Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2024    

Pascal Badziong erhielt prominente Unterstützung beim Landrätegipfel

Pascal Badziong, überparteilicher Kandidat von CDU und Bündnis90/Die Grünen, mit Unterstützung der FDP, für das Amt des Landrates in Mayen-Koblenz, hat nach Urbar eingeladen. Gekommen waren vier Landräte und eine Landrätin zum Austausch über die Zukunft der Landkreise in Rheinland-Pfalz.

V.r.n.l. Achim Schwickert (Westerwaldkreis & Vorsitzender Landkreistages RLP), Dr. Alexander Saftig (MYK), Anke Beilstein (Cochem-Zell), Achim Hallerbach (Neuwied); Andreas Kruppert (Bitburg-Prüm) - sitzend: Landratskandidat Pascal Badziong
(Foto: Sascha Ditscher)

Kreis Mayen-Koblenz. Badziong, der gekonnt durch den Abend führte und Informationen für die Zuhörer bündelte, begrüßte das Publikum nach Eröffnungsworten durch die CDU-Kreisvorsitzende, Mechthild Heil und den ortsansässigen CDU-Vorsitzenden, Tim Bäßler. Dann stellte Badziong seine Gäste vor. Mit dabei waren, Dr. Alexander Saftig, Landrat aus Mayen-Koblenz. Nach fast 16 Jahren im Amt wird er nicht mehr zur Wiederwahl stehen. Ebenfalls seit 2009 ist Achim Schwickert aus dem Westerwaldkreis als Landrat gewählt. Er ist zugleich Vorsitzender des Landkreistages Rheinland-Pfalz. Aus dem Nachbarlandkreis Neuwied war Achim Hallerbach vertreten. Mit Anke Beilstein, der Landrätin aus dem Landkreis Cochem-Zell arbeitet Badziong als Verbandsvorsteher im Bereich der Abfallentsorgung bereits eng zusammen. Andreas Kruppert, Landrat aus dem Landkreis Bitburg-Prüm konnte bei seiner Wahl zum Landrat vor drei Jahren auch mehrere Parteien - ähnlich wie Badziong - hinter sich vereinen.



Die Themen des Abends waren ein bunter Strauß aus Kommunalpolitischen Themen wie den Dauerbrenner Themen "Haushalt", "finanzielle Ausstattung der Landkreise und Kommunen" und "Fachkräftemangel in der Verwaltung". Statt des Klageliedes bekräftigten die Landrats-Kollegen jedoch Badziong darin, dass er mit 36 Jahre die Power mitbringt, die es benötigt, um die großen Zukunftsthemen jetzt anzupacken. Dazu zählten sie beispielsweise die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung und das Thema klimaneutrale Landkreise, Katastrophen-/und Naturschutzmaßnahmen auf. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Trio "flex & friends" kommt zum musikalischen Gottesdienst nach Ransbach-Baumbach

Mit dem Trio flex & friends, der Band der evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert, findet ...

"Simply the Bätz - Alles gut ist auch scheiße" im Jugend- und Kulturzentrum Höhr-Grenzhausen

Mittlerweile ist St. Pauli sein Zuhause und auch seinen Platz in der deutschen Comedy- und Musiklandschaft ...

99. Wäller Vollmondnacht in Bad Marienberg mit "Die Regentrude von Theodor Storm"

Die gesamte Natur leiden in Storms Erzählung unter einer verheerenden Dürre, weil die Große Mutter, Regentrude ...

Vor allem Industriebetriebe sehen Wettbewerbsfähigkeit Europas in Gefahr

Zwar hat die EU als Standort für die rheinland-pfälzischen Unternehmen an Attraktivität verloren, dennoch ...

Ehrenabend in Montabaur würdigt Pfarrer Ferdinand Ebert

Der Nachlass von Pfarrer Ferdinand Ebert ist dem Stadtarchiv Montabaur übereignet worden. Herausragende ...

Westerwaldwetter: Gewitter mit Unwetter-Charakter vertreiben die Wärme

Am Donnerstag, dem 2. Mai bilden sich am Nachmittag teils starke Gewittern mit Starkregen zwischen 15 ...

Werbung