Werbung

Nachricht vom 02.05.2024    

Westerwaldwetter: Gewitter mit Unwetter-Charakter vertreiben die Wärme

Von Wolfgang Tischler

Am Donnerstag, dem 2. Mai bilden sich am Nachmittag teils starke Gewittern mit Starkregen zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit. Begleitet werden die Gewitter von Hagel und Sturmböen bis 85 Kilometer pro Strunde. Punktuell sind Unwetter durch heftigen Starkregen zwischen 25 und 60 Liter pro Quadratmeter in kürzester Zeit möglich.

Örtlich besteht die Gefahr von Überflutungen. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. Der Deutsche Wetterdienst hat inzwischen nochmals ausdrücklich auf mögliche Gefahren der kommenden Wetterlage hingewiesen. Viel Sonnenschein, nur einzelne harmlose Wolkenfelder und frühsommerliche Temperaturen, so gestalteten sich die letzten Tage im Westerwald. Damit ist es vorbei. Das Tiefdruckzentrum Flurina verlagert sich am Donnerstag in Richtung Westerwald und sorgt mit seiner Kaltfront für einen Temperatursturz von gut zehn Grad.

Der Donnerstag beginnt im Westerwald noch sonnig und die Temperaturen klettern bis zum Mittag nochmal auf frühsommerliche Werte. Gegen Mittag nimmt die Bewölkung von Westen her rasch zu und am Nachmittag bilden sich die ersten Gewitter. Laut Deutschem Wetterdienst müssen wir im Westerwald mit teils kräftigen Gewittern rechnen, die vereinzelt lokal unwetterartig ausfallen können. Die Gewitter sind begleitet von Starkregen mit bis zu 60 Liter pro Quadratmeter und Hagel bis zu zwei Zentimeter Durchmesser. Im Umfeld gibt es teils Sturmböen bis zu 85 Kilometer pro Stunde aus westlichen Richtungen.



In der Nacht zum Freitag bleibt es meist stark bewölkt und gebietsweise fällt weiter schauerartig verstärkter, teils gewittriger Regen, anfangs auch noch einzelne kräftige Gewitter, die lokal unwetterartig mit großen Regenmengen ausfallen können. Die Temperaturen kühlen sich deutlich auf bis zu sechs Grad ab.

Am Freitag bleibt es anfangs überwiegend noch stark bewölkt und örtlich fällt schauerartig verstärkter Regen. Im Tagesverlauf gibt es von Südwesten her Auflockerungen und es wird weitgehend niederschlagsfrei bleiben. Das Thermometer wird auf nur noch zehn bis 14 Grad klettern. Der Wind kommt mäßig aus südwestlichen Richtungen. In den Kammlagen des Westerwalds sind lokal starke Böen möglich.

Der Samstag dürfte weitgehend trocken bleiben und die Temperaturen steigen wieder deutlich an. Am Rhein werden bis zu 18 Grad erreicht.

Am Sonntag wird es größtenteils stark bewölkt sein und es gibt zeitweise Schauer. Lokal sind auch Gewitter möglich. Die Höchsttemperatur erreicht um die 20 Grad. Mäßiger Wind weht aus Süd, im Bergland kann es starke bis stürmische Böen geben. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ehrenabend in Montabaur würdigt Pfarrer Ferdinand Ebert

Der Nachlass von Pfarrer Ferdinand Ebert ist dem Stadtarchiv Montabaur übereignet worden. Herausragende ...

Vor allem Industriebetriebe sehen Wettbewerbsfähigkeit Europas in Gefahr

Zwar hat die EU als Standort für die rheinland-pfälzischen Unternehmen an Attraktivität verloren, dennoch ...

Pascal Badziong erhielt prominente Unterstützung beim Landrätegipfel

Pascal Badziong, überparteilicher Kandidat von CDU und Bündnis90/Die Grünen, mit Unterstützung der FDP, ...

Landesehrenpreis Genusshandwerk: Auch Betriebe aus dem Westerwald ausgezeichnet

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat zum zweiten Mal den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz" ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Zeugen gesucht: Fahrzeug überschlägt sich auf der A 3 bei Urbach

Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 bei Urbach, ...

Werbung