Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

Erneute Streiks: Beschäftigte im Handel geben nicht auf

Die Beschäftigten im Handel in Rheinland-Pfalz und im Saarland kämpfen seit einem Jahr für gerechtere Einkommen. Trotz Verhandlungen mit den Arbeitgebern und Streiks der Beschäftigten, konnte keine Einigung zwischen der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und den Arbeitgeberverbänden erzielt werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Die Hauptursachen für das Ausbleiben einer Einigung liegt nach Ansicht von Verdi an der Weigerung der Arbeitgeber, sich mit den Forderungen der Verdi-Tarifkommissionen auseinanderzusetzen. Insbesondere die Höhe der Einkommenssteigerung und der Zeitraum, für den diese gelten soll, sind strittig. Die Tarifkommissionen im Einzelhandel forderten eine Erhöhung von 2,50 Euro pro Arbeitsstunde für einen Zeitraum von zwölf Monaten, was einer Erhöhung von rund 14 Prozent entspräche. Stattdessen gaben die Arbeitgeber nach Auskunft von Verdi lediglich eine Verbandsempfehlung heraus: Im Einzelhandel erfolgte zum 1. Oktober 2023 eine Erhöhung von 5,3 Prozent, im Großhandel von 5,1 Prozent. Ab dem 1. Mai 2024 sollen weitere Steigerungen von 4,7 Prozent beziehungsweise 2,9 Prozent folgen.

Monika Di Silvestre, Landesfachbereichsleiterin bei Verdi und Verhandlungsführerin für den Handel, kommentierte dazu: "Die Blockadehaltung der Arbeitgeber ist einfach nur beschämend. Die Unternehmen sollten ihre Beschäftigten angemessen Entlohnen."



Ein Unternehmen, das in der Pandemie zu den Gewinnern zählte, ist IKEA. Obwohl die Betriebe von den Lockdown-Maßnahmen betroffen waren, blieb das Onlinegeschäft unbeeinträchtigt. "Hier wollen die Beschäftigten ein angemessenes Stück vom Kuchen abhaben und nicht nur die Krümel. Sie haben es sich mit ihrer täglichen, hervorragenden Arbeit verdient".

Stefan Prinz, Gewerkschaftssekretär bei Verdi und Verhandlungsführer für drei Tarifgebiete des Groß- und Außenhandels in Rheinland-Pfalz, betonte: "Das bisherige Angebot der Arbeitgeber reicht nicht aus, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten auszugleichen. Die Beschäftigten benötigen dringend nachhaltige Entgelterhöhungen."
Verdi rief daher die Handelsbeschäftigten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland Ende April zur Arbeitsniederlegung nach Kaiserslautern. Vor Ikea taten eine beträchtliche Anzahl von Streikenden ihren Unmut kund. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Aufruf der Naturschutzinitiative: Der Igel ist gefährdet - Mähroboter in der Kritik

Die Naturschutzinitiative (NI) möchte mit diesem Aufruf auf die Gefahren für das Tier des Jahres 2024 ...

"Fly & Help": Weltstars singen in Mexiko unter Palmen für den guten Zweck

Bei der "Nacht des Deutschen Schlagers" nahe Cancun in Mexiko fand ein außergewöhnliches Charity-Konzert ...

Jahrestreffen der "ALT-OPEL IG" im Stöffel-Park: Viel los und viel geboten

Dieses Treffen ist zum 51. Mal wieder ein Höhepunkte der Opel-Oldtimer-Saison: Im Durchschnitt beteiligen ...

Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz feiert 75-jähriges Bestehen

Die rheinland-pfälzische Straßenverwaltung - der heutige Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz - feiert ...

Buchtipp zur Europameisterschaft: "Wirtschaftsmacht Fußball"

Hintergründe, Fakten und Visionen eines globalen Milliardengeschäfts stellt Dieter Hintermeier in der ...

Unbekannte Täter hebeln in Hellenhahn-Schellenberg Gullideckel aus

In der Nacht auf Sonntag (28. April) wurden in Hellenhahn-Schellenberg mehrere Gullideckel durch Unbekannte ...

Werbung