Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

Verlängerung der Bewerbungsfrist: Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Kultur soll Anerkennung finden im Westerwald: Bereits zum sechsten Mal wird der Kulturpreis Westerwald von den Service-Clubs (Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, Montabaur-Hachenburg und Westerwald sowie die beiden Rotary Clubs Montabaur und Westerwald) verliehen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwald. Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder Vertreter aus einem anderen, Kultur schaffenden, regional angesiedelten Bereich, ob Gruppe, Organisation oder Einzelperson: Jetzt ist die Gelegenheit, sich für den Kulturpreis-Westerwald 2024 zu bewerben.

Eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Kulturexperten aus der Region sowie Vertretern der Serviceclubs, wird sich die Bewerbungen von Kulturschaffenden der Region anschauen, die mit ihrem Werk Traditionen bewahren, Zukunftsperspektiven aufzeigen und der Allgemeinheit dienen.

Damit noch mehr Menschen, die Chance haben, diesen Preis zu erhalten, wird die Bewerbungsfrist verlängert. Dazu die Bewerbung per Bewerbungsformular oder online mit einer kurzen Beschreibung des Projekts und einer schriftlichen Begründung bis 31. Mai einreichen.

Nähere Informationen unter www.kulturpreis-westerwald.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


"Beziehungsweise" in Neunkirchen: Dekanatsband präsentiert moderne Lieder zum Mitsingen

"Singt Gott ein Lied vom Leben" - das ist das Motto eines Mitsing-Abends, zu dem die Dekanatsband "Beziehungsweise" ...

Kurkonzert-Saison "sonntags um vier" im Musikpavillon im Kurpark Bad Marienberg startet

Die Vorfreude steigt, denn die Kurkonzert-Saison "sonntags um vier" im Musikpavillon im Kurpark steht ...

Ein neues Gerätehaus für die Feuerwehr Leuterod: Einweihung mit Gründung der Bambiniwehr gefeiert

Allen Grund zur Freude hatten die Feuerwehrleute der Löschgruppe Leuterod, da sie endlich ihr neues Gerätehaus ...

Weiterhin steigende Schülerzahlen an Westerwälder Schulen

Insgesamt 21 Tagesordnungspunkte standen auf der Agenda der gemeinsamen Sitzung des Kreisausschusses ...

Vortrag: Die französische Besatzung in Montabaur 1923 bis 1929

Nach dem Ersten Weltkrieg standen die Stadt Montabaur und ihre Umgebung in den Jahren 1923 bis 1929 unter ...

Jahrestreffen der "ALT-OPEL IG" im Stöffel-Park: Viel los und viel geboten

Dieses Treffen ist zum 51. Mal wieder ein Höhepunkte der Opel-Oldtimer-Saison: Im Durchschnitt beteiligen ...

Werbung