine Maßnahme als Dozentin und Deutschlehrerin für Ausländer (DAF) leitet. Seit 1992 führt sie privat mit ihrem Mann Namik eine glückliche Ehe und wohnt in der Nähe des Dorfmittelpunkts am Kirchplatz in Sichtweite zum Rathaus.

Bürgerurkunde aufgrund couragierten, sozialen Handelns
Bereits 2018 wurde ihre ganze Familie aufgrund ihres vorbildlichen gesellschaftlichen Verhaltens vom Polizeipräsidenten persönlich mit einer Bürgerurkunde ausgezeichnet. Hintergrund war, dass sie, ihr Mann und ihre Tochter einem auf der Straße zusammengebrochenen Mann geholfen haben, obwohl dieser aggressiv aufgrund des Migrationshintergrundes der Familie Karaagacli reagiert und sogar gewaltsam angegriffen hatte.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Dabei sieht Özden Karaagacli ihre Heimat seit Jahrzehnten in Alpenrod und möchte gerne im Sinne ihrer Vorgängerin sich motiviert für die Zukunft der Ortsgemeinde einsetzen. "Als Bürgermeisterin sehe ich mich als Bindeglied zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik", erklärt Karaagacli. "Um unsere Ziele durchzusetzen, wünsche ich mir eine fruchtbare und unkomplizierte Zusammenarbeit mit unserem Gemeinderat und unseren Mitbürgern", sagt sie abschließend. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


Trunkenheitsfahrt in Hahn am See: Polizei entdeckt Pannenfahrzeug mit alkoholisiertem Fahrer

Bei einer Routinekontrolle in der Ortschaft Hahn am See stießen Einsatzkräfte der Polizeidirektion Montabaur ...

Lulo Reinhardt und Kristin Shey sind in Höhr-Grenzhausen zu Gast

Mit Lulo Reinhardt und Kristin Shey sind am 17. Mai zwei ganz besondere Künstler im Jugend- und Kulturzentrum ...

Tausende strömten zum Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt

Die Region wird rot-grün werden, denn Tomaten- und Erdbeerpflanzen waren die Renner beim Bendorfer Bauern- ...

Ökologische Entdeckungsreise: Familienveranstaltung mit Gummistiefeln entlang der Nister

Bei einer naturkundlichen Familienveranstaltung, organisiert vom NABU Rennerod in Niederroßbach, begaben ...

Buchtipp "Mutaufbruch. Hinein in dein zauberhaftes Leben!" von Silke Klapdor

Aufgrund angstmachender persönlicher Rahmenbedingungen und der Weltlage leiden derzeit viele Menschen ...

"Kidical Mass"- Fahrraddemonstration in Montabaur setzt Zeichen für sichere Radwege

Am Samstag (4. Mai) fand in Montabaur eine besondere Radrundfahrt statt. Die Veranstaltung mit dem Titel ...

Werbung