Werbung

Pressemitteilung vom 01.05.2024    

Klimaschutz vor Ort leben - privat und in der Kommune

Alljährlich am 22. April wird der Tag der Erde begangen. Der Tag soll dazu anregen, das eigene Konsumverhalten zu überdenken und die Verbundenheit zur Umwelt zu stärken. Während der internationale Earth Day dieses Jahr unter dem Motto "Planet vs. Plastics" begangen wird, steht der Tag der Erde in Deutschland im Zeichen des Wassers.

Symbolfoto

Hachenburg. Jeder Einzelne kann seinen Beitrag zu einem sensiblen Umgang mit Wasser leisten. Sei es durch den Verzicht auf das Befüllen von privaten Poolanlagen und Planschbecken oder durch das umsichtige Bewässern des eigenen Gartens. Damit das reflektierte und nachhaltige Wassersparen gestärkt wird, haben die Verbandsgemeindewerke Hachenburg auf ihrer Homepage auch eine Trinkwasserampel geschaltet.

Unter https://vgwe.hachenburg.info/trinkwasserampel.html können sich die Bürger informieren, wann die Wassersituation kritischer zu werden droht und ein umsichtiges Verbrauchsverhalten mehr denn je gefragt ist.

Auch die Verbandsgemeinde Hachenburg bleibt bei dem Thema "am Ball". In diesem Monat erreicht die Verwaltung die Zusage der Servicestelle Kommunen in der einen Welt (SKEW), dass sie eine von zwei Kommunen in Rheinland-Pfalz sein wird, welche in diesem Jahr für ein begleitetes Nachhaltigkeitsmonitoring ausgewählt wurden, um deren Fortschritte bei der nachhaltigen Entwicklung mess- und somit steuerbar zu machen.

Im nächsten Schritt erfolgt eine Bestandsaufnahme, für welche sich die Wirtschaftsförderin Annika von Kiedrowski und Nachhaltigkeitskoordinator Dr. Timo Karl eng mit der SKEW abstimmen werden. Der Erste Beigeordnete Marco Dörner erläutert hierzu: "Der Begriff Nachhaltigkeit wird bei der Bestandsaufnahme bewusst breit verstanden. Es geht neben Umwelt- und Ressourcenschutz um viele weitere Aspekte - beispielsweise auch darum, wie wir unser Verwaltungshandeln so ausrichten können, dass möglichst alle Personengruppen aus der Verbandsgemeinde Hachenburg von den Dienstleistungen profitieren können."



Am 22. Juni wiederum, auf den Tag genau zwei Monate nach dem Tag der Erde findet am Forstamt Hachenburg (In der Burgbitz 4, 57627 Hachenburg) der erste Klimaschutztag der Verbandsgemeinde statt, zu dem Bürgermeisterin Gabriele Greis die Bürgerinnen und Bürger herzlich einlädt. Es werden spannende Vorträge und eine interaktive, abwechslungsreiche Messe geboten. Selbstverständlich wird auch bei dieser Veranstaltung zum Themengebiet Ökosystem Wasser informiert. Als einer der Aussteller werden Manfred Fetthauer (Arge Nister) und Dr. Meike Köster von der Universität Koblenz vor Ort sein und die Besucher über die Bewahrung der Selbstreinigungskraft von Gewässern durch den Schutz von Bachmuscheln und Fischen informieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Der 1. Mai (Tag der Arbeit) wurde in der VG Selters ausgiebig gefeiert

Alles begann mit der Forderung nach einem Acht-Stunden-Tag und blutigen Streiks - der Tag der Arbeit ...

Junge Union Westerwald stellt "JUnges Kommunalwahlprogramm" für Kommunalwahl 2024 auf

Die Junge Union (JU) im Westerwaldkreis hat anlässlich der Kommunalwahl am 9. Juni verschiedene Forderungen ...

Zeugen gesucht: Fahrzeug überschlägt sich auf der A 3 bei Urbach

Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 bei Urbach, ...

Verkehrsunfall auf der B 9 mit Kettenreaktion: Unbekannter flüchtet nach Kollision

Ein dramatischer Zwischenfall hat sich am 30. April auf der Bundesstraße 9 bei Koblenz ereignet. Offenbar ...

Über den Naturpfad Weltende zum Aussichtspunkt Sonnenberg

Axel Griebling, Moderator und Wanderführer der Facebookgruppe Wandern im Westerwald, lädt zu einer etwa ...

Himmlischer Boxenstopp: Gottesdienst in Tankstelle in Norken

In einer nicht alltäglichen Kulisse fand kürzlich ein Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Werbung